Wo siehst du bei der 7,5er ein Aluheck???
Bis jetzt isses Pappe...
Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki 750 LTD Twin als Street Tracker
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki 750 LTD Twin als Street Tracker
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Kawasaki 750 LTD Twin als Street Tracker

aber, die Schwinge ist wirklich Alu und ist ja quasi am/unterm Heck verbaut
Gruß
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki 750 LTD Twin als Street Tracker
Na, dann weisst ja jetzte, was Du zu tun hast:-))tr1 hat geschrieben: 9. Jan 2022, das stimmt Obelix, darunter ist auch noch etwas Plastik von einer VF750
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Kawasaki 750 LTD Twin als Street Tracker
... wenn ich nur so gut in Alu verformen wäre 

Zuletzt geändert von grumbern am 9. Jan 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat
Grund: Doppelzitat
- Matthi
- Beiträge: 699
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84
Re: Kawasaki 750 LTD Twin als Street Tracker
Hallo tr1,
gibt es schon Neuigkeiten zum Umbau? bin neugierig
Gruß
Matthi
gibt es schon Neuigkeiten zum Umbau? bin neugierig
Gruß
Matthi
four wheels move the body two wheels move the soul
- Vergaserflüsterer
- Beiträge: 548
- Registriert: 11. Jun 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen - Wohnort: Frankonia
Re: Kawasaki 750 LTD Twin als Street Tracker
Hallo Natthi
wenn ich das richtig im Kopf habe hat er die Kiste verkauft ( wurde auch im Forum angeboten)
Eric
wenn ich das richtig im Kopf habe hat er die Kiste verkauft ( wurde auch im Forum angeboten)
Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Kawasaki 750 LTD Twin als Street Tracker
Hallo,
sorry, ich hatte das gute Stück erstmal in die Ecke geschoben, da mir für andere Projekte Ideen im Kopf rumgegeistert sind, welche ich umsetzen wollte.
Der angehende Tracker ist somit auch nicht verkauft.
Durch einen anderen Beitrag hier im Forum, kam mir eine Idee für die Maschine und ich werde wohl die Arbeit wieder aufnehmen.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Felge, welche 19" hat und zwischen 2.75 und 3.75 breit ist, um einen 140er Reifen zu tragen. Idealerweise kann diese Felge 48 Speichen aufnehmen, zur Not tuen es aber auch 36.
Hat jemand eine Idee wo man sowas herbekommt? Es sollte auch zulassungsfähig sein.
Gruß
sorry, ich hatte das gute Stück erstmal in die Ecke geschoben, da mir für andere Projekte Ideen im Kopf rumgegeistert sind, welche ich umsetzen wollte.
Der angehende Tracker ist somit auch nicht verkauft.
Durch einen anderen Beitrag hier im Forum, kam mir eine Idee für die Maschine und ich werde wohl die Arbeit wieder aufnehmen.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Felge, welche 19" hat und zwischen 2.75 und 3.75 breit ist, um einen 140er Reifen zu tragen. Idealerweise kann diese Felge 48 Speichen aufnehmen, zur Not tuen es aber auch 36.
Hat jemand eine Idee wo man sowas herbekommt? Es sollte auch zulassungsfähig sein.
Gruß
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki 750 LTD Twin als Street Tracker
Bei welchem Hinterachsdurchmesser bist du jetzt angekommen und welche Nabe verwendest du?
Statt der LTD-Nabe passt die einer CSR (US-Modell) https://z750twin.de/csr_us-version.htm und die hat 36 Speichen.
Für die LTD-Naben mit 48 Speichen lassen sich keine Felgen auftreiben, nur einzeln anfertigen ;)
Einfach mal bei Walmotec https://www.walmotec.de/ anfragen oder bei http://www.swc-maier.de/felgen.php
Welcher Reifen soll da montiert werden?
Je nach Bauhöhe (Niederquerschnitt) ist 2.75 für die Felge schon sehr schmal.
Ich bin auf aktuelle Bilder gespannt ;)
Statt der LTD-Nabe passt die einer CSR (US-Modell) https://z750twin.de/csr_us-version.htm und die hat 36 Speichen.
Für die LTD-Naben mit 48 Speichen lassen sich keine Felgen auftreiben, nur einzeln anfertigen ;)
Einfach mal bei Walmotec https://www.walmotec.de/ anfragen oder bei http://www.swc-maier.de/felgen.php
Welcher Reifen soll da montiert werden?
Je nach Bauhöhe (Niederquerschnitt) ist 2.75 für die Felge schon sehr schmal.
Ich bin auf aktuelle Bilder gespannt ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Kawasaki 750 LTD Twin als Street Tracker
... wie gesagt, viel weiter bin ich noch nicht gekommen.
Ich habe mir so eine Suzuki GS 1100 Schwinge organisiert.
Ich möchte den Mita H-18 verwenden. Vorne 130/80 19 und hinten 140/80 19.
Toll wäre es, wenn ich die Nabe mit den 48 Speichen behalten könnte. Das ist, glaube ich, aber utopisch.
Walmotec habe ich bereits angeschrieben. Die sind nächste Woche wieder aus dem Urlaub zurück und werden mir dann sicherlich antworten was geht.
Für das Vorderrad war mir die Tage eine etwas ungewöhnliche Idee gekommen. Heute habe ich eine Felge (es ist eher eine Scheibe) einer Harley Davidson V-Rod VRSCH erstanden. Sie war recht günstig und passt von den Voraussetzungen schon mal für den Reifen. Jetzt muss ich sie nur noch passend für die Gabel und die Bremse machen. Bzw. die genannten Sachen an die Felge anpassen.
@ hue, die Felge hatte ich auch schon gefunden. Die müsste sicherlich umgebohrt werden, für eine Nabe mit Trommelbremse. Ich habe keine Ahnung ob so etwas einfach gemacht werden darf. Außerdem hätte ich gerne eine ohne Farbe.
ABER, trotzdem vielen Dank für´s Mitsuchen und den Tipp.
Hier ist mal ein Bild meiner aktuellen Idee. Die Farbe ist noch nicht final, irgendwie gefällt sie mir aber, so für ein Spielzeug-Moped.
Irgendwann benötige ich dann mal noch jemanden aus dem Forum, welcher mir die Krümmer für den Auspuff schweißen kann. Dazu würde ich mich aber separat noch mal melden, wenn dann alles soweit ist.
Das wäre dann der originale Auspuff, auch in originaler Länge.
Gruß
Ich habe mir so eine Suzuki GS 1100 Schwinge organisiert.
Ich möchte den Mita H-18 verwenden. Vorne 130/80 19 und hinten 140/80 19.
Toll wäre es, wenn ich die Nabe mit den 48 Speichen behalten könnte. Das ist, glaube ich, aber utopisch.
Walmotec habe ich bereits angeschrieben. Die sind nächste Woche wieder aus dem Urlaub zurück und werden mir dann sicherlich antworten was geht.
Für das Vorderrad war mir die Tage eine etwas ungewöhnliche Idee gekommen. Heute habe ich eine Felge (es ist eher eine Scheibe) einer Harley Davidson V-Rod VRSCH erstanden. Sie war recht günstig und passt von den Voraussetzungen schon mal für den Reifen. Jetzt muss ich sie nur noch passend für die Gabel und die Bremse machen. Bzw. die genannten Sachen an die Felge anpassen.
@ hue, die Felge hatte ich auch schon gefunden. Die müsste sicherlich umgebohrt werden, für eine Nabe mit Trommelbremse. Ich habe keine Ahnung ob so etwas einfach gemacht werden darf. Außerdem hätte ich gerne eine ohne Farbe.
ABER, trotzdem vielen Dank für´s Mitsuchen und den Tipp.
Hier ist mal ein Bild meiner aktuellen Idee. Die Farbe ist noch nicht final, irgendwie gefällt sie mir aber, so für ein Spielzeug-Moped.
Irgendwann benötige ich dann mal noch jemanden aus dem Forum, welcher mir die Krümmer für den Auspuff schweißen kann. Dazu würde ich mich aber separat noch mal melden, wenn dann alles soweit ist.
Das wäre dann der originale Auspuff, auch in originaler Länge.
Gruß
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.