forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Guzzi Umbau

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Bosshoss
Beiträge: 25
Registriert: 13. Dez 2023
Motorrad:: Zur Zeit keins
Wohnort: Gladenbach

Re: Guzzi Umbau

Beitrag von Bosshoss »

Möchte mich bei allen für ihre meinung bedanken. Noch allen einen schönen rest Sonntag.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7546
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Guzzi Umbau

Beitrag von DonStefano »

Ja und was ist jetzt die Essenz?
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Bosshoss
Beiträge: 25
Registriert: 13. Dez 2023
Motorrad:: Zur Zeit keins
Wohnort: Gladenbach

Re: Guzzi Umbau

Beitrag von Bosshoss »

Nach was anderem ausschau halten. Hab es ja nicht eilig.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4422
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Guzzi Umbau

Beitrag von mrairbrush »

Was mich wundert. Die steht in einer Halle mit vielen Motorrädern, am Anfang (erster Beitrag: Ist ein Händler...) stand etwas von in Zahlung genommen aber bei Kleinanzeigen wird sie von einem privaten Account inseriert unter Ausschluss jeglicher Garantie was bei einem Händler aber nicht möglich ist. Es seltsam oder?
Wurde gerade gelöscht.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17346
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Guzzi Umbau

Beitrag von grumbern »

Nö, ist nicht seltsam. Nur eine Möglichkeit, sich um die Steuer und eventuelle Ansprüche des Käufers zu drücken.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12413
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Guzzi Umbau

Beitrag von sven1 »

…oder der Verkauf im Kundenauftrag, dann stellt der Händler nur die Präsentationsfläche und kassiert eine Stellgebühr. Der Verkäufer gibt ihm dann die Kohle, die als „Intahlungnahme“ vereinbart war. Keine Gewährleistung, keine Garantie keine Rücknahme keine Ahnung.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1218
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Guzzi Umbau

Beitrag von Palzwerk »

Solche Hintertürchen haben aber auch Vorteile. Als Händler ein Jahr Gewährleistung auf ein 20 oder 30 Jahre altes Fahrzeug geben, das man nicht kennt? Ist doch wirtschaftlicher Selbstmord. Also muss der Händler entsprechend dem Risiko den Preis erhöhenn oder das ganze alte Geraffel geht in den Export oder wird an professionelle Umbauer verramscht. Billige Basisfahrzeuge für nen Umbau gibt es bei Gebrauchthändlern dann garantiert nicht mehr. Ist doch typische deutsche Vollkasko Mentalität. Alles muß mit Gürtel und Hosenträger abgesichert sein. Wenn ich was gebraucht kaufe schaue ich mir das genau an und wäge das Restrisiko ab. Entweder es passt oder nicht. Und wenn's doch mal ein Griff ins Klo war darf ich nicht die Schuld bei anderen suchen. Ich habe so überwiegend für mich positive Deals gemacht. Für offensichtlich verschwiegene Mängel (Betrug?)sieht das BGB auch arglistige Täuschung vor.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik