
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- jenscbr184
- Beiträge: 5610
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
@Galo, sag ich doch, würde ich nicht mehr reindrehen, den JIS Murxxx. Und die, mit den Sätzen, murxen noch mehr.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- Bambi
- Beiträge: 13408
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Hallo zusammen,wiggerl hat geschrieben: 7. Mai 2024 Wenn es Dich beruhigt, es gab in den 70er und 80ern überall Umrüstsätze auf Inbus, für alle Japaner.
War so ziemlich das erste was ich investierte, egal ob auf der GT 250 oder auf der Z 1000.
Dann bin ich auf BMW umgestiegen, die hatten das schon…
Grüße
Klaus
so, genau so, habe ich das auch gemacht (allerdings bei meiner MZ TS 250). Bis zum Umstieg - der ging bei mir auf Triumph. Die hatten dann auch Innensechskant ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- ghill
- Beiträge: 884
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Also, ich habe auf der z900 und auch jetzt beim Ersatzmotor auf Kreuzschlitz Edelstahl PH 2 nach DIN zurückgerüsstet. Wenn die Schrauben mit dem richtigen Bit, PH2 und max. 9MM angezogen werden vernebelt da gar nix.
Ich habe gerade für den z900 Motor alle Deckelschrauben zusammengestellt und bestellt. Das Ganze kostet keine 25 Euro incl. Versand..
Wenn du Interesse hast schicke ich dir gerne weitere Infos, bin aber gerade unterwegs und erst kommende Woche wieder daheim.
Grüße Hilmar
Ich habe gerade für den z900 Motor alle Deckelschrauben zusammengestellt und bestellt. Das Ganze kostet keine 25 Euro incl. Versand..
Wenn du Interesse hast schicke ich dir gerne weitere Infos, bin aber gerade unterwegs und erst kommende Woche wieder daheim.
Grüße Hilmar
- ghill
- Beiträge: 884
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
....Streiche vernebelt, setze vernudelt... 

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17358
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- DerSemmeL
- Beiträge: 2353
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Naja, ohne das ich hier klugsch... möcht'jenscbr184 hat geschrieben: 7. Mai 2024 ....
Blöd, wenn man beim Einschrauben schon den Kreuzschlitz vergurkt, trotz JIS Gedöns.
....
der JIS-Standard is ne eigene Schraubendrehergröße, von der Spitze her d.h. wenn der Franzmensch wirklich JIS-Standard vertickt, sollten die auch mit dem richtigen Schraubendreher "bewegt" werden und nicht mit Philips oder dieser anderen Variante
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Lisbeth
- Beiträge: 1745
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Der Händler aus F heißt in der Bucht „CMSK“ und hat alles Mögliche an Schraubensätzen.
Alles rostfrei. Ich gehe schwer davon aus, dass die Kreuzschlitzschrauben PH-Köpfe haben.
JIS in Edelstahl habe ich noch nie gesehen.
Bei Hilmar sieht das echt sehr schön aus
.
So würde mir das schon gefallen.
Ich mache erstmal meine Liste und entscheide dann was und bei wem ich bestelle.
Das Bessere ist zwar bekanntlich der Feind des Guten, aber…..
Alles rostfrei. Ich gehe schwer davon aus, dass die Kreuzschlitzschrauben PH-Köpfe haben.
JIS in Edelstahl habe ich noch nie gesehen.
Bei Hilmar sieht das echt sehr schön aus

So würde mir das schon gefallen.
Ich mache erstmal meine Liste und entscheide dann was und bei wem ich bestelle.
Das Bessere ist zwar bekanntlich der Feind des Guten, aber…..
- jenscbr184
- Beiträge: 5610
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
@Semmel
Das sollte allgemein bekannt sein, darum hab ich es extra geschrieben.
Das sollte allgemein bekannt sein, darum hab ich es extra geschrieben.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- scrambler66
- Beiträge: 1699
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Ist jetzt nur meine Meinung - Inbus Schrauben an einem Oldtimer sind ein Stilbruch
Kreuzschlitz wären eigentlich ein Muss, Edelstahl wäre mir zu weich. Honda hat da serienmäßig was besonderes: M6 Schrauben mit kleinen 8mm Kopf. Gibt's in glanzverzinkt, verchromt und schwarzgrün verzinkt. Letzteres gefällt mir am besten - siehe Kupplungsdeckel. bei Interesse kann ich noch einen Tip geben, wie man die in (fast) jeder Länge bei CMS bekommt (kosten ca 1€ / Stück)



sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782