forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BSA B33 1947 Bausatz

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12738
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von sven1 »

@Andreas: Wenn du magst, können wir den Vergaser nochmal bei mir in die Wanne packen und beschallen.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

@Sven: Danke für den Tip, werde ich ausprobieren, weil so ein wenig ist davon noch drin ;-)

@Andreas: Ich traue Dir schon zu, so einen Kanal auf Durchgang zu prüfen ;-) Beim Anblick meiner Schwimmerkammer, kam mir halt so spontan die Idee. Deine Fehlerbeschreibung deutet irgendwie auf ein schlecht/nicht funktionierendes Standgashsystem hin. Die Kanäle haben ja manchmal einen Knick oder so und da könnte noch so ein Ferkelchen drin stecken. Beim Schrauben gehen mir halt so die Tips/Tricks und auch Fragen aus dem Forum durch den Kopf...wenn es in Deinem Fall ein sinnfreier Tip ist, macht nix, ggf. hilft es ja Anderen.

Ich habe mir in den Kopf gesetzt die Rasten zu retten....ganz übler Zustand. Lackieren? Ich glaube das wird nix, das ist schnell wieder im Ar...m. Ich werde die wohl zerlegen, verzinken und dann schwarz brünieren. Ich denke das könnte haltbarer sein, als Lack.
h01.jpg
Den Vergaser habe ich mal zusammengesteckt und der hat so richtig was von Dampfmaschine oder Steampunk. :grinsen1:
h02.jpg
Dann der Blick auf den Motor und da ich so viel Spaß am Galvanisieren habe, war das eine schöne Sonntagsbeschäftigung....
h03.jpg
Das ist ganz schön viel Arbeit und hat nicht alles auf Anhieb geklappt, aber beim Betrachten des Ergebnisses..... :zunge:
h04.jpg
Nebenbei habe ich mir das Zubehör zum Verchromen bestellt. Mal schauen ob ich das hinbekomme.... Ich will versuchen die Roststellen nur auszuflicken, dass soll dann zwar etwas fleckig werden, ist mir aber recht egal, Hauptsache kein Rost mehr und etwas bling bling.

Grundsätzlich möchte ich nun alles was ich abmontiere, überholen und weg legen. Den Rahmen werde ich wohl zum Strahlen und Pulvern weggeben. Ich werde mal fragen, ob man da ein Lenkschloss einbauen kann auf so ein Zusatzschloss habe ich keinen Lust ;-) Zylinder und Kopf werde ich auch weggeben, ob mit Kurbelgehäuse werde ich entscheiden, wenn ich reingeschaut habe. (Welle wuchten/richten?) ich werde ihn aber zerlegen und schon mal saubermachen. Kotflügel und Anbauteile müssen gelackt werden, sollte aber kein Problem werden, da alles einfach schwarz ist.

Elektrik habe ich mir einen Satz Bullet Stecker besorgt, die 3 Kabel sind aber Pillepalle. Ich denke auch über ein Zündschloss nach, dass den Unterbrecher einfach kurzschließt ....für Kettensägen habe ich so was gefunden....aber dazu muss ich mich in den Magnete noch mal reindenken...wenn es zu Aufwändig wird, dann geht es auch ohne.

Lenkerhebel werde ich auch versuchen nachzuverchromen, das wäre mir ein Fest die zu erhalten. Ich werde dann wohl erschreckend wenig Ersatzteile benötigen.

Tachoteile werden auch in gold aufgewogen... Nur Gehäuse und Glas werden 100€ kosten und habe noch kein passendes für Tacho im Tank gefunden. Dann noch die fehlenden Kleinteile.....uff..;-)

Mal ein kompletter, wird wohl 500€ kosten bis er bei mir ist und ich denke man könnte den auf im Tank umbauen. TagesKm Zurückdreher verlängern....
https://www.classicbikepartscheshire.co ... land-p6126

Aber da ist noch keine Entscheidung gefallen, das ist erst mal alle Möglichkeiten auflisten und dann sehen...

Die haben auch einen Tacho mit britischem Anschluss für unter 100€....leider ohne Tages KM.
https://www.classicbikepartscheshire.co ... ting-p2383

:dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

ManniP
Beiträge: 678
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von ManniP »

Wenn du ein Lenkschloss einsetzen willst: ich habe noch ein Gehäuse zum Einschweißen in den Lenkkopf bei mir rumliegen.

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von Max1992 »

Rein von der Optik ist der Motor einfach ein Traum.

Das Itüpfelchen wäre halt nur noch wen man ihm mehr Leistung entlocken könnte. Oder ein Alu Zylinder.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17617
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von grumbern »

An mechanisch unbedenkichen Teilen kann man vor dem verchromen auch mit Hartlot die gröberen Macken "spachteln". Also dünn auftragen und bis aufs Grundmaterial wieder abschleifen. Ist nach dem verchromen nicht mehr sichtbar.

Den Rahmen würde ich lackieren (lassen).

Die "Replika" Tachos sind ehrlich gesagt noch nicht mal diese Bezeichnung wert, weil das einzig ähnliche Nadel, Chromring und die Skala sind. Der Rest ist ein billiger Magnettacho, der meist schon ab Werk pendelt wie ein Kuhschwanz, mit Tendenz zur Hunderute. Außerdem bauen die auch deutlich höher, als die flachen Smiths-Armaturen. Was ist denn an den bechern für die Tankmontage so arg viel anders, als bei den anderen?!

Wegen dem Lenk- und Zündschloss üwrde ich mir keinen Kopf machen. Lenkschloss hat bei meinen alten Mühlen noch niemanden interessiert und stoppen kann man den magnetgezündeten motor auch per Dekompression, so fern das nicht über Ventilausheber geht. Ansonsten haben die Magnete mit stehender Spule oft einen primärseitigen Kurzschlusskontakt, den man auf Masse schalten kann. Bei drehender Spule wird es schwierig.

Gruß,
Andreas

P.S.: Wo hast Du das Galvanikzeug her? Ich habe auch schon gesucht, finde da aber meist alles nur einzeln, oder komlett mit Netzteil und Bechern etc., was lächerlich ist. Ich bräuchte nur Opferelektroden, Elektrolyt und Passivator.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Danke Manni, komme ich ggf. drauf zurück.

@Maxi: Laut Us Forum, kann man die bestens tunen, dass sie sogar die "ton" schafft....aber ernsthaft, mit der A65 mache ich mir schon in die Buchs.....und das mit dem Fahrradrahmen? ;-) ca. 150kg und 23PS, ich finde das ist schon ein Hammer und man sollte einer flott gefahrenen SR noch prima folgen können.

@Andreas: Tacho ist in der Sondierungsphase ;-) So ein India-Tacho wäre auch nur etwas für den Übergang. Tankmontage ist das Problem mit dem Tages KM Rückstellpömpel, den muss man irgendwie da anpömpeln. Ich weis nicht mehr wie das bei meiner C10 war und finde auch keinerlei Bilder...bis jetzt. Irgendwie war das mit nem Splint...

Zündschloss: Ja klar die wird über die Deko gestoppt. Ist bei mir aber ein Ventilausheber, der drückt einfach den Kipphebel herunter....ist halt nur so eine Idee mit Schloss, von dem Magneten habe ich momentan so viel Ahnung wie die Nonne vom poppen....ich weiß im Prinzip wie es geht. Da wurschtel ich mich dann rein. Wenn man es einfach realisieren kann, dann ja...ansonsten nein ;-)

Lenkschloss ist nicht wegen TÜV, ich will damit fahren und touren.....dann abstellen und die kleinen Mädchen können sich einfach drauf setzen und davon brausen, ist halt ein komisches Gefühl ......an der C10 hatte ich so ein Kabelschloss, das ging mir auf den Zünder.

Den Rahmen wollte ich zu meinem Customizer bringen, der kann strahlen und pulvern, werde aber noch mal fragen wie das mit lackieren ist. Ich muss den ja auch irgendwie vermessen...zum Glück habe ich auch die Maße gefunden, sollte bei dem rahmen irgendwie auch zuhause gehen.

Galvani: Ich habe bei Amazon so ein Set gekauft, da ich sowieso ein Labornetzteil brauchte und so war der Preis ok....Netzteil ist genau richtig für mich. Das zeug ist von Tifoo: https://www.tifoo.de/produkte/galvanikzubehoer?p=1 Bekommt man dort oder bei Amazon auch alles einzeln.

Der soll auch ganz gut sein: https://www.real-gold.de Seine Videos triefen allerdings nur so vor Arroganz.... ;-)

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Also ich habe dann die Rasten mal zerlegt, war eine echte Quälerei die Nieten zu lösen
i01.jpg
Die haben was, keine Ahnung ob original, sind aber schick.

Ich habe dann noch eine Halterung für den Hinterradkotflügel gefunden und montiert, danach passte der Öltank nicht mehr...grummel ;-) Mit Gummifüssen konnte ich das ausgleichen, sitzt nun alles prima, ist aber echt eng dort. Na ja, dazu habe ich das Hinterrad herausgenommen und....
i02.jpg
Ups, das Ersatzteil ist schon drin: Wieder was gespart!

Kettenrad wechseln ist aber ein kleines Problem...
i03.jpg
Na ja, kostet wohl 200€, dafür muss ich die Trommel nicht polieren ;.-)

Mal den mitgelieferten Luftfilter montiert....
i04.jpg
Oh je, der ist zwar schick, aber verdeckt das halbe Moped, das geht so gar nicht, da muss was anderes her.

Der Lufi ist geklemmt, da hatte ich Angst, die haben das Gewinde hinten ruiniert, aber nach dem sauber machen entdeckte ich....
i06.jpg
Da war so ein "Gewindeschonder" drüber.... :dance1:
i07.jpg
Kickstarter, damit das Gummi nicht ständig abflutscht hat da Jemand eine Verschraubung gebaut. Sieht aber aus, als ob er bei AMG mit Badezimmeroptik bestellt hat.
i08.jpg
Jedenfalls ist da etwas aus Edelstahl dran geschweißt, um da was Dezentes rein zu bohren, fehlt mir ein Gewindeschneider CEI in hart...
i09.jpg
Das wird wohl eher so enden
i10.jpg
Die Scheibe kann auch kleiner und das Gewinde werde ich fast bündig abflexen...

Ein Blick auf die Ölleitung, die war am Tank fest dran und ich habe den tank vorsichtig rein bekommen....sieht dann aber so aus...
i11.jpg
Rechts und links oberhalb der Zündkerze sind die Anschlüsse, ähnlich wie die Kedo SR500 Lösung. Da habe ich aber erst mal was zu biegen, hoffentlich geht das auch gut ;-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von Max1992 »

Die Ölleitungen kann man aber für ein paar Euro nachkaufen.

Grüße Max

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Danke Max, werde ich machen, wenn es schief geht ;-) Im Moment bin ich im "Erhaltungswahn" alles was geht irgendwie aufarbeiten...

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2446
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von DerSemmeL »

Guter Plan, seh ich aber ned wirklich als "Wahn", sondern eher als nachhaltig ( & sparsam)...
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik