Grüße Hilmar
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Alu Tank im Eigenbau
- ghill
- Beiträge: 1003
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Alu Tank im Eigenbau
sehr schön, echte Handarbeit.
Grüße Hilmar
Grüße Hilmar
- MaskedBikeRider
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki, 636c
Kawasaki Zephyr 550
Re: Alu Tank im Eigenbau
Auaaaf104wart hat geschrieben: 10. Apr 2024 kennst Du die Geschichte nicht? Ist hier im Forum schon fast so was wie ein running gag, aber nicht wirklich lustig.
- MaskedBikeRider
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki, 636c
Kawasaki Zephyr 550
Re: Alu Tank im Eigenbau
Hi, vielen Dank für deine Anerkennung ! Ja Alu hat seine Tücken, ist aber andererseits auch ein echt toller Werkstoffmrairbrush hat geschrieben: 10. Apr 2024 Schöner Tank und gut geplante Vorgehensweise.
[...]
Erzähl mal womit Du geschweißt hast.
Ich habe zum Wig schweißen das Gerät S Alu von Storm verwendet und wirklich entsxhei war: mit Fußpedal
- FEZE
- Beiträge: 4282
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Alu Tank im Eigenbau
Wie machst Du das mit abdrücken und dem Tüv oder bist Du da eher so wie ich.......dicht ist dicht....
Schick geworden
FEZE
Schick geworden
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- MaskedBikeRider
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki, 636c
Kawasaki Zephyr 550
Re: Alu Tank im Eigenbau
Danke dir!
Aktuell habe ich den benzinhahn gegen einen Stopfen mit Dichtung getauscht und den Tankdeckel gegen einen Flansch mit Manometer und Füllventil. Dann 0,3 bar Druck drauf und warten. Aktuell habe ich allerdings noch einen druckverlust von 0,03 bar über 24 Stunden... habe da mein Füllventil im Verdacht. Grundsätzlich dicht gegen Wasser Füllung ist der Tank schonmal
Aktuell habe ich den benzinhahn gegen einen Stopfen mit Dichtung getauscht und den Tankdeckel gegen einen Flansch mit Manometer und Füllventil. Dann 0,3 bar Druck drauf und warten. Aktuell habe ich allerdings noch einen druckverlust von 0,03 bar über 24 Stunden... habe da mein Füllventil im Verdacht. Grundsätzlich dicht gegen Wasser Füllung ist der Tank schonmal
- kosi
- Beiträge: 464
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: Alu Tank im Eigenbau
Hast du das Alu vorher weichgeglüht? So wurde mir es Mal erklärt. Habe ich bei meiner Verstärkung für das Carbon Schutzblech auch gemacht. Danach war das Alu zur Bearbeitung butterweich.
- TortugaINC
- Beiträge: 6738
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Alu Tank im Eigenbau
Ich halte es ebenfalls auf naheliegend, dass der Versuchsaufbau nicht optimal ist. Wenn die Naht undicht ist, wäre da mit Sicherheit mehr abgepfiffen...MaskedBikeRider hat geschrieben: 10. Apr 2024 Aktuell habe ich den benzinhahn gegen einen Stopfen mit Dichtung getauscht und den Tankdeckel gegen einen Flansch mit Manometer und Füllventil. Dann 0,3 bar Druck drauf und warten. Aktuell habe ich allerdings noch einen druckverlust von 0,03 bar über 24 Stunden...
BG
"Happiness is only real when shared”. 
- MaskedBikeRider
- Beiträge: 92
- Registriert: 8. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki, 636c
Kawasaki Zephyr 550
Re: Alu Tank im Eigenbau
Hi Phil, ja genau habe mir auf die Bleche mit normalem edding ein paar Linien gezogen und so lange gleichmäßig den Brenner drauf gehalten, bis der edding verschwunden war. Hat gut geklapptkosi hat geschrieben: 10. Apr 2024 Hast du das Alu vorher weichgeglüht? So wurde mir es Mal erklärt. Habe ich bei meiner Verstärkung für das Carbon Schutzblech auch gemacht. Danach war das Alu zur Bearbeitung butterweich.
- Caferacer63
- Beiträge: 1026
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Alu Tank im Eigenbau
Klasse

-
Garagenschlosser
- Beiträge: 1139
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Alu Tank im Eigenbau
Echt toll geworden. Respekt. Das 99,5 Alu hatte ich auch mal War mir viel zu weich. Vor allem beim Endprodukt. Ich hab immer die Legierung:
Was sind das für Teile mit denen du die einzelnen Teile zusammen spannst?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.
