forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Dengelmeister

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Dengelmeister »

Näää, laß das so, das sieht klasse aus .daumen-h1:

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Zetti »

Joo so lassen!!! .daumen-h1:

Passt wie die Faust auf´s Auge. :wink:

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Edelbrock »

Also ich würde unbedingt zurück verlegte ran bauen ... :mrgreen:

Das gesprengelte sieht doof aus :zunge: sollte noch ein Überzug drüber :cool:

:wink:

Im Ernst: sieht super aus, so lassen! .daumen-h1:

Grüße

Michael

PS
Und bitte auch mal herablassen und antworten ... :wink:
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Also zurück verlegte kommen erstmal nicht dran. Ist ne ziemlich lässige sitzposition... ;-) bisschen Chopper bisschen cafe... :-D
Mit dem flacher dachte ich an das hier:
image.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Na gut, ich gebe mich geschlagen... Es bleibt so... :-D
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
Puddel93
Beiträge: 114
Registriert: 28. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha XJ900 31a

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Puddel93 »

Hab das ganze jetzt auch mal etwas verfolgt. Sieht verdammt geil aus! Hut ab!!! :clap:
Ich habe auch vor ein XS Projekt zu starten wenn die Kohle da is, allerdings das 11hunderter Eisenschwein. Denn Kubik is ja bekanntlich nur durch noch mehr kubik zu ersetzen :P

Konnte mir auf jeden Fall schon einige Tips beim Basteln abschauen!! :grin:

Weiter so auf jeden Fall

PS: Die Sitzbank hätt ich auch so gelassen :wink:

VG
Puddel
Viele Grüße Puddel :rockout:

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt! :wheelie:

Benutzeravatar
hodes
Beiträge: 35
Registriert: 16. Jan 2014
Motorrad:: Suzuki GR 650 (GP51A)

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von hodes »

Hallo Basti Duc,

hab diese Disskusion über Gestaltung ein bisschen mitverfolgt. Es gibt ein ganz einfaches mittel
um es dem Auge recht zu machen.

*klugscheißermodus an*
1. wenn wir Linien wieder erkennen dann fühlt sich unser hirn für die leistung ganz ganz dolle und freut sich darüber
(quasi die Form des Tanks parallel auf den Abschluss verschoben, so in etwa die gleich Rundung)
2. Man nehme sich eine Fibonacci Folge. Nimmt daraus zwei ausreichend GROßE Nachbarzahlen und dividiert die größere
durch die kleinere, voilà schon hat man ein Verhältnis gefunden wie sich denn die Sitzbank in etwa größenmässig
aufteilen lässt. Das ganze ist auch als goldener Schnitt bekannt geworden und hat viele prominente Vorbilder.
*klugscheißermodus aus*

Wenn ich mir deine echt cool gewordene Yamaha so anschaue, hast du wahrscheinlich eh schon recht genau dass erreicht was du auch rechnen und parallel verschieben kannst (*hirnfreumodus durch wiedererkennung an*)

Gruß
Horst
Für jemanden der nur einen Hammer besitzt sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.

Benutzeravatar
Core
Beiträge: 59
Registriert: 23. Jul 2013
Motorrad:: Suzuki GS 750 '77
Husaberg FS 650 E '07
Wohnort: Brandenburg OHV

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Core »

Wo in Berlin schraubst du denn immer?
Wenn es mal passt, würde ich auch mal live gucken kommen.
Kannst ja auch per PN schicken.
Erst anhalten, dann absteigen...ganz wichtig!
Bild

Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von soloalbum »

Sieht echt gelungen aus.
Bin schon auf die Bespannung gespannt.
Also mir gefällt hellbraunes Rauhleder oder Alkantara mit roten Nähten. :grinsen1:

Sag mal wo hast du den Schaumstoff gekauft und in welcher Stärke?
Bei Kickstarter.de gibt es den in verschiedenen stärken aber leider nur in kleinen größen?
Oder hast du dir 2 solche Platten bestellt.

Letzte Frage, dann bin ich schon wieder ruhig: Mit was hast du den Schaumstoff verklebt?
Schaumstoff ist ja nicht so einfach, weil der löst sich mitunter bei machen Klebern auf. (Eigene Erfahrung :cry: )

LG
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

@All: Danke dass ihr mich so sehr hier unterstützt. Ohne euch würde ich immer noch vor der Kiste stehen und unschlüssig hin und her rennen und absolut nicht weiterkommen... :beten: :beten: :beten: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

@Hodes: Danke für diesen überaus lehrreichen Vortrag... Ich denke auch, dass die Linie jetzt ganz ordentlich geworden ist. (Wiedererkannt... :mrgreen: )

@Core: Die Halle ist in Tempelhof, können wir eventuell mal nächste Woche einrichten, jetzt ist der Sitz eh nicht mehr in meinen Händen.

Denn jetzt hat Mutti das Steuer übernommen... :grinsen1: Als Schneidermeisterin habe ich ihr die ehrenvolle Aufgabe des Bezugschneiderns dankend überlassen. Bin mal gespannt was dabei raus kommt. Heute haben wir erstmal gemeinsam aus alten Stoffresten ein Schnittmuster für den Bezug ausgetüftelt und morgen wird mal ein Probedurchgang mit normalem Stoff gemacht. Ich weiß jetzt auch wieso die Wrenchmonkees die Höcker so "flach" machen und nicht so einen starke Wölbung drin haben. Lässt sich wesentlich leichter beziehen.

Hier noch mal ein paar Impressionen des fertigen Sitzes und dem Schnittmuster:
IMG_3755.JPG
IMG_3766.JPG
IMG_3769.JPG
IMG_3773.JPG
Ach ja und bei Post liegt ein Päckchen aus den USA zur Abholung bereit... Morgen wird ein schöner Tag... Was da wohl drin ist... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Edit: Das Heck auf dem ersten Bild ist nicht das fertige... Das war noch zu klobig...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick

Antworten

Zurück zu „XS“

Kickstarter Classics