forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von soloalbum »

Wievile von der Abbeizpaste braucht man für Tank und 2 Seitendeckel?

LG
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Gute Frage, habe für den Tank ca 2/5 des Kanisters verbraucht. Wie sich das mit den Seitendeckeln verhält, kann ich dir leider nicht sagen.
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von soloalbum »

2/5 von wieviel? 2l oder 5l ?

Noch eine (blöde) Frage: Was meint ihr mit Gabel durchrutschen lassen?? Wie macht ihr das und was bezweckt das?
Wie geht das und wasmist zu beachten?

Ansonsten hab ich mir jetzt einige gute Ideen für meinen eigenen Umbau geholt. :respekt:
Ich glaub ich werd die angepeilte Lackierung noch mal überdenken ;-)
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Der Kanister hatte 2,5 kg, sollte also auch für die Seitenteile reichen.

Gabel durch rutschen lassen macht man um den Schwepunkt des Bikes nach vorne zu verlagern. Dadurch ändert das Fahrverhalten in Richtung wendiger/kippelig. Dafür muss du die Gabel vorne entlasten (z.b. mit meinem Wagenheber unterm Motorblock), damit das Vorderrad zu schweben anfängt. Dann kannst du die Schrauben an der Gabelbrücke oben und unten lösen und die Gabelholme nach oben durchstecken/durchrutschen lassen. Das ganze sollte Spannungsfrei geschehen. Ist aber eine durchaus sicherheitsrelevante Sache :oldtimer:
Auf dem Bild siehst du die "durchgerutschten" Gabelholme.
IMG_3673.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von soloalbum »

Alles klar.
habs verstanden. Geht aber denk ich nur bei Lenkerstummel, nicht bei normalem Lenker, weil der dann im Weg ist, oder?
Wendiger ist gut. Die XS650 ist relativ steif, finde ich.
Aber ist kippeliger besser? :wink:
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von RennQ »

BastiDuc hat geschrieben:Gute Frage, habe für den Tank ca 2/5 des Kanisters verbraucht. Wie sich das mit den Seitendeckeln verhält, kann ich dir leider nicht sagen.

...wenn die seitendeckel aus kunststoff sind - mach` das nicht!

die laufen weg wie käse in der sonne...

woher ich das weiß...!? :cry:

gruß
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Ich glaube ich habe eine Entscheidung getroffen...
Liniefinal.jpg
Glaub ich... :roll:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6127
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von GalosGarage »

passt... .daumen-h1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Dengelmeister

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Dengelmeister »

Na dann schmeiß Mudder´s Messer an .daumen-h1:

Strandläuferin

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Strandläuferin »

Hallo Basti,

in deinen Thread schaue ich jeden Tag rein, in der Hoffnung auf neue Bilder. :grin:
Vor allem der Motor beeindruckt mich . Optisch eine tolle Augenweide.
Und der gebürstete Alutank ist natürlich auch eine Nummer für sich.

Und weil du schon so viele tolle Sachen am Mopped hast, würde ich das Heck eher dezenter gestalten.
Also Variante 1 wäre mein Favorit. .daumen-h1:
Die Sitzbank hat einen Abschluss, aber dezent gehalten. Lenkt nicht von dem Wesentlichen ab, die Variante steht auch nicht so wuchtig über dem Hinterrad.
Als Hingucker könntest du die Bank ja mit Leder in Antikbraun beziehen, wie auch die Griffe eventuell.

So könnte ich mir die Sitzbank vorstellen.

Der wahrscheinliche Ablauf wird aber eher so sein:
Du gönnst dir 2-3 Bier, schnappst dir das bewährte Küchenmesser von Krups und schnippelst los.
So lange bis es dir gefällt. :mrgreen:


Ulrike (die bei dem Wetter lieber mit ihrem Kater vor dem Ofen sitzt) :cool:

Antworten

Zurück zu „XS“

Sloping Wheels