forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

(noch) Kein Caferacer

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Antworten
uncool
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jan 2014
Motorrad:: MZ ETS 250, Ural 650 BW

(noch) Kein Caferacer

Beitrag von uncool »

Hi Zusammen,
ich bin Martin, 25 Jahre alt und habe (noch) keinen Caferacer. Ich bin noch Student und mache das alles am Wochenende wenn ich mal Zeit habe (von der Freundin ;) )
Ich komme aus Sachsen und habe bereits 1-2 Motorräder hinter mir. :)
Eigentlich nur Zweitakter, die sind bei uns eben günstig zu haben und einfach zu warten.
Die waren alle samt fahrbereit, wurden gefahren und dann verkauft oder geschlachtet.

Mit 19 habe ich dann meinen ersten eigenen Aufbau gemacht.
hat sich 8 Wochen hingezogen :D ich wollte zu meinem Geburtstag eben damit fahren.
Bis auf den Motor und kleine Sachen in der Elektrik habe ich fast alles selbst gemacht oder mit Kumpels zusammen.
Start: Bild
nach 8 Wochen : Bild

War eine alte ETS 250 von einem Nachbar aus der Scheune. Habe ich ihm günstig abgeluxt.
Leider ist das immernoch meine Baustelle Nummer 1, da es davon nur ca. 16.000 Stück gab und Teile echt selten sind.
Mir fehlt noch eine Sitzbank aber dann ist alles vollständig. (die Bilder sind nicht die neusten).

Jedenfalls hat mich dann ein Boxermotor begeistert und bin bei uns im Umkreis auf die Suche gegangen.
Habe dann wieder einen netten Fund gemacht und für sehr wenig €uronen eine 650er Ural bekommen samt Beiwagen.
Wurde ende der 80er aus Lettland importiert. Natürlich nichts dazu. Sonst wäre das zu einfach.
Bild
Bild

Da fange ich gerade an alles zu "Reparieren".
Ivan hat da viel vermurkst in den paar Jahren in Osteuropa. u.a. falsches Getriebe - damit auch der falsche Luftfilter usw.

Hab schon Räder ausgespeicht, neue Speichen bestellt, Felgen und Naben Sandgestrahlt und neu Lackiert. An gutes Wuchten brauch man da nicht denken. Die Schweißnähte an den Felgen sind so Dick - :grinsen1:
Aktuell ziehe ich alle Kabel neu da die Jetzigen die Verbraucher Nummer eins sind. Die Werden heiß und ziehen den Saft aus der Batterie.
Dann wars das aber auch schon mit dem neuen Zeug. Eigentlich stehe ich bei dem Teil auf die Patina und überlege das soweit wie möglich so zu lassen. Aber mal schauen. Wie ich mich kenne wird das wieder nahe dem Auslieferungszustand enden.

Jetzt die Frage: Warum bin ich bei den Caferacern gelandet?
Ich bin auf der Suche nach Reifen für die 19 Zoll Räder auf die Caferacer gestoßen die auch im Gelände unterwegs sind.
Und dann eben auf dieses Forum.

Meine Reifenfrage hat sich allerdings noch nicht geklärt da ich immer in den Umbauthemen hängen bleibe und dann der Abend vorbei ist :D

Ich muss zudem sagen, die Umbauten hier sind Qualitativ sehr sehr hochwertig und ich freue mich zu sehen was hier an Know-how da ist.

Ich werde wohl mehr mitlesen als schreiben da ich keine Ahnung von all dem habe was Ihr hier macht - ziehe aber den Hut :respekt:

In diesem Sinne,

Fohes Schrauben euch allen.

(Für Kritik oder Meinungen bin ich offen.)

Dengelmeister

Re: (noch) Kein Caferacer

Beitrag von Dengelmeister »

Willkommen bei den Wilden :jump:

Hi Martin,
jedenfalls bringst du die richtigen Talente mit .daumen-h1:
Wenn dich einmal der Cafe Racer Virus erfasst hat (das geht schneller als du denkst),
dann bist du ratz fatz dabei und hast ein CR Projekt :grinsen1:

Vorallem hast du genug zu trinken inner Werkstatt...... :mrgreen:

Wünsche dir viel Spaß bei und mit uns hier im Forum :rockout:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: (noch) Kein Caferacer

Beitrag von f104wart »

Hallo Martin,

ich bin begeistert !! ...Toll, was Du in so kurzer Zeit aus der MZ gemacht hast !! :respekt:

...und auch darüber, dass es doch noch junge Leute gibt, die vom Virus befallen sind. .daumen-h1:


Herzlich willkommen, Du wirst sicher Deinen Spaß bei uns haben. :rockout:


Ein Freund von mir hat auch gerade ein Ural-Gespann in der Mache. :beiwagen: ...Ich werde Dir gleich mal ne PN mit seiner Telefonnummer schicken, damit Du Kontakt zu ihm aufnehmen kannst.

Er kann Dir auch sagen, woher er welche Reifen bekommen hat.

:linkehand:
Ralf

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: (noch) Kein Caferacer

Beitrag von frm34 »

Nun, Hilfe zu Ural, Dnepr und Co gibts im Russenforum, wenngleich der Umgangston da manchmal gewöhnungsbedürftig ist
http://www.ural-dnepr.net/wbb3/index.php

Ich fahr auf der Chang Jiang einen Avon Sidecar Tripple Duty und bin damit eigentlich zufrieden.
An sonsten gibts auch gute Empfehlungen für Heidenaus, Mitas/Barum kann ich weniger empfehelen, die radierst Du ruckzuck weg...

Wie ich sehe hast Du noch die großen Kronkorkennaben - bewahre die blos, denn da kannst Du ungekröpfte kurze Speichen verbauen - die gekröpften brechen nämlich gerne am Hinterrad...



Nun, Die MZ hat doch schon was von nem Kaffee-Racer - wirklich schönes Stück! .daumen-h1:

uncool
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jan 2014
Motorrad:: MZ ETS 250, Ural 650 BW

Re: (noch) Kein Caferacer

Beitrag von uncool »

Hallo Zusammen,
danke für die Kommentare :)

Bei den Reifen bin ich auf einen Umrechner gestoßen von Continental.

Da werde ich mal nach den 110/90 er Mänteln ausschau halten. Conti scheint da mehr Auswahl zu haben, zudem sind die günstiger als Heidenau und für den Anfang ein guter Kompromiss zwischen Straße und Gelände.
Bei Avon schaue ich auch mal nach.

Das Ural-Forum kenne ich schon, bin da auch. Da muss man viel Überhören oder einfach überlesen. ;)

Ja so ein CR reizt mich schon. Aber zwei Baustellen mache ich nicht parallel. Das hat keinen Sinn. Da werden beide nur halbherzig. Zudem sehe ich die Ural als Testobjekt für 4-Takt-Boxermotoren. Die war so günstig, da kann ich nur lernen und mache nichts miese ;)

Ich schaue ja schon ab und an nach einer BMW. Bj. ende 80 - frühe 90er mit Scheibenbremsen ect. Einfach schöne Motorräder und mit viel Potential :)

Die MZ ist ein Klassiker und für mich das schönste Modell aus dem Konzern.
Die bleibt im nahen Originalzustand und wird nur noch gefahren und gewartet. Sehr alltagstauglich finde ich.

Grüße, Martin

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: (noch) Kein Caferacer

Beitrag von lemmiluchs »

hi martin...
willkommen und weiterhin viel zeit für deine umbauaktionen...


nehme doch die ural als basis......

ps: ich hatte auch mal ein inlandmodell mit den felgen(die hatten keine acht, sondern ne 64..) und schwinge.....wenn man damit höchstgeschwindigkeit gefahren ist..konnte einem im leben danach nix mehr umhauen.. :rockout:

hau rein :dance2:
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: (noch) Kein Caferacer

Beitrag von f104wart »

uncool hat geschrieben: (...) Bei den Reifen bin ich auf einen Umrechner gestoßen von Continental.
Da werde ich mal nach den 110/90 er Mänteln ausschau halten.
Ich denke nicht, dass der - auch vom Querschnitt her - wirklich zu dem Moped paßt. Ich persönlich würde den Heidenau nehmen. Den würde ich zwar niemals auf meiner Gülle fahren, aber für das Russengespann ist er ideal.

Wolfgang hat übrigens den Mitas genommen. Als ich den Namen oben gelesen habe, ist es mir wieder eingefallen.

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: (noch) Kein Caferacer

Beitrag von Bonnyfatius »

Moin Martin

Herzlich Willkommen im CafeRacer Forum.
Es wäre nett, wenn Du Dich auf unserer Karte einträgst. So kannst Du sehen wer in Deiner Nähe steckt. Gemeinsame Ausfahrten und eventuelles gemeinsames Schrauben sind so noch leicher zu organisieren .daumen-h1:
http://www.caferacer-forum.de/phoogle.php?mode=everyone
...............................................................................................
Tolle Vorstellung ! .daumen-h1:
Auch ich bin begeistert, wie schön die rote MZ nach nur 8 Wochen aussieht.
Klasse Arbeit. Habe gerade gesehen, dass Du mit der Reifen - Frage auch schon wieter bist.
Habe übrigens vom Heidenau bisher nur Gutes gehört.

Wünsche Dir eine schöne und informative Zeit im Cafe´
Gruß Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8782
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: (noch) Kein Caferacer

Beitrag von theTon~ »

Moin Martin,

willkommen im Café. Wirklich interessant, was Du baust.
Viel Erfolg und eine angenehme Zeit hier!
Rocker bleiben!

Gruß
René

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Sloping Wheels