Was mich wunderte war die Bedüsung L+R sind mit HD 87,5 ausgestattet in der Mitte ist nur eine 85er HD und das ist laut Literatur auch original so. Wieso haben die Japser da gerade den mittleren Zylinder, der wohl am heißesten werden sollte; die magerste Düse gegeben.
Ich würde dem mittleren ja wenigstens eine Nummer mehr als L+R gönnen, also eine 90er evtl.
Und was mich noch mehr wunderte war als ich laß, das das nur in Europa so bedüst war, dem Rest der Welt gönnten die Jungs von Suzuki L+R eine 95er HD und mittig eine 92,5er.
Da ich ja auch die Higgs-Aupüffe habe, werde ich wohl erstmal mit HD 95/100/95 anfangen und dann weitersehen.
Dann gab es beim Zerlegen noch etwas Ärger und zwischenzeitlich auch Schnappatmung.
Denn in 2 von 3 Gehäusen war die Leerlaufdüse vermurkst (Schlitz weggerissen) und saß fest.



Ich habe sowas bisher immer leicht angebohrt, einen entspr. Torx eingeschlagen und dann rausgedreht. Das wurde aber nix, den ersten kleinsten Torx hab ich mir direkt abgerissen. Glücklicher weise konnte ich den von oben wieder mit einem Dünnen Stahlstift austreiben.
Dann habe ich bei Youtube den Trick mit den 4-Kant-Haken gefunden und mit viel Wärme probiert. Auch damit keine Chance.
Zuletzt habe ich ganz vorsichtig, in 1/2mm Schritten, die Düse aufgebohrt bis 4,0mm und zum Schluß mit einem M5 Gewindebohrer die letzten Messingreste entfernt.
Das hat zum Glück geklappt.
Am 2. Vergaser das ganze leider nochmal, auch hier wollte nix mit den Ausdrehtricks passieren.
Hat hier evtl noch jemand eine Patentlösung wie man das eleganter macht??
Ich hab hier Rotz und Wasser geschwitzt und bestimmt fast 2h mit rotem Kopf in der Werkstatt verbracht.

