Hallo zusammen,
aktuell arbeite ich daran, die Doppelscheibenbremse an meiner Honda CB 550 anzubauen. Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, dass es im Internet keine klare Anleitung dazu gibt. Mein derzeitiges Problem ist, dass die Radnabe nicht "fixiert" werden kann und somit nach rechts oder links zu dem Frontdämpfer rutschen kann (siehe Bilder).
Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand eine Anleitung zum Aufbau einer Doppelscheibenbremse hat oder Bilder besitzt, die den Aufbau veranschaulichen.
LG Hendrik

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda cb 550 Doppelscheibenbremse
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 23. Apr 2022
- Motorrad:: Honda CB 500 Four, Bj. 1976
BMW R65, Bj. 1981
Honda cb 550 Doppelscheibenbremse
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- vanWeaver
- Beiträge: 2839
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Honda cb 550 Doppelscheibenbremse
Scheiben und Sättel anschrauben, schauen das die Sättel mittig auf den Scheiben sitzen und dann schauen welche Distanzen links und rechts auf die Achse müssen. 

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Honda cb 550 Doppelscheibenbremse
Hallo
Ich weiß nicht genau wie es bei Honda ist aber normal ist es so, daß man die Vorderachse ein Dickes Ende und ein Ende mit Gewinde für die Verschraubung hat, ähnlich wie diese,
https://www.alpharacing.com/steckachse- ... gLUhPD_BwE
Die Achse wird durchgesteckt und das dicke Ende drückt die Vorderradnarbe zur anderen Seite rüber, bis diese dort anschlägt, wenn die Narbe/Rad dann nicht mittig sitzt muß man eine entsprechende Distazhülse dazwischen machen, so das die Narbe nur soweit rüber gedrückt werden kann, daß das Rad mittig steht.
Das ist das Grundprinzip egal ob 1 oder 2 Scheiben oder Trommelbremse.
Wenn du das Rad fest mittig stehen hast kannst du mit den Bremsen anfangen, vorher ist alles andere sinnlos.
Grüße zippi
Ich weiß nicht genau wie es bei Honda ist aber normal ist es so, daß man die Vorderachse ein Dickes Ende und ein Ende mit Gewinde für die Verschraubung hat, ähnlich wie diese,
https://www.alpharacing.com/steckachse- ... gLUhPD_BwE
Die Achse wird durchgesteckt und das dicke Ende drückt die Vorderradnarbe zur anderen Seite rüber, bis diese dort anschlägt, wenn die Narbe/Rad dann nicht mittig sitzt muß man eine entsprechende Distazhülse dazwischen machen, so das die Narbe nur soweit rüber gedrückt werden kann, daß das Rad mittig steht.
Das ist das Grundprinzip egal ob 1 oder 2 Scheiben oder Trommelbremse.
Wenn du das Rad fest mittig stehen hast kannst du mit den Bremsen anfangen, vorher ist alles andere sinnlos.
Grüße zippi
- vanWeaver
- Beiträge: 2839
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Honda cb 550 Doppelscheibenbremse
Ja dann ist das wohl so.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Honda cb 550 Doppelscheibenbremse
Hallo Friedhelm
War nicht auf dich bezogen
Deine Methode geht natürlich auch, vorausgesetzt, der Abstand zwischen den Tauchrohren bzw der Bremssattelaufnahmen in kombination mit den verwendeten Bremssätteln sowie die Distanz der Scheibe (oder Scheiben) von der Narbenmitte (oder Achsmitte oder so) sind insgesamt stimmig.
Bei einem Umbau gehe ich erstmal davon aus das eine andere Narbe bzw Rad verwendet wird + andere Tauchrohre bzw meist eine andere Gabel meist auch ander Bremssättel und Scheiben, wenn nicht alles als ganzes System übernommen wird, hat man verschiedene Komponenten wenn das dann alles zufällig past wäre das ein glücksfall (der mir so noch nie passiert ist).
Wenn er aber ein komplettes System übernommen hat, hat er einen Montagefehler, denn dann müsste er nichts basteln sonder nur alles korekt zusammenschrauben, vieleicht hat er auch teile vergessen zb Tachosvhnecke oder das Rad falschrum eingebaut, Tachoseite auf der falschen Seite, oder falsche Steckachse
Grüße zippi
War nicht auf dich bezogen

Deine Methode geht natürlich auch, vorausgesetzt, der Abstand zwischen den Tauchrohren bzw der Bremssattelaufnahmen in kombination mit den verwendeten Bremssätteln sowie die Distanz der Scheibe (oder Scheiben) von der Narbenmitte (oder Achsmitte oder so) sind insgesamt stimmig.
Bei einem Umbau gehe ich erstmal davon aus das eine andere Narbe bzw Rad verwendet wird + andere Tauchrohre bzw meist eine andere Gabel meist auch ander Bremssättel und Scheiben, wenn nicht alles als ganzes System übernommen wird, hat man verschiedene Komponenten wenn das dann alles zufällig past wäre das ein glücksfall (der mir so noch nie passiert ist).
Wenn er aber ein komplettes System übernommen hat, hat er einen Montagefehler, denn dann müsste er nichts basteln sonder nur alles korekt zusammenschrauben, vieleicht hat er auch teile vergessen zb Tachosvhnecke oder das Rad falschrum eingebaut, Tachoseite auf der falschen Seite, oder falsche Steckachse

Grüße zippi
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Honda cb 550 Doppelscheibenbremse
Wenn ich mir das Bild nochmal anschaue glaub ich wirklich er hat die Tachoschnecke vergessen 
PS: das Rad könnte zusätzlich noch falschrum sein

PS: das Rad könnte zusätzlich noch falschrum sein

Zuletzt geändert von zippi am 20. Apr 2024, insgesamt 1-mal geändert.
- ghill
- Beiträge: 866
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Honda cb 550 Doppelscheibenbremse
...schau mal in den Link. Es wird ein Adapter erforderlich sein....
https://550moto.com/einbau-einer-zweiten-bremsscheibe/
Viel Erfolg
Hilmar
https://550moto.com/einbau-einer-zweiten-bremsscheibe/
Viel Erfolg
Hilmar
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 14. Apr 2024
- Motorrad:: Honda XBR 500,Bj 1989
2 x Montesa/Honda 4rt, Bj.2005
Vespa PX 134,Bj.1986
Re: Honda cb 550 Doppelscheibenbremse
Hallo Haenno, bei deinen Fragen kann ich dir leider nicht behilflich sein, solltest du aber eine Honda Gabel mit beidseitigen Bremsaufnahmen brauchen, eine solche habe ich bei kleinanzeigen abzugeben. Ist in sehr gutem Zustand, Rohrstärke 35 mm, stammt wahrscheinlich aus einer 750ger oder CBX 1000, genaues weiss ich nicht. Aber wahrscheinlich hast du ja eine, sonst würdest du ja nicht schon angefangen haben.
Viel Erfolgt beim Umbau wünscht der Jo
Viel Erfolgt beim Umbau wünscht der Jo
- HS96
- Beiträge: 259
- Registriert: 1. Jun 2019
- Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85 - Wohnort: Schlangenbad
Re: Honda cb 550 Doppelscheibenbremse
Servus,
Ich kann dir Montag Bilder von meiner CB 500 four machen, da ist die Gabel einer CB 550 mit Doppelscheibe eingebaut.
Was ich auf Anhieb sehe ist, dass die Mutter der Steckachse falsch herum aufgeschraubt ist, der Sechskant muss zur Radnabe hin zeigen. Das könnte schon ein Teil der Lösung sein.
Der Aufbau ist eigentlich wie original mit einer Scheibe auch, nur dass der normale Mitnehmer der Tachoschnecke durch einen anderen für die Doppelscheibe ersetzt werden muss und die Chromabdeckung darüber an der Radnabe entfällt.
Gruß ebenfalls Hendrik
https://www.ebay.de/itm/363539602581?mk ... media=COPY
Ich kann dir Montag Bilder von meiner CB 500 four machen, da ist die Gabel einer CB 550 mit Doppelscheibe eingebaut.
Was ich auf Anhieb sehe ist, dass die Mutter der Steckachse falsch herum aufgeschraubt ist, der Sechskant muss zur Radnabe hin zeigen. Das könnte schon ein Teil der Lösung sein.
Der Aufbau ist eigentlich wie original mit einer Scheibe auch, nur dass der normale Mitnehmer der Tachoschnecke durch einen anderen für die Doppelscheibe ersetzt werden muss und die Chromabdeckung darüber an der Radnabe entfällt.
Gruß ebenfalls Hendrik
https://www.ebay.de/itm/363539602581?mk ... media=COPY
Gruß Hendrik
Re: Honda cb 550 Doppelscheibenbremse
Hallo Hendrik,
dein Zusammenbau funzt so nicht.
Die linke linke Mutter mit der Schlüsselweite ist nicht richtig. Die Schlüsselweite muß nach innen.
Rechts, je nach verbauter Steckachse ( mit Schlüsselansatz / oder nur zum klemmen ) Schlüsselansatz steht über, wenn keiner vorhanden ist sitzt die Steckachse bünndig.
Wenn dann der Rest richtig montiert ist funzt es normal wieder.
Handbücher / Wissen wie was zerlegt wurde hilft.
Auszug aus meinem Werkstatthandbuch.
Gruß
Peter
dein Zusammenbau funzt so nicht.
Die linke linke Mutter mit der Schlüsselweite ist nicht richtig. Die Schlüsselweite muß nach innen.
Rechts, je nach verbauter Steckachse ( mit Schlüsselansatz / oder nur zum klemmen ) Schlüsselansatz steht über, wenn keiner vorhanden ist sitzt die Steckachse bünndig.
Wenn dann der Rest richtig montiert ist funzt es normal wieder.
Handbücher / Wissen wie was zerlegt wurde hilft.
Auszug aus meinem Werkstatthandbuch.
Gruß
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.