ich bin Martin, 25 Jahre alt und habe (noch) keinen Caferacer. Ich bin noch Student und mache das alles am Wochenende wenn ich mal Zeit habe (von der Freundin ;) )
Ich komme aus Sachsen und habe bereits 1-2 Motorräder hinter mir.

Eigentlich nur Zweitakter, die sind bei uns eben günstig zu haben und einfach zu warten.
Die waren alle samt fahrbereit, wurden gefahren und dann verkauft oder geschlachtet.
Mit 19 habe ich dann meinen ersten eigenen Aufbau gemacht.
hat sich 8 Wochen hingezogen :D ich wollte zu meinem Geburtstag eben damit fahren.
Bis auf den Motor und kleine Sachen in der Elektrik habe ich fast alles selbst gemacht oder mit Kumpels zusammen.
Start:

nach 8 Wochen :

War eine alte ETS 250 von einem Nachbar aus der Scheune. Habe ich ihm günstig abgeluxt.
Leider ist das immernoch meine Baustelle Nummer 1, da es davon nur ca. 16.000 Stück gab und Teile echt selten sind.
Mir fehlt noch eine Sitzbank aber dann ist alles vollständig. (die Bilder sind nicht die neusten).
Jedenfalls hat mich dann ein Boxermotor begeistert und bin bei uns im Umkreis auf die Suche gegangen.
Habe dann wieder einen netten Fund gemacht und für sehr wenig €uronen eine 650er Ural bekommen samt Beiwagen.
Wurde ende der 80er aus Lettland importiert. Natürlich nichts dazu. Sonst wäre das zu einfach.


Da fange ich gerade an alles zu "Reparieren".
Ivan hat da viel vermurkst in den paar Jahren in Osteuropa. u.a. falsches Getriebe - damit auch der falsche Luftfilter usw.
Hab schon Räder ausgespeicht, neue Speichen bestellt, Felgen und Naben Sandgestrahlt und neu Lackiert. An gutes Wuchten brauch man da nicht denken. Die Schweißnähte an den Felgen sind so Dick -

Aktuell ziehe ich alle Kabel neu da die Jetzigen die Verbraucher Nummer eins sind. Die Werden heiß und ziehen den Saft aus der Batterie.
Dann wars das aber auch schon mit dem neuen Zeug. Eigentlich stehe ich bei dem Teil auf die Patina und überlege das soweit wie möglich so zu lassen. Aber mal schauen. Wie ich mich kenne wird das wieder nahe dem Auslieferungszustand enden.
Jetzt die Frage: Warum bin ich bei den Caferacern gelandet?
Ich bin auf der Suche nach Reifen für die 19 Zoll Räder auf die Caferacer gestoßen die auch im Gelände unterwegs sind.
Und dann eben auf dieses Forum.
Meine Reifenfrage hat sich allerdings noch nicht geklärt da ich immer in den Umbauthemen hängen bleibe und dann der Abend vorbei ist :D
Ich muss zudem sagen, die Umbauten hier sind Qualitativ sehr sehr hochwertig und ich freue mich zu sehen was hier an Know-how da ist.
Ich werde wohl mehr mitlesen als schreiben da ich keine Ahnung von all dem habe was Ihr hier macht - ziehe aber den Hut

In diesem Sinne,
Fohes Schrauben euch allen.
(Für Kritik oder Meinungen bin ich offen.)