

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB450K - Restart
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Freewheelin
- Beiträge: 574
- Registriert: 12. Feb 2023
- Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'
- DocShoe
- Beiträge: 520
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Honda» CB450K - Restart
Moin,
ich hab aufm Brighton speed trails mal ne Norton dommi racer mit so ner Endtröte angeschoben... sie kam sofort und ich habe seit dem nen Tinitus....nen Dommi-Tinitus.....
ich hab aufm Brighton speed trails mal ne Norton dommi racer mit so ner Endtröte angeschoben... sie kam sofort und ich habe seit dem nen Tinitus....nen Dommi-Tinitus.....
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!
- TeaLow
- Beiträge: 1009
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S] - Wohnort: Wattenscheid
Re: Honda» CB450K - Restart
Ich bin tatsächlich mit exact dem Teil als 17-Jähriger schon übers Stoppelfeld gejagt. Da war sie an einer CB250K mit dem verknickten Tank einer MBX80 meines erst Malheurs.
Jahre später gab die Tröte nochmal ihr Stelldichein an einer XT600.
Bis uns der Pächter des Waldes freundlich bat, damit aufzuhören. Es sei der einzige Wald in NRW ohne jegliches Tier, skandierte er.
Jahre später gab die Tröte nochmal ihr Stelldichein an einer XT600.
Bis uns der Pächter des Waldes freundlich bat, damit aufzuhören. Es sei der einzige Wald in NRW ohne jegliches Tier, skandierte er.
- jenscbr184
- Beiträge: 5789
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Honda» CB450K - Restart
Diese Augenkrebsfarbe ist einfach nur geil.
Keine Ahnung, warum...

Ach ja, der Endtopf bleibt so...
Keine Ahnung, warum...


Ach ja, der Endtopf bleibt so...

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- scrambler66
- Beiträge: 1725
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB450K - Restart
schaut schon super aus und das cb450K1 Schutzblech gefällt mir in dem Kontext sehr gut, muss ja nicht alles immer universal 08/15 kurz sein, wie man es an 99% aller Umbauten sieht. Mit dem Freiraum für einen 120er könnte es tatsächlich knapp werden, ein 110er K60 passt noch rein, mit weniger als jeweils 1cm Luft links und rechts https://www.nx650.nx250.de/albums/userp ... lech_1.jpg. Da ein 120er auf der schmalen CB Felge auch schmal bauen wird könnte es eben so reichen.TeaLow hat geschrieben: 12. Nov 2023 Schutzblech wird vermutlich für den 120er zu schmal sein, mal abwarten...
Ansonsten: hau rein



sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- TeaLow
- Beiträge: 1009
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S] - Wohnort: Wattenscheid
Re: Honda» CB450K - Restart
In fact ist es nur das einer CB250K.... und das machts nicht besser....
Ist erstmal dran gesteckt... wird sich zeigen...
Aber, wie Du schon rätst... Basis muss stimmen, ab auf die Straße, Appendixe werden zukünftig behandelt.
Ich denke das Maß an Nicht-Originalteilen ist bereits überschritten. (Räder, Bremsen, Reifen, Gabel, Lenker, Schwinge, Federbeine)
Möchte beim Sachverständigen nicht gleich verhaftet werden.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2443
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Honda» CB450K - Restart
Ach was, wenn Du das vorher mit ihm absprichst und das solide verbaut ist, why not?TeaLow hat geschrieben: 13. Nov 2023 .....
Ich denke das Maß an Nicht-Originalteilen ist bereits überschritten. (Räder, Bremsen, Reifen, Gabel, Lenker, Schwinge, Federbeine)
Möchte beim Sachverständigen nicht gleich verhaftet werden.
Bei meinem Umbau wars recht einfach, denn es is alles Kawasaki.
Bleib einfach zuversichtlich!
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- TeaLow
- Beiträge: 1009
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S] - Wohnort: Wattenscheid
Re: Honda» CB450K - Restart
Hallo zusammen und ein frohes, neues Jahr euch allen!
Es gibt wieder Microfortschritte:
- Seitendeckelbefestigung klar - Damit komplettes Rahmendreieck erstmal "fertig"
- Rücklichthalterbefestigung klar
- Schraubenliste kann ich nun mal eine Zwischenbestellung machen
- Lenkanschlag, Idee gefunden, muss Muster drucken, probieren, anpassen, dann fertigen
- Tachoantriebersatzbuchse gezeichnet, muss gefertigt werden
- Neuen (kleiner) Scheinwerfer und Halter (kürzer/kürzbar) gefunden
- Vorderreifen mit späterer Größe montiert. BT45F 100/90-18
Nun möchte ich erstmal die Front etwas weitermachen.
Hierzu suche ich ein Schutzblech, kann Blech, kann Kunststoff, bin für alles offen.
Es muss aber eine Art Gabelstabi innenliegend dabei sein. So ein gebogenes Blech, ihr wisst, was ich meine.
Ich habe eine Zeichnung angehängt (hoffe das klappt)
Problematisch: Distanz der Anschraubflächen 126mm, Abstand zwischen den Gabelrohren 120mm.
Heißt, das Schutzblech muss da entweder beulen haben, vorher "weglaufen" oder von Anfang an schmaler sein als 126mm, was auch kein Problem ist, kann da auch mit z.B. 4mm Distanzblechen arbeiten. Muss ja so oder so noch eine Ankerpunkt für die Zugstrebe der Bremsankerplatte erfinden.
Z.B. die Schutzbleche der GS550 gefallen mir ganz gut, aber die haben ja alle 19" Vorderräder, und ich habe 18".
Zudem kenne ich natürlich die Maße der Dinger nicht. Und es kann auch ruhig etwas knapper ausfallen.
GPZ500S erste Serie könnte rein Optisch auch passen/anpassbar sein.
Aber die haben 16"?
Hat von euch vielleicht jemand eine Idee, welches ich nehmen kann?
Hier als Bild, aber auch als PDF angehängt.


Viele Grüße und besten Dank vorab!
Thilo
Es gibt wieder Microfortschritte:
- Seitendeckelbefestigung klar - Damit komplettes Rahmendreieck erstmal "fertig"
- Rücklichthalterbefestigung klar
- Schraubenliste kann ich nun mal eine Zwischenbestellung machen
- Lenkanschlag, Idee gefunden, muss Muster drucken, probieren, anpassen, dann fertigen
- Tachoantriebersatzbuchse gezeichnet, muss gefertigt werden
- Neuen (kleiner) Scheinwerfer und Halter (kürzer/kürzbar) gefunden
- Vorderreifen mit späterer Größe montiert. BT45F 100/90-18
Nun möchte ich erstmal die Front etwas weitermachen.
Hierzu suche ich ein Schutzblech, kann Blech, kann Kunststoff, bin für alles offen.
Es muss aber eine Art Gabelstabi innenliegend dabei sein. So ein gebogenes Blech, ihr wisst, was ich meine.
Ich habe eine Zeichnung angehängt (hoffe das klappt)
Problematisch: Distanz der Anschraubflächen 126mm, Abstand zwischen den Gabelrohren 120mm.
Heißt, das Schutzblech muss da entweder beulen haben, vorher "weglaufen" oder von Anfang an schmaler sein als 126mm, was auch kein Problem ist, kann da auch mit z.B. 4mm Distanzblechen arbeiten. Muss ja so oder so noch eine Ankerpunkt für die Zugstrebe der Bremsankerplatte erfinden.
Z.B. die Schutzbleche der GS550 gefallen mir ganz gut, aber die haben ja alle 19" Vorderräder, und ich habe 18".
Zudem kenne ich natürlich die Maße der Dinger nicht. Und es kann auch ruhig etwas knapper ausfallen.
GPZ500S erste Serie könnte rein Optisch auch passen/anpassbar sein.
Aber die haben 16"?
Hat von euch vielleicht jemand eine Idee, welches ich nehmen kann?
Hier als Bild, aber auch als PDF angehängt.


Viele Grüße und besten Dank vorab!
Thilo
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17614
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Honda» CB450K - Restart
So etwas?
Ist von der Honda MBX mit 18".
Breite 112mm , Lochabstand der Befestigung am Tauchrohr ca. 42mm.
Gruß Zippo
PS: bei meiner MBX passt ein 3.00x18" durch.
Ist von der Honda MBX mit 18".
Breite 112mm , Lochabstand der Befestigung am Tauchrohr ca. 42mm.
Gruß Zippo
PS: bei meiner MBX passt ein 3.00x18" durch.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.