forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

[?] Konfiguration Amal Mk1 auf T120 '68 Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
twincrazy
Beiträge: 20
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: BMW R71 1939 / Holzgas (Project)
Puch 250SGS 1954 (unrestored survivor)
Triton 1960 wideline frame & T120 engine
KM3 K750-SM 1961 (Racing Sidecar Project)
Norton 750SS 1962 Dunstall
IM3 M67 1971 (Sidecar)
Yamaha RD350 1975 TZ-Style (Project nearly finished/for sale)
KM3 M72 1966/1986 (Custom Sidecar)
Triumph Bonneville 790 2006 (daily)
Ural "Roter Oktober" 2012 (daily)

[?] Konfiguration Amal Mk1 auf T120 '68 Motor

Beitrag von twincrazy »

Hallo zusammen,

Teilweise gibt es ja so alte gescheite Hefte wo Vergaser-Bedüsungen und Konfigurationen für die unterschiedlichen Ansaug und Auspuff Umbauten drinnen stehen.
Ich hab sowas z.B. von Dunstall für die Norton Twins und habe vor Jahren für meine 750SS genau danach neue Amal gekauft.
Angebaut, startete beim 1.Kick :wow: und läuft seit dem wirklich perfekt ohne irgendwelche seltsamen Macken.

Möchte jetzt auch meiner Triton neue Vergaser spendieren. Sie läuft eigentlich gut die letzten Jahre, aber manchmal bleibt ein Schwimmer hängen, den Fehler finde ich seit Jahren nicht und er ist sehr sporadisch, selten, aber nervt, ich würde heuer gerne mehr damit fahren, und ich habe schon eine Nachnutzung für die Carbs im Auge...

Hat jemand so ein Heftchen bzw. entsprechende Erfahrungen für eine Triumph T120 Baujahr (Bj.1968) ??
Verbaut sind orig. Brituro Megatons.
Ob es 930er oder 932er werden sollen steht noch offen (aber eher 932er)

Derzeit verbaut (bin mir aber nicht sicher ob das so stimmt, oder ob das der Ausgangsstatus war, muss noch mal nachschauen) :
Amal: 930
Hauptdüse: 220
Pilot: 20
Nadel: .106
Nadelposition: 2
Schieber: 3

orig. laut Handbuch:
Amal: 930/9/10
Hauptdüse: 210
Pilot: 20
Nadel: .106
Nadelposition: 2
Schieber: 2 1/2

Hat jemand eine bessere Idee?

Das hier auch noch was fürs Auge dabei ist :wink: so sieht sie aus (leider lässt sich das Bild hier nicht einbetten):

https://scontent.cdninstagram.com/v/t51 ... sid=10d13b

Benutzeravatar
HarryX
Beiträge: 51
Registriert: 1. Dez 2022
Motorrad:: BSA Gold Star BJ 55

Re: [?] Konfiguration Amal Mk1 auf T120 '68 Motor

Beitrag von HarryX »

Ich habe mich vor einiger Zeit von den Amal's verabschiedet und bin umgestiegen auf Dellorto's. Seit dem keine Probleme mehr.

Benutzeravatar
twincrazy
Beiträge: 20
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: BMW R71 1939 / Holzgas (Project)
Puch 250SGS 1954 (unrestored survivor)
Triton 1960 wideline frame & T120 engine
KM3 K750-SM 1961 (Racing Sidecar Project)
Norton 750SS 1962 Dunstall
IM3 M67 1971 (Sidecar)
Yamaha RD350 1975 TZ-Style (Project nearly finished/for sale)
KM3 M72 1966/1986 (Custom Sidecar)
Triumph Bonneville 790 2006 (daily)
Ural "Roter Oktober" 2012 (daily)

Re: [?] Konfiguration Amal Mk1 auf T120 '68 Motor

Beitrag von twincrazy »

Ein absolutes No-Go für mich!
Dellortos sind auf einer Vespa OK, einem Daily-Moped wo es einem egal ist und man sich nicht mit Vergasern beschäftigen will vielleicht die pragmatischste Lösung, gehen aber optisch auf einer Norton, Triumph, Triton garnicht! :oldtimer:
Die "Problemchen" welcher einer der beiden Amal-Vergaser an der Triton macht sind zu klein als dass ich deswegen Dellortos draufspaxen würde. Wie gesagt, mit den Amal Premier auf meiner Norton hatte ich auch noch nie ein Problem, deshalb gönne ich mir welche für die Triton.

Ich habe zwar ein Pärchen Delortos als Werkstatt-Vergaser rumliegen, wenn ich einen Motor neu aufbaue für die ersten Startversuche, weil sie halt viel einfacher und schneller zum abstimmen gehen (zumindest tu ich mir da leichter) aber dann schau ich schon, dass die relativ schnell etwas schönerem, stilechten Platz mache und damit zurecht komme...

ICH SUCHE HIER AUCH KEINE ALTERNATIVEN ZU DEN AMAL; SONDERN PRIMÄRLITERATUR UND/ODER ERFAHRUNGEN ZUR ABSTIMMUNG AM T120 MOTOR MIT "OFFFENER" AUSPUFFANLAGE. (übrigens legal an meiner Lady und mit 104dB auch eingetragen)

PS.: Falls hier wer seine Amal GP gegen Dellortos tauscht, würde ich kostenfrei die Entsorgung übernehmen... :grinsen1:

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 259
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: [?] Konfiguration Amal Mk1 auf T120 '68 Motor

Beitrag von HS96 »

Servus,
Kann zwar nichts zu deinem Problem beitragen, aber dein Motorrad ist in meinen Augen DER perfekt Cafe Racer
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
twincrazy
Beiträge: 20
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: BMW R71 1939 / Holzgas (Project)
Puch 250SGS 1954 (unrestored survivor)
Triton 1960 wideline frame & T120 engine
KM3 K750-SM 1961 (Racing Sidecar Project)
Norton 750SS 1962 Dunstall
IM3 M67 1971 (Sidecar)
Yamaha RD350 1975 TZ-Style (Project nearly finished/for sale)
KM3 M72 1966/1986 (Custom Sidecar)
Triumph Bonneville 790 2006 (daily)
Ural "Roter Oktober" 2012 (daily)

Re: [?] Konfiguration Amal Mk1 auf T120 '68 Motor

Beitrag von twincrazy »

Danke für die Blumen Hendrik. :prost:
Der perfekte Cafe Racer ist die Triton (für mich) nicht ganz. Sie ist leider keine Pre-Unit, und leider ein Wideline Rahmen. Ich finde den Slimline schöner und etwas angenehmer beim fahren (Knieschluss). Die Sitzposition ist für mich auch ein bisschen zu extrem, gerade weil der T120 Motor ja jetzt nicht soo sportlich zum fahren ist. Da muss ich mal schauen wie ich das nochmal elegant etwas entschärfe. Und ich hätte den Rahmen selber nie rot lackiert... aber die Patina zerstören wäre auch dumm.
Weil alle verbauten Teile sind aus der Zeit, und nachdem sie in UK nie offiziell abgemeldet (exportiert) wurde, und ihr Kennzeichen noch lesbar war als ich sie bekommen habe, konnte ich ihre Historie ziemlich gut nachverfolgen.
Der T120 Motor dürfte zwischen 1 August 1974 – 31 July 1975 verbaut worden sein, definitiv aber vor 1983. Weiter zurück waren zum Zeitpunkt meiner Recherche die Daten nicht digitalisiert und da hätte ich selber im physischen Archiv in Luton suchen müssen. (Vl. mach ich das einmal). Hab mir dann mit einem Eigentümernachweis sogar ein neues schönes Kennzeichen von der Zulassungsstelle auf der Insel schicken lassen :grin: schaut jetzt nicht so nackt aus wenn das Wechselkennzeichen auf einem anderen Moped ist :wink:

Aber im Großen und Ganzen passt sie schon und schaut neben der Norton auch gut aus...
Mit der Norton ist man halt viel zu schnell in dem Bereich wo es richtig teuer wird... deshalb möchte ich die Triton heuer optimieren und öfter ausführen. Sie macht schon auch Spaß.
750SS_T120.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 346
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: [?] Konfiguration Amal Mk1 auf T120 '68 Motor

Beitrag von bosn »

Moin , ich habe den orig AMAL Katalog ...gib mal die Motorennr dann such ich dir die passenden Zeilen raus

http://www.britbikeforum.de/viewtopic.p ... ef22996674
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Benutzeravatar
twincrazy
Beiträge: 20
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: BMW R71 1939 / Holzgas (Project)
Puch 250SGS 1954 (unrestored survivor)
Triton 1960 wideline frame & T120 engine
KM3 K750-SM 1961 (Racing Sidecar Project)
Norton 750SS 1962 Dunstall
IM3 M67 1971 (Sidecar)
Yamaha RD350 1975 TZ-Style (Project nearly finished/for sale)
KM3 M72 1966/1986 (Custom Sidecar)
Triumph Bonneville 790 2006 (daily)
Ural "Roter Oktober" 2012 (daily)

Re: [?] Konfiguration Amal Mk1 auf T120 '68 Motor

Beitrag von twincrazy »

Super, habs dir per PN geschickt.

Benutzeravatar
twincrazy
Beiträge: 20
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: BMW R71 1939 / Holzgas (Project)
Puch 250SGS 1954 (unrestored survivor)
Triton 1960 wideline frame & T120 engine
KM3 K750-SM 1961 (Racing Sidecar Project)
Norton 750SS 1962 Dunstall
IM3 M67 1971 (Sidecar)
Yamaha RD350 1975 TZ-Style (Project nearly finished/for sale)
KM3 M72 1966/1986 (Custom Sidecar)
Triumph Bonneville 790 2006 (daily)
Ural "Roter Oktober" 2012 (daily)

Re: [?] Konfiguration Amal Mk1 auf T120 '68 Motor

Beitrag von twincrazy »

Falls jemand die orig. Amal Angaben für die Motorräder aus der Serie sucht, hier habe ich den Amal Katalog online gefunden...

https://issuu.com/burlenltd/docs/amal_catalogue_2013-8

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 346
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: [?] Konfiguration Amal Mk1 auf T120 '68 Motor

Beitrag von bosn »

:fingerscrossed:
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik