Das ist auch nur meine Spinnerei, wie würde (das für mich) perfekte sidecar aussehen. In der Realität hätte ich weder Zeit, Geld noch Platz für ein zweites. Außerdem wären meine Vorgaben nur schwer zu erfüllen, aber der Reihe nach. Für meine Bedürfnisse (gut auf der Strasse, gut auf Feldwegen) ist meine Beemer fast perfekt. Breite Spur (ca 130cm), langer Radstand (ca 160cm), viel Vorlauf des Seitenwagenrades (ca 35cm) und relativ wenig Nachlauf des Vorderrades (ca.5cm) zusammen mit einem sehr schweren Beiwagen (ca 130kg) und dem tiefen Schwerpunkt der Zugmaschine (ca 14cm Federwege, Gabel tiefergelegt) ergeben ein auf der Straße sehr fahrsicheres Gespann, mit dem auch Anfänger auf Anhieb zurechtkommen. Meine erste Gespann Fahrt war damals die Fahrt vom Händler nach Hause, ohne Probleme.Bambi hat geschrieben: 20. Okt 2023 Dann ist die Domi offenbart doch mind. 50 kg leichter als die Big (210 kg solo mit vollem Tank). Das Gewicht vom Hilfsrahmen (siehe VMC) und Reserverad dürften sich in etwa aufheben, die 300 kg aus dem Testbericht schätze ich also auch bei meiner Big als recht realistisch ein.
Im Gelände ist der sichere Geradeauslauf immer wieder faszinierend, an schlammigen Spurillen, wo man mit dem Solo-Motorrad Schweißausbrüche bekommt, schiebt einem die Beemer sicher durch. Einziger Nachteil: das hohe Gewicht. Man sollte unter keinen Umständen hängen bleiben, bei 350kg bleibt einem nur ein Traktor als Abschleppdienst. Das ideale Gespann müßte also deutlich abspecken und zwar hauptsächlich auf der Antriebsseite, damit die positiven Fahrweigenschaften erhalten bleiben. Idealerweise dürfte die Zugmaschine nicht mehr als 160kg wiegen - und da wird die Luft schon ziemlich dünn. Die ersten NX650 wogen vollgetankt 178kg, ohne Verkleidung etc. kann man auf 170kg abspecken, viel mehr geht nicht. Der Radstand ist auch etwas knapp. Die DR Big (zumindest die 800er) wurde mit mehr als 220kg gewogen, damit nicht leichter als meine R80R - da hätte ich also nix gewonnen. Die DR650Se hingegen mit 166kg hingegen wäre fast ideal, mit gekappten Federwegen (so 12-14cm reichen für feldwege und fahren sich auf der Straße viel straffer), klassisch runden Tank (wie bei meiner Domi viewtopic.php?p=540970#p540970) und nachlauf reduzierenden Gespanngabelbrücken für die stabile 43mm gabel käme das meinen Vorstellungen schon recht nahe. leider ist die DR650SE selten und teuer, und Gespanne wurden mit ihr kaum gebaut https://www.advrider.com/f/threads/grac ... ld.727128/
Der Beiwagen mit 80kg nicht zu leicht, vielleicht ein Gelände - Steib https://museen.nuernberg.de/fileadmin/m ... espann.jpg? So käme man auf etwas mehr als 250kg. Das müsste sich dann auch deutlich positiv auf die Beschleunigung auswirken, meine Beemer ist da eher wie eine Wanderdüne
