Also so eine komplexe Schaltung von Andreas, würde ich ungern verbauen, ich traue dem Zeug nicht so über den Weg, wenn es bei Wind und Wetter durchgerappelt wird. Bei meine Britin hatte ich lange einen Transistor, um ein negatives Signal positiv zu wandeln, der machte mir schon Bauchschmerzen ;-)
@Max: Der Unterschied von Klemme 1 und dem Generator ist: Die Klemme liefert ein viel unsauberes Signal. Da bin ich bei Andreas und denke auch, dass die da gespart haben und anders als die etwas teuren damit nicht klar kommt.
Mach die Messung noch mal mit dem Filter, dann kann man sehen ob der ggf ab einer gewissen Frequenz "dicht" macht. Auch im Vergleich Generator zum echten Signal.
Ich würde auch eher induktiv abgreifen, ist in der Regel sauberer.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
China Tacho Drehzalabgriff Hochpassfilter
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: China Tacho Drehzalabgriff Hochpassfilter
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: China Tacho Drehzalabgriff Hochpassfilter
Induktiver Abgriff erfordert aber ein deutlich stärkeres Signal und ist träger.
Man kann natürlich erst mal einen pull-down-Widerstand verbauen, um die lästigen Schwingungen und Spitzen herauszubekommen, wenn man keinen Schmitt-Trigger haben will (sollte bei einem ordentlichen Design eigentlich im Tacho verbau sein) . Also ein ausreichend dimensionierter (>1kOhm) Widerstand gegen Masse und ggf. eine Spannungsbegrenzung per Zener-Diode. Die beiden in Sperrrichtung verbauten Dioden gegen V+ und Masse aus der Schaltung am Eingang ist auch gut, um verpolte Signale (insbesondere beim Ausschwingen) direkt auszubremsen.
So super aufwendig ist die Schaltung übrigens gar nicht:
Könnte man sicher auch einfach eingießen und so vor Schäden schützen.
Gruß,
Andreas
Man kann natürlich erst mal einen pull-down-Widerstand verbauen, um die lästigen Schwingungen und Spitzen herauszubekommen, wenn man keinen Schmitt-Trigger haben will (sollte bei einem ordentlichen Design eigentlich im Tacho verbau sein) . Also ein ausreichend dimensionierter (>1kOhm) Widerstand gegen Masse und ggf. eine Spannungsbegrenzung per Zener-Diode. Die beiden in Sperrrichtung verbauten Dioden gegen V+ und Masse aus der Schaltung am Eingang ist auch gut, um verpolte Signale (insbesondere beim Ausschwingen) direkt auszubremsen.
So super aufwendig ist die Schaltung übrigens gar nicht:
Könnte man sicher auch einfach eingießen und so vor Schäden schützen.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- GalosGarage
- Beiträge: 6012
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: China Tacho Drehzalabgriff Hochpassfilter
was haste für ein IC genommen?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: China Tacho Drehzalabgriff Hochpassfilter
Ich mag das nicht, weil es komplex ist, sondern weil es schwierig ist auch eine kleine Platine Stoß und Rütteltest irgendwie unterzubringen. Ich habe ne Menge an meinen Gitarrenverstärkern gebaut und gelötet und war damit auch richtig auf Tour. Was wirklich hält ist entweder wie die alten Röhrenamps verdrahtet, keine Platine, sondern so eine Kontaktschiene oder das sind moderne SMD mini Platinen. Selbst die können brechen. Tour ist ähnlich wie Moped fahren, das Zeug steht hinten im Bus und wird durchgerüttelt, bis es aufgibt.
Natürlich löte ich mir trotzdem was zusammen, allerdings nur zu Hause zum Proben. Das sind drei Fußtreter Efekte (Hall/Echo/Boost) ein Stimmgerät, das nachträglich eine Display bekommen hat. Eine Midisteuerung für Amp und Effekte, samt Display um den Kanal/Sound auch sehen zu können. Rechts die vier Schalter sind nur für den Amp. Dazu passend natürlich auch einen Fußschalter. Gespeichert wird das indem man einfach den gewählten Kanal noch mal wählt und die Dioden haben dann geblinzelt, als Kontrolle. Es wird auch nur gespeichert wenn sich was geändert hat.
Manchmal muss es einfach mal kompliziert sein, geht aber nicht auf Tour und wird nicht im Moped verbaut! Und wehe es fragt, woher ich das weis, dass auf Tour schnell mal was ohne Grund den Geist aufgibt.....
gebranntes Kind scheut den IC im Scheinwerfer...
Natürlich löte ich mir trotzdem was zusammen, allerdings nur zu Hause zum Proben. Das sind drei Fußtreter Efekte (Hall/Echo/Boost) ein Stimmgerät, das nachträglich eine Display bekommen hat. Eine Midisteuerung für Amp und Effekte, samt Display um den Kanal/Sound auch sehen zu können. Rechts die vier Schalter sind nur für den Amp. Dazu passend natürlich auch einen Fußschalter. Gespeichert wird das indem man einfach den gewählten Kanal noch mal wählt und die Dioden haben dann geblinzelt, als Kontrolle. Es wird auch nur gespeichert wenn sich was geändert hat.
Manchmal muss es einfach mal kompliziert sein, geht aber nicht auf Tour und wird nicht im Moped verbaut! Und wehe es fragt, woher ich das weis, dass auf Tour schnell mal was ohne Grund den Geist aufgibt.....
gebranntes Kind scheut den IC im Scheinwerfer...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: China Tacho Drehzalabgriff Hochpassfilter
@Galo: Das ist der Texas Instruments CD4093B, ein vierfach NAND-Gatter mit Schmitt-Trigger-Eingängen.
@Schlauchi: Sehr geil! Und ja, ich verstehe Dich durchaus, aber ich hatte auch schon Spannungsregler usw. selbst gelötet am Moped verbaut und da hat es nichts zerlegt. Wie gesagt, diese kleine Schaltung kann man mit Epoxy oder dergleichen vergießen und irgendwo rein hängen, dann bekommt das kaum Schwingungen ab. Hatte selbst Jahre lang einen kleinen AC-Begrenzer einfach im Lampengehäuse "baumeln" (war mit Kabelbinder irgendwo an den Bowdenzügen fixiert) und der hat auch bis zum Umbau auf DC-only keine Probleme gemacht.
Ach ja: Ich hätte noch zwei analoge Reverb-Tanks (mit Federn) liegen. Hast Du Lust, Dir die passende Platine dazu zu basteln? Dann gebe ich Dir einen ab ;)
@Schlauchi: Sehr geil! Und ja, ich verstehe Dich durchaus, aber ich hatte auch schon Spannungsregler usw. selbst gelötet am Moped verbaut und da hat es nichts zerlegt. Wie gesagt, diese kleine Schaltung kann man mit Epoxy oder dergleichen vergießen und irgendwo rein hängen, dann bekommt das kaum Schwingungen ab. Hatte selbst Jahre lang einen kleinen AC-Begrenzer einfach im Lampengehäuse "baumeln" (war mit Kabelbinder irgendwo an den Bowdenzügen fixiert) und der hat auch bis zum Umbau auf DC-only keine Probleme gemacht.
Ach ja: Ich hätte noch zwei analoge Reverb-Tanks (mit Federn) liegen. Hast Du Lust, Dir die passende Platine dazu zu basteln? Dann gebe ich Dir einen ab ;)
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: China Tacho Drehzalabgriff Hochpassfilter
Ich habe da halt meine Allergie, es ist richtig, es kann ewig halten...
Federhall ist schon geil, aber ich habe hier drei Amps, 3 Multi FX und dann kann man das ganze mittlerweile auch live einfach mit einem Handy machen. Ich muss langsam mal reduzieren, aber danke für das Angebot.
Federhall ist schon geil, aber ich habe hier drei Amps, 3 Multi FX und dann kann man das ganze mittlerweile auch live einfach mit einem Handy machen. Ich muss langsam mal reduzieren, aber danke für das Angebot.
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: China Tacho Drehzalabgriff Hochpassfilter
Ich hatte an meiner damals ein ähnliches Problem. DZM zuckte nur undefiniert rum. Entgegen der Schaltbilder die ich hier jetzt gesehen hab, sieht das bei mir so aus:
Vielleicht funktionierts ja damit. Bei mir macht der DZM seit dem exakt was er soll.
Vielleicht funktionierts ja damit. Bei mir macht der DZM seit dem exakt was er soll.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.