forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Nur für Gespanne
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1726
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von scrambler66 »

Bambi hat geschrieben: 20. Okt 2023 Dann ist die Domi offenbart doch mind. 50 kg leichter als die Big (210 kg solo mit vollem Tank). Das Gewicht vom Hilfsrahmen (siehe VMC) und Reserverad dürften sich in etwa aufheben, die 300 kg aus dem Testbericht schätze ich also auch bei meiner Big als recht realistisch ein.
Das ist auch nur meine Spinnerei, wie würde (das für mich) perfekte sidecar aussehen. In der Realität hätte ich weder Zeit, Geld noch Platz für ein zweites. Außerdem wären meine Vorgaben nur schwer zu erfüllen, aber der Reihe nach. Für meine Bedürfnisse (gut auf der Strasse, gut auf Feldwegen) ist meine Beemer fast perfekt. Breite Spur (ca 130cm), langer Radstand (ca 160cm), viel Vorlauf des Seitenwagenrades (ca 35cm) und relativ wenig Nachlauf des Vorderrades (ca.5cm) zusammen mit einem sehr schweren Beiwagen (ca 130kg) und dem tiefen Schwerpunkt der Zugmaschine (ca 14cm Federwege, Gabel tiefergelegt) ergeben ein auf der Straße sehr fahrsicheres Gespann, mit dem auch Anfänger auf Anhieb zurechtkommen. Meine erste Gespann Fahrt war damals die Fahrt vom Händler nach Hause, ohne Probleme.
Im Gelände ist der sichere Geradeauslauf immer wieder faszinierend, an schlammigen Spurillen, wo man mit dem Solo-Motorrad Schweißausbrüche bekommt, schiebt einem die Beemer sicher durch. Einziger Nachteil: das hohe Gewicht. Man sollte unter keinen Umständen hängen bleiben, bei 350kg bleibt einem nur ein Traktor als Abschleppdienst. Das ideale Gespann müßte also deutlich abspecken und zwar hauptsächlich auf der Antriebsseite, damit die positiven Fahrweigenschaften erhalten bleiben. Idealerweise dürfte die Zugmaschine nicht mehr als 160kg wiegen - und da wird die Luft schon ziemlich dünn. Die ersten NX650 wogen vollgetankt 178kg, ohne Verkleidung etc. kann man auf 170kg abspecken, viel mehr geht nicht. Der Radstand ist auch etwas knapp. Die DR Big (zumindest die 800er) wurde mit mehr als 220kg gewogen, damit nicht leichter als meine R80R - da hätte ich also nix gewonnen. Die DR650Se hingegen mit 166kg hingegen wäre fast ideal, mit gekappten Federwegen (so 12-14cm reichen für feldwege und fahren sich auf der Straße viel straffer), klassisch runden Tank (wie bei meiner Domi viewtopic.php?p=540970#p540970) und nachlauf reduzierenden Gespanngabelbrücken für die stabile 43mm gabel käme das meinen Vorstellungen schon recht nahe. leider ist die DR650SE selten und teuer, und Gespanne wurden mit ihr kaum gebaut https://www.advrider.com/f/threads/grac ... ld.727128/

Der Beiwagen mit 80kg nicht zu leicht, vielleicht ein Gelände - Steib https://museen.nuernberg.de/fileadmin/m ... espann.jpg? So käme man auf etwas mehr als 250kg. Das müsste sich dann auch deutlich positiv auf die Beschleunigung auswirken, meine Beemer ist da eher wie eine Wanderdüne :grin:
Beemer nov2023.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3481
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von nanno »

Du beschreibst halt schon recht genau eine SR mit Velorex... ;-)

Als wer, der selber lange ein schweres Gespann durch den Schnee und Gatsch getrieben hat: so leichtere Gespanne haben was für sich. (Auch wenn ich nicht lüge, wenn ich sage, dass ich mir 10-15PS mehr auf der Straße wünschen würde, weil 105-110 sind halt nur möglich, wenn man dem Motor ALLES abverlangt - das konnte das XS750 Gespann besser.)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1726
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von scrambler66 »

nanno hat geschrieben: 2. Nov 2023 Du beschreibst halt schon recht genau eine SR mit Velorex... ;-)
Eine SR500 ist schon cool und auch optisch genau mein Ding, wäre mir aber fürs Gespann zu schwach. Mindestens 45PS und 650cc sollten es schon sein, dann hätte man bei den angepeilten 250kg noch eine halbwegs ordentliche Beschleunigung. Außerdem wäre ein Elektrostarter ein Muss :wink: Da fällt mir ein, ich hatte doch schon mal einen passenden Kandidaten - eine G650X. Der Motor geht wie die Hölle, hat aber leider null Einzylinderfeeling und konnte sich daher nie wirklich gegen meine Dominator durchsetzen https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p= ... 650x#p5497 .

Endlich passende Dichtringe für den ATE Bremszylinder viewtopic.php?p=540104#p540104 aufgetrieben. X-Ringe wären besser gewesen, habe ich aber nur welche aus NBR gefunden.
ATE Bremszylinder dichtung.jpg
Endlich wieder mit Beiwagenbremse. Die zieht zwar nicht die Wurst vom Teller, ist aber bei Nässe wichtig, damit die Fuhre in der Spur bleibt. M.M. nach ist so ein 800er Boxer der ideale Feldwege Motor, kurze Übersetzung, viel Schwungmasse, so ist es fast unmöglich, ihn abzuwürgen. Und mit einem beruhigenden bubbubbub zieht er dich auch aus dem dicksten Schlamm. Als ganzjahres Motor allerdings nicht so geeignet, die Bings sind zu exponiert und versalzen zu schnell. Man sollte auf Zentralvergaser umrüsten, wie das die R12 hatte http://www.fahrzeuge-der-wehrmacht.de/B ... v_07-1.jpg :P
Beemer 2nov2023.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von scrambler66 am 3. Nov 2023, insgesamt 2-mal geändert.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5808
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von jenscbr184 »

Zentralvergaser ist cool, die große Frage ist, welchen. Hab ich für meine R60 auch schon überlegt.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3481
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von nanno »

Mit dem Zentralvergaser hast dann aber ganz schnell auch die Leistungsdaten der R12 erreicht. ;-)

Wennst es wirklich ausprobieren willst, würde ich schaun, welcher Käfer einen Einzelvergaser und in etwa den doppelten Hubraum am Start hatte. Ein entsprechendes Ansaugrohr zu schweißen wäre vermutlich der einfachere Teil.

Was die Schwungmasse betrifft: definitiv. Aus eigener Erfahrung mit "ein paar" Gespannen, mehr als absolute Spitzenleistung willst du die Art von Drehmoment die sagt, Kupplung schnalzen lassen, losfahren und nicht vorsichtig rantasten etc. Da wirds mit einem Mal viel einfacher, die ganze Gespannfahrerei.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von aufmschlauch »

Zentralvergaser ist wirklich cool, aber vermutlich hat Nanno mit der Leistungsprognose recht. ;-)

Wenn es nur drum geht einen robusteren und einfacheren Vergaser zu nehmen, dann teste mal die R60 Schiebergaser....wenn Du welche hast. Ich hatte die an R75 und R100 Motor im Gespann, mopsen auch ein wenig Leistung bei top Drehzahl, dafür wird das Drehmoment ein wenig besser. Man muss lediglich einen Gummiadapter basteln.....R60 Gaser am R100 war einfach: R60 Gummistutzen kürzen und als Adapter draufschieben ;-)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13737
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von Bambi »

Hallo Michael,
ich habe Deine Gedanken
scrambler66 hat geschrieben: 2. Nov 2023...
wie würde (das für mich) perfekte sidecar aussehen. ...
gesehen und mache mir gerade noch selbst Gedanken dazu. Wir haben wohl durchaus zum Teil vergleichbare Denkansätze ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1726
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von scrambler66 »

aufmschlauch hat geschrieben: 3. Nov 2023 Zentralvergaser ist wirklich cool, aber vermutlich hat Nanno mit der Leistungsprognose recht. ;-)
Wenn es nur drum geht einen robusteren und einfacheren Vergaser zu nehmen, dann teste mal die R60 Schiebergaser....
Das die unempfindlicher sein sollen habe ich schon gehört - leider hab ich keine. Bei den Unterdruck Bings wird alles schwergängig, wenn nicht permanent geschmiert wird z.b. die Chokes.

Stichwort Zentralvergaser: muss ja nicht zwangsläufig ein Einzelvergaser sein. Die R12 hatte wohl einen 24 oder 26mm Vergaser, da kann ja nicht viel rauskommen. Mit z.b. 2x34mm Keihin (in reihe) Vergaser von der CB500 https://www.cb500-wiki.de/lib/exe/fetch ... 2c7ee.jpeg hätte man mehr als genug (die R80 hat ja 32mm Bings). Sind günstig zu bekommen, leicht zu reinigen und ab zu stimmen. Dann würden auch endlich die abknickenden Gaszüge wegfallen, die einem ständig die Syncro verstellen. Brauchen natürlich viel Platz, beim Gespann kein Problem, weil man die Batterie woanders unterbringen kann.
Ein bisschen komplizierter wäre die Geschichte mit einem Doppelvergaser von einem Honda V-Twin, also Transalp oder NTV. Das hätte den Vorteil, das die Ansaugschläuche kürzer wären.

Außerdem hat man im Custom Bereich immer mal wieder Beemer mit Zentral-doppelvergaser aus dem Autobereich z.b. von Weber oder Dellorto gesehen. Leider hab ich da keine Bilder von auf meiner Festplatte. Schaun unschlagbar "clean" aus - warte schon lange mal, das hier mal jemand sowas verwirklicht :wink:

nachtrag: hier wären mal zwei mit Weber vergasern

https://www.bikeexif.com/bmw-r80-nik-motorcycles

https://www.motorcyclepowersportsnews.c ... 80-bobber/

detailbild https://pipeburn.com/wp-content/uploads ... burn_1.jpg - schaut doch einfach genial aus, die Versager wären gut geschützt und endlich beinfreiheit :mrgreen:
Zuletzt geändert von scrambler66 am 3. Nov 2023, insgesamt 2-mal geändert.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3481
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von nanno »

Gut wennst so anfängst: Ich hab zwei nagelneue VM34 Mikunis (nicht die OEM-Version, sondern die ganz simplen Aftermarket-Vergaser). Müsste man dann nur noch abstimmen. Ich glaub, derzeit sind Knöpferl-Chokes drauf und sie waren abgestimmt für eine XV750. Ist die japanische "Interpretation" vom klassischen Bing/Dell'orto Schiebervergaser ohne irgendwelchen Schnickschnack.

Ich verlinke mein Inserat nur, damit du eine Idee hast - die kriegst vermutlich woanders billiger.

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 716399752/

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Sidecar» Dicke Bertha: mein R80 Gespann

Beitrag von aufmschlauch »

Also die langen Ansaugrüssel sind grandios ;-) Trotzdem verliert man Leistung, je weiter der Gaser vom Zylinder weg ist, desto mehr wird das angesaugte Gas dekomprimiert. Kann man sich wie ein angezogenes Kaugummi vorstellen und ist von der Wirkung her wie ein Gaser mit geringerem Querschnitt.

Wenn kein R60 Gaser herumliegt, dann würde ich auch die VM34 in Betracht ziehen, aber normal montiert. Das Choke System bei Bing, geht mir auch auf den Zünder ;-)

Antworten

Zurück zu „Sidecar“

Kickstarter Classics