forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5812
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von jenscbr184 »

100*100 wollte ich schreiben. :wow: :versteck:

Ja Tibor, ich weiß, wie man kalkuliert. Aber in 100€ Stundenlohn sind definitiv Allgemeinkosten enthalten, wenn der Schrauber 25€ Stundenlohn hat. Ich kritisiere das ja nicht, hab ich auch geschrieben, daß ich das bemerkenswert finde, wie er das vermarktet.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2890
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von Speed »

jenscbr184 hat geschrieben: 27. Jan 2024 Ich muß mich immer wieder wundern, über das geniale Konzept von Kollege Walz.
Hallo Jens!

Marcus Walz ist ja kein Unbekannter. Hat als erster Deutscher den Biker Build-Off in Amerika gewonnen, entwickelt später seinen eigenen Rahmen, seine Firma wird immer bekannter.

Die Doku "Mit dem Custombike zum Nordkap" habe ich etliche Male angesehen und fand die Dialoge (das Gemecker) richtig lustig. Auch die beiden Protagonisten sind mir sympathisch.

Irgendwann hörte man nichts mehr von den Chopper-Umbauten und dann wurde auf YouTube seine neue Geschäftsidee vorgestellt.

Ich war schon etwas erstaunt, daß er nun Cafe Racer baut. Aber der ursprüngliche Umbau-Gedanke, der allen Projekten zugrunde liegt, ist derselbe, egal ob Chopper, Cafe Racer, Fighter, usw...

Was mich an dem Geschäftsmodell aber interessiert, ist die Frage, wie groß die Nachfrage ist, bezogen auf Marcus Walz.

Wer möchte einen fertigen Cafe Racer haben?
Wer steht auf BMW?
Wer hat das Geld?
Wer ist bereit, den Kaufpreis zu bezahlen, im Hinblick auf den Werterhalt?
Wie individuell ist ein Walz Cafe Racer im Hinblick auf seine Chopper-Umbauten?

Ich bin kein Geschäftsmann. Vielleicht ist das Geniale daran gerade die Idee, dem Mainstream zu folgen (früher sagte man noch, auf den fahrenden Zug aufzuspringen) und in ein paar Jahren baut er vielleicht Fighter.

Grüße von der Nordseeküste

Andreas

PS: Könnte mir eigentlich mal wieder eine Doku ansehen...😉
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1325
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von Palzwerk »

Die Doku hatte ich auch gesehen. In meiner Erinnerung ging das mit totaler Antiwerbung los. Nach ein paar km Batterie kaputt 1/2 Tag für Ersatz gebraucht (meinereiner hätte sich beim nächsten Händler die passendste sofort verfügbare Bakterien gegriffen und notfalls mit nem Spanngurt festgemacht). Befestigungsschraube vom Meister himself, der auf 10m sofort sieht, wenn eine U-Scheibe falsch rum verbaut ist, schief eingedreht ... War ne ziemliche Lachnummer.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1726
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von scrambler66 »

Speed hat geschrieben: 27. Jan 2024 Wer möchte einen fertigen Cafe Racer haben?
Wer steht auf BMW?
Wer hat das Geld?
Wer ist bereit, den Kaufpreis zu bezahlen, im Hinblick auf den Werterhalt?
Wie individuell ist ein Walz Cafe Racer im Hinblick auf seine Chopper-Umbauten?
Laut Walz werden jedes Jahr ca 50 BMWs umgebaut, muss also schon hunderte geben https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-305-8124 Soweit zum Thema Einzelstück und individuell :lachen1:

Preise sind dort auch genannt, mit Kosten für eine basis bekommt man eine Walz BMW ab ca 21.000€

Wer sowas haben will - da kann ich auch nur raten, aber vermutlich kaum jemand, der tatsächlich damit fahren will (also kein Motorradfahrer :wink: ). Laut obiger Anzeige wären die Walz Bikes eine Wertanlage. Das scheint auch dieser Besitzer https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 305-5197zu glauben der seinen Hocker mit sattem Gewinn verkaufen will. Deswegen wurde die auch nur 200km gefahren und stand 3 jahre lang im Wohnzimmer.

Vermutlich wird die jemand kaufen, der sie sich auch als Wertanlage ins Wohnzimmer stellt - aber in nicht allzuferner Zukunft werden die Preise für verbrenner implodieren. Andererseits - man sollte 30 Jahre jünger sein, dann könnte man sich in 15 Jahren fürn Appel und Ei die tollsten Sammlerstücke kaufen.
Zuletzt geändert von scrambler66 am 27. Jan 2024, insgesamt 3-mal geändert.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von Kinghariii »

Hab mir irgendwann auf Youtube einen Beitrag über den Walz angesehen und dort meinte er,dass die meisten BMWs exportiert werden,in alle möglichen Ländern.
Käufer? Menschen bei denen Geld keine Rolle spielt und die nicht erst über die Investition nachdenken müssen. Manche Walz Bmws finde ich wirklich schick,aber für das Geld würd ich mor dann doch eher ne 900 SS in die Garage stellen.

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2890
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von Speed »

Palzwerk hat geschrieben: 27. Jan 2024 Die Doku hatte ich auch gesehen...

Da hast du natürlich recht!

Aber...

Eine DMAX-Produktion sollte man nicht mit einer ARTE Dokumentation vergleichen. Das Publikum, daß sich "Loïe Fuller – Tänzerin des Lichts" ansieht, kennt den Sender DMAX gar nicht.

Vielleicht wäre der Titel "Mit dem Custombike zum Nordkap", eine vierteilige Daily Soap Tour, passender gewesen. Das die Handlung, dem Unterhaltungswert geschuldet, hier und da angepasst wird, ist doch jedem klar.

Ich fand es trotzdem sehr unterhaltsam.

🙋🏻‍♂️
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von aufmschlauch »

Also, ich will mal was zum Preis sagen, da ich den durchaus gerechtfertigt finde.....allerdings nicht den Gebrauchtpreis von 35T€ ;-)

Was Jens da vorrechnet ist nicht ganz falsch, Tibors Einwurf ist schon berechtigt. Es kommt halt auch noch Märchensteuer und ein wenig Leerlauf hinzu, der ja kostet.

Jens Rechnung nach, kostet so eine Racer also 21000€. Ich bin bei Walz auf die Seite gegangen und habe mir einen CR konfiguriert, mit 1000cc, del Ortos und wie er mir gefallen könnte. Ergebnis: 25500€ Jens Rechnung: 21000 X 1,19 = 24990€

Ich sehe da absolut nichts von einem Mördergewinn oder abzocke. Klar ist das ein ordentlicher Batzen, für den ich so manchen Sesselfurz lassen müsste, bis mir mein Chef den überlässt. Wenn ich noch Sonderwünsche habe, kann das natürlich richtig teuer werden. Es ist dennoch völlig ok.

Für uns Gewaltschrauber ist so was nix, so was kaufen Leute, die keine Lust haben sich dreckig zu machen und dennoch ein Unikat wollen...wie der Anwalt und Apotheker ;-)

Ob Jemand so ein Unikat nun gebraucht für über 30 kauft, wage ich zu bezweifeln. Man muss schon total bescheuert sein, wenn man sich für das gleiche Geld eine Unikat bei Walz nach Wunsch bauen lassen kann.

Das die Unikate eigentlich Massenware mit unterschiedlichen Farben und Spiegeln sind, ist den Käufern meist gar nicht klar. Sie haben etwas ganz besonderes, was man nicht so bei Amazon bestellen kann, ich denke darum geht es ;-)

Bei klassischen Café Racer ist der Begriff Unikat eigentlich sowieso paradox. Meine SR ist ganz individuell zusammengestellt, mit Alutank usw. ....und sieht aus wie alle anderen SR Café Racer ......nur mein selbstgebauter Lampenhalter ist weltweit einmalig ;-) Damit es ein Unikat wird, kommt jetzt ein BSA Scheinwerfer mit Amperemeter dran......die Gemeinde gähnt, boah ey, warum nicht mal was wirklich Neues ... MO Blinker vielleicht?

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5812
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von jenscbr184 »

@aufmschlauch
Irgendwie hab ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte den Inseraten, der meint, DAS Einzelstück für den Preis an den Mann bringen zu können. Der Walz macht alles richtig, denke ich.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Lode
Beiträge: 153
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha XT 600 2KF '88
Honda CL 250 S MD04 '82

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von Lode »

Speed hat geschrieben: 27. Jan 2024 Was mich an dem Geschäftsmodell aber interessiert, ist die Frage, wie groß die Nachfrage ist, bezogen auf Marcus Walz.
Laut seiner Aussage baut er ca 100 Motorräder im Jahr und kauft ca 120 R80 bzw R100 pro Jahr. Quelle: https://www.bikeexif.com/custom-bmw-r80-walzwerk

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 855
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)

Beitrag von aufmschlauch »

@Jens: Oder ich habe es falsch verstanden ;-) Zum Glück habe ich ...nicht ganz falsch .... geschrieben.

Passt schon, es ist halt ein Unterschied, ob ich privat verkaufe oder einen offiziellen Laden habe. Wenn ich etwas nicht selber machen kann, bringe ich es zu Agents Bikes, ein Customizer hier vor Ort. da reden wir auch oft über Preise und wie die sich zusammensetzen. Ich sehe dann auch wie lange er an einem Moped baut und komme immer wieder zu dem Schluss: Ich habe die Kohle nicht, aber der preis ist schon ok, für dass was man bekommt.

@Speed: Ich habe mal in die "Doku" reingeschaut, ja, das ist eher ne Soap oder Dschungelcamp mit Helm. Kein Gepäck dabei, alle 120km Tanken....bei einer echten Tour würden die nie ankommen. Speziell dafür gebaute Kisten.....Kette schleift am Auspuff....kann ja mal passieren.

Ich war mit einem Freund mal in Mailand und dort wollten wir Mopeds mieten und zum Key West fahren. Er bestand auf Harley, ich sagte um Gottes Willen, die sind nur für kurze Touren bequem, ab 150km werden die zur Folter. Lass uns ne Sportser nehmen, die sind moderat...

Na ja, wir düsen.......ich konnte die Beine nicht mehr auf den zu weit vorne hängenden Rasten halten, der Hintern tat weh, weil man in so einer Mulde sitzt, also ab und an Füsse auf die Soziusrasten und wenigstens etwas die Position ändern zu können. Irgendwann ne Ampel, ich halte an und liege flach über dem Tank ......ich höre links neben mir Volker halten und schaue rüber. Er hing wie ein Schluck Wasser auf dem Tank und japste: "Gut dass wir ne Sportster genommen haben, sonst wäre wir schon Tod." Ich konnte nur zustimmen...

na ja, als wir die Kisten abgegeben haben, sagte die Dame: "Manno, ihr seht aber müde aus." Geht raus um den Taxchostand abzulesen.....kommt rein, schaut uns an: "800 Meilen in 4 Tagen auf einer Sportser? Kein Wunder dass ihr so müde ausseht!" Ich schaue Volker an: "Ich glaube sie sagte, alles andere als ne Sportster wäre Selbstmord gewesen." ....und irgendwie hat mein Stinkefinger gezuckt...

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik