
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB650K Black Bomber?
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12334
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Endlich schwarze Krümmer
Vor Jahren hatte ich schon mal versucht, Edelstahlkrümmer zu lackieren, die Farbe wurde aber schon bei der Regenfahrt zum TüV abgewaschen. Diesmal mit der Fächerscheibe gut aufgeraut, der Dupli Supertherm haftet sonst sehr gut, auch auf den ehemals verchromten Triumph Schalldämpfern. Jetzt muss ich allerdings erst warten, bis die Straßen wieder trocken sind - der Supertherm muss so ca 2 Stunden im Fahrbetrieb aushärten.


2021



2021
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8782
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Du kannst die Krümmer ganz einfach einbrennen.scrambler66 hat geschrieben: 29. Nov 2023Jetzt muss ich allerdings erst warten, bis die Straßen wieder trocken sind - der Supertherm muss so ca 2 Stunden im Fahrbetrieb aushärten.
Aufhängen und in ein Ende nen Heissluftfön stecken. Die Wärme geht durch das komplette Rohr und brennt den Lack ein. Ist ne Sache von ner halben Stunde:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Das mache ich sowieso immer, weil der Supertherm frisch lackiert sehr weich ist und sonst schon bei der Montage Kratzer bekommt. Erfahrungsgemäß braucht er aber deutlich länger als eine halbe Stunde bis er seine endgültige Haftung erreicht hat, zumindest bei den Schalldämpfern.
Zuletzt geändert von scrambler66 am 29. Nov 2023, insgesamt 1-mal geändert.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8782
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Hab sogar das Bild von Maggu2303 wieder gefunden:-)
Das mit den Lacken ist so ne Sache - da kanns ganz ordentliche Unterschiede geben, bis die reagieren.
Mir ist z.B. bei den Bremssattellacken von Auto-K aufgefallen, das die ewig aufheizen kannst, die werden ums verrecken ned hart. Wenn das dann aber abgekühlt ist, isses gut. Quel surprise:-) Könnten die ja auch auf die Dose schreiben...
Die VHT sollst ja in mehreren Stufen "beheizen"... Da frag ich mich dann schon auch, wie man das reaslisieren soll, vor allem, weil die auch noch Temperaturen vorgeben... Welcher Schraubbär hat schon ein entsprechendes Thermometer zu Hause???
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
So ein Mist gibt es auch bei manchen Auspuff Lacken, hatte mal einen günstigen getestet, der wurde am Schalldämpfer bei jeder Fahrt wieder weich und härtete nie aus. Mit VHT habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht, am besten ist immer noch der Dupli Supertherm - der bleicht auch nur sehr langsam aus. Als schwarzer Krümmer Fan hatte ich mir vor acht Jahren für meine Domi Krümmer eine superteure Keramik Beschichtung gegönnt, ist leider inzwischen stark ausgebleicht - und der Bremsstaub hat Rostlöcher in den Edelstahl gebrannt. Dann lieber den Supertherm, den kann man alle paar Jahre günstig auffrischen. Krümmer/Schalldämpfer aus Normalstahl sollten aber unbedingt flammgespritzt werden, sonst wird der Lack schnell unterrostet.obelix hat geschrieben: 29. Nov 2023 Mir ist z.B. bei den Bremssattellacken von Auto-K aufgefallen, das die ewig aufheizen kannst, die werden ums verrecken ned hart.

sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Endlich den größeren Lufi montiert. Der alte war nicht nur zu klein, sondern hatte auch einen zu kleinen Stutzen-Durchmesser, was mutmaßlich wie eine Drossel wirkt. Links zum Vergleich ein originaler.
Sollte der Filter ausreichen wäre ein Gehäuse aus einer alten Gasmaskendose ganz schick
Beim Wandern zufällig einen Waldweg gefunden, der als Umleitung befahren werden darf. Musste ich natürlich gleich mit der bb ausprobieren.
und die Farbe hat gehalten, dann kann ich ja auch den zweiten Krümmer lackieren.
Sollte der Filter ausreichen wäre ein Gehäuse aus einer alten Gasmaskendose ganz schick

Beim Wandern zufällig einen Waldweg gefunden, der als Umleitung befahren werden darf. Musste ich natürlich gleich mit der bb ausprobieren.
und die Farbe hat gehalten, dann kann ich ja auch den zweiten Krümmer lackieren.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
endlich den 10 Jahre alten K67 ersetzt. Der lief anfangs an meiner Domi , wurde im Zuge der ent-scramblerisierung gegen Straßenreifen ersetzt https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=5209#p5209 . Das rechteckige Trial Profil sieht zwar unschlagbar retro aus, verursacht aber selbst bei der eigentlich unempfindlichen Dominator Fahrwerksunruhen. Beim CB450K Fahrwerk sind die noch viel stärker ausgeprägt und lassen sich nur mit zugedrehten Lenkungsdämpfer meistern. Mit dem runden Profil des Scout sollte es deutlich besser fahren. Der baut (obwohl auch ein 4.00-18) deutlich höher und füllt daher die Lücke zum Schutzblech besser aus. Mal sehen, wie das dann mit der Übersetzung passt, evt. braucht es 2 Zähne mehr am Kettenrad.
Der größere K&N hat übrigens im oberen Drehzahlbereich einen deutlichen Leistung Zuwachs gebracht, allerdings ist das Ansauggeräusch nun auch deutlich lauter. Probeweiser den Kickstarter des NX650 Motors montiert, passt aber leider nicht am Krümmer vorbei.
Der größere K&N hat übrigens im oberen Drehzahlbereich einen deutlichen Leistung Zuwachs gebracht, allerdings ist das Ansauggeräusch nun auch deutlich lauter. Probeweiser den Kickstarter des NX650 Motors montiert, passt aber leider nicht am Krümmer vorbei.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- scrambler66
- Beiträge: 1692
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
so, endlich war es mal halbwegs trocken genug für eine längere Probefahrt. Zuvor habe ich nach reiflicher Überlegung noch ein Ritzel mit 14Z montiert - ein Novum für mich. Bei den kurz übersetzten 88er NX650 finde ich das unnötig, solange man nicht ins Gelände geht. Aber bei meiner BB ist nun ein 4.00-18 mit erheblich größeren Abrollumfang aufgezogen, außerdem scheint es wegen des K&N etwas an Spitzenleistung zu mangeln.
Ein kleineres Ritzel bedeutet vermutlich mehr Verschleiß an diesem, der Kette und evt. dem Kettenschleifer, ist aber in diesem Fall erheblich günstiger, weil ich ja wieder ein 520er kettenrad für die CB450K radnabe hätte anfertigen lassen müssen.
Achtung: wegen der Kettenflucht ist das Ritzel hier falsch herum montiert! Sonst gehört der Bund des Ritzels bei einem NX650 Motor natürlich nach innen.
Bei der Probefahrt war dann (fast) alles zur vollsten Zufriedenheit. Dank des K60 Scout hinten läuft die BB endlich wieder sicher geradeaus, Beschleunigung dank der kurzen Übersetzung erheblich besser und man kann noch schaltarmer fahren. Endleistung scheint jetzt auch zu stimmen, nur das Ansauggeräusch ist deutlich lauter geworden. Da muss auf jeden fall ein Kasten her. Und wie sich der Lufi/kurze Übersetzung auf Verbrauch/Öltemperatur auswirkt wird sich zeigen.
Ein kleineres Ritzel bedeutet vermutlich mehr Verschleiß an diesem, der Kette und evt. dem Kettenschleifer, ist aber in diesem Fall erheblich günstiger, weil ich ja wieder ein 520er kettenrad für die CB450K radnabe hätte anfertigen lassen müssen.
Achtung: wegen der Kettenflucht ist das Ritzel hier falsch herum montiert! Sonst gehört der Bund des Ritzels bei einem NX650 Motor natürlich nach innen.
Bei der Probefahrt war dann (fast) alles zur vollsten Zufriedenheit. Dank des K60 Scout hinten läuft die BB endlich wieder sicher geradeaus, Beschleunigung dank der kurzen Übersetzung erheblich besser und man kann noch schaltarmer fahren. Endleistung scheint jetzt auch zu stimmen, nur das Ansauggeräusch ist deutlich lauter geworden. Da muss auf jeden fall ein Kasten her. Und wie sich der Lufi/kurze Übersetzung auf Verbrauch/Öltemperatur auswirkt wird sich zeigen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: Honda» CB650K Black Bomber?
Wie sich das Ansauggeräusch durch eine kürzere Übersetzung ändert, ist mir etwas schleierhaft....mal abgesehen davon, dass man bei z.B. 50 mit etwas mehr Drehzahl fährt und es dadurch generell etwas lauter ist. Da werde ich mal neugierig am Ball bleiben.
Was Verbrauch und Öltemperatur angeht, wird sich nichts ändern. Ich habe das bei meinem Donnerbolzen auch gehabt, durch einen anderen Hinterradreifen war das Teil lahm, also auch ein kleineres Ritzel und ich hatte rund 10% mehr Drehzahl und entsprechend mehr Dampf. Verbrauch blieb bei konstant 5,5L. Ja ich weis, je geringer die Drehzahl, desto geringer der Verbrauch. Das gilt aber nur bei Konstantgeschwindigkeit und das hat man am Moped eher selten. Fährt man halt wechselnde Geschwindigkeiten, dann kann eine etwas höhere Drehzahl sogar ein klein wenig weniger verbrauchen.
An meinem Mini habe ich das ein wenig getestet, der hat so eine Verbrauchsanzeige. Bei 55km/h (Tacho) will der den 5. Gang haben und braucht dann etwas weniger als im 4. Allerdings wenn ich dann etwas Gas gebe, ist es genau umgekehrt, da wird der 5. dann zum Schluckspecht ;-)
Aber berichte mal ....
Was Verbrauch und Öltemperatur angeht, wird sich nichts ändern. Ich habe das bei meinem Donnerbolzen auch gehabt, durch einen anderen Hinterradreifen war das Teil lahm, also auch ein kleineres Ritzel und ich hatte rund 10% mehr Drehzahl und entsprechend mehr Dampf. Verbrauch blieb bei konstant 5,5L. Ja ich weis, je geringer die Drehzahl, desto geringer der Verbrauch. Das gilt aber nur bei Konstantgeschwindigkeit und das hat man am Moped eher selten. Fährt man halt wechselnde Geschwindigkeiten, dann kann eine etwas höhere Drehzahl sogar ein klein wenig weniger verbrauchen.
An meinem Mini habe ich das ein wenig getestet, der hat so eine Verbrauchsanzeige. Bei 55km/h (Tacho) will der den 5. Gang haben und braucht dann etwas weniger als im 4. Allerdings wenn ich dann etwas Gas gebe, ist es genau umgekehrt, da wird der 5. dann zum Schluckspecht ;-)
Aber berichte mal ....
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849