forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BSA B33 1947 Bausatz

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Grottenschrauber
Beiträge: 382
Registriert: 29. Nov 2023
Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von Grottenschrauber »

aufmschlauch hat geschrieben: 23. Dez 2023 Bezugsadresse für Hülsen
Wir verarbeiten in der Firma Material von Cohline, die haben auch Schläuche und so, machen OEM für die Industrie.

Gruß, Stefan

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Ah danke Stefan, komme ich ggf. drauf zurück....immerhin habe ich so mal etwas gefunden: https://www.ebay.com/itm/192222524442?f ... irect=true Uff, das lohnt sich wohl eher nicht, auch wenn ich die A65 und SR500 noch machen will. Irgendwie werden die Schläuche teilweise auch direkt auf ein Röhrchen gequetscht, das geht damit schon mal gar nicht. Ich muss das mal zerlegen und genau betrachten.


Ich habe gestern erst mal das inspection cap besiegt....habe es ein wenig zu lange gezinkt ;-) Da ist nun eine fette Schicht drauf, die etwas porös geworden ist....selbst nach schleifen sah man kein Messing mehr. Wenn das jetzt schön matt wird, sieht das aus wie original Alu....abwarten.
IMG_3750.jpeg
Ich habe auch noch mal kalkuliert: Ich habe nun für 1400€ Teile gekauft und der Rest wird mich ungefähr 4600€ kosten. Das sieht gut aus, dass ich unter 7000€ gesamt bleibe.

Fast alle Schrauben fertig, nun kann ich das Vorderrad machen. Es fehlen nur noch ein paar Kleinteile, ansonsten ist sie komplett.
IMG_3748.jpeg
Dann habe ich sie etwas ins Licht geschoben und erst mal ausgiebig genossen.....
IMG_3746.jpeg
Werkzeugfach kneift an der Soziusraste beim aufmachen und Raste klemmt am Fach hochgeklappt, das ist doof....grübel....

Dann noch mal mit Soziussitz und Packtasche......voll machen und los....
IMG_3749.jpeg
:dance1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 110
Registriert: 21. Jan 2017
Motorrad:: Yamaha XT500 1979
und weil es so schön ist
noch eine 79er von Miles
Wohnort: Obermendig

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von mic »

Hallo
Die ist ja echt zum verlieben

Gruß Micha und
euch allen ein schönes Weihnachten

Benutzeravatar
Grottenschrauber
Beiträge: 382
Registriert: 29. Nov 2023
Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von Grottenschrauber »


Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13891
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von Bambi »

Sehr schön, schlauchi!
Jetzt noch eine Lichterkette drüber ...
Du schreibst:
aufmschlauch hat geschrieben: 24. Dez 2023 Werkzeugfach kneift an der Soziusraste beim aufmachen und Raste klemmt am Fach hochgeklappt, das ist doof....
Kann es sein, daß auf die Halteschraube der Raste noch eine Distanz gehört?
Schöne Grüße und frohes Fest, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Danke Stefan, aber ich habe so meine Probleme mit Ali ;-) Erst mal ist die Artiklelbeschreibung was für die Wurst...bezieht sich auf Bördel und Crimper....wähle ich crimper kostet es 124 plus 43 Versand...Farbe weinrot kann man auswählen.....und was ist da genau drin......wenn dann der Zoll noch zuschlägt ist das richtig teuer. Das gleiche Teil kostet dort auch mal 72 dafür wird der Versand teuer. Ich hatte mal versucht dort Gitarrenteile zu bestellen....heilige Tonabnehmer, was für ein Chaos...., dann lieber bei ebay, da weis ich was ich bekomme und was es kostet.

Ja Bambi könnte man vernuten, dass ich auf dem Schlauch stehe, aber da ist eine 3cm Distanzhülse drauf, ca 5mm könnte ich noch mit Scheiben erreichen, aber selbst bei 1cm kneift das noch...zumindest beim Aufmachen, geht nur ca 25° auf, Raste hoch ist dann ok. Und nein, auf der rechten Seite ist die 2cm dichter dran, habe ich nicht vertauscht. Ich hatte erst vermutet den Halter falsch herum montiert zu haben, aber das haben die Bäckerburschen durch versetzte Löcher geschickt verhindert.

Die Raste müsste 1cm tiefer oder nach hinten, aber da ist halt kein Loch dafür ;-) Den Kasten bekomme ich nicht höher, weil der schon an den Rahmen stösst, 3mm nach vorn ginge (käme durch die Schräge dann auch nen hauch höher), aber dann kommt der Öltank.

An den rasten könnte ich oben etwas wegflexen und dann irgendwie Gummi drauf....ich Rätsel noch was ich da machen kann ;-)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13891
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von Bambi »

Hallo schlauchi,
Iris hatte mit der linken Soziusraste an der Tiger Trail das Problem, daß sie durch den Auspuff so gut wie nicht erreichbar war. Wir haben das mit einer längeren Halteschraube und einem gedrehten Aludistanzstück gelöst. Vielleicht funktioniert das bei der BSA auch?
Präzisierende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13891
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von Bambi »

Hallo sclauchi,
ich glaube, das hier hast Du gesucht:
https://www.limora.com/de/schlauchklemme/520987/
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

@Bambi, nicht ganz...wäre aber eine Alternative. Ich will schon diese Hülsen, so ala Fingerhut mit Loch vorne drin. Ich denke entweder hat Herby oder mein Costumizer hier so ein Ding und wenn ich das vorbereite, machen die mir das für nen schlanken Fuß. So eine teure große Apparatur für zwei bis drei mal benutzen zuzulegen und dann im Regal platz machen, habe ich keine Lust drauf ;-) Da kann man eher was mit 4 Schrauben bauen und die immer reihum etwas andrehen....mühsam, aber ginge.

Die Idee die Raste weiter herauszuziehen hatte ich schon....man kann aber erahnen, dass die mindestens 5cm raus muss um nennenswerten Platz zu schaffen.....dann stolpern die Politessen darüber und es gibt Ärger ;-)
IMG_3752.jpeg
Also ein cm mehr bringt gar nix....2 bis 3 nur etwas.....Ich hoffe Bambi sieht, dass ich das Distanzstück brav verbaut habe ;-)
IMG_3753.jpeg
Den Kasten nach vorne schieben geht auch nicht, da ist der Öltank im Weg....der ist mit 3 Schrauben am senkrechten Rahmenrohr fest, Da kann man nix nach vorn schieben und wenn, würde der Vergaser nicht mehr passen. Die haben das alles verflixt eng gebaut...
IMG_3755.jpeg
Ich drehe am Rad, weil ich keinen Grund dafür finde. Es war ja schon Millimeter-Frickelarbeit den Hinteradkotflügel zu befestigen, ohne das der am Öltank kniff....Dass der Deckel keine 90° aufgeht, ist normal....ist eh ein Problem dort Werkzeugrolle, Zündkerze und Birnen unfallfrei unterzubringen und zu verschliessen. An den Deckel werde ich eine Kette machen, damit der nicht kneift....noch geht er aber nicht weit genug auf ;-)

Es kommt dann immer der Gedanke, das der Rahmen doch etwas hat, was ich übersehen habe....ich finde nix....
Ich will aber sofort wissen WARUM! tappingfoot

Da kann man den Rahmen schön sehen. Da alle Rohre gerade sind, kann das Dreieck vorn nicht gestaucht sein....es sei denn der Motor ist geschrumpft. Am Heckrahmen könnte das Unterteil gestaucht sein, aber wenn man sich gedanklich vorstellt das einfach mal rauszuflexen und das Oberteil so dreht, dass das Rad näher an den Motor kommt.....na ja, das müsste schon reichlich verdreht werden, dass der Ständer komplett die Bodenhaftung verliert, nur um 5mm näher an den Rahmen zu kommen.

Mann kann auch erkennen wie der Öltank festgemacht ist. der hat eine Lasche oben für die dicke Schraube, wo der Heckrahmen angeschraubt ist. Im aufrechten Rahmenrohr sieht man zwei Löcher, durch die Schrauben in aufgelötete Gewinde am Tank gedreht werden. Schrauben lösen und man kann den tank maximal 1mm hin und herbewegen.
IMG_3584.jpeg
Also Raste oder Kasten versetzen fällt aus. Die Raste könnte ich oben einen cm abflexen und das wäre ok.....bringe ich aber erst mal nicht so über das Herz...Ich könnte auch die Rasten weglassen und nen Einsitzer draus machen, da fährt sowieso Niemand ne längere Strecke drauf mit. ABER: Alle Bilder von den B33 aus der zeit sind ohne, dh ich habe da ein sehr seltenes Detail, auf das ich irgendwie nicht verzichten will.

Ich werde erst mal die vorderen Fussrasten entrosten und verzinken, ein paar Schrauben verchromen und irgendwann macht es ZACK und die Idee ist da und wird umgesetzt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1509
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von Vogelburger »

Was,wenn du die Raste ein paar Grad nach hinten drehst? Dann würde die doch im eingeklappten Zustand hinter der Werkzeugkiste sitzen. Bei symmetrischen Ansprüchen die Andere halt auch verdreht festschrauben. Du brauchst halt bloß eine/n Beifahrer/in mit kleinem Fuß rechts. Alternativ Flacheisen dazwischen und die Raste 5cm nach hinten. Sieht aber vielleicht doof aus.
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics