forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
TommiSHA
Beiträge: 146
Registriert: 9. Apr 2020
Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S
Wohnort: SHA

Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von TommiSHA »

Hallo zusammen,
habe vor 4 Jahren den Tank meiner GSX 750 Inazuma mit 2-K-Tankversiegelung behandelt, vorher gereinigt/entfettet und in mehreren Gängen entrostet, alles mit den Produkten von Tankdoc.
Das Motorrad stand jetzt 2 1/2 Jahre, mit etwa 3/4 vollem Tank. Ich bin dabei, das Motorrad wiederzubeleben. Bislang ist passiert:
- Festgestellt, dass die LiFePo Batterie tot ist
- Tank runtergebaut und Motorrad per Benzinflasche+neuem Benzin und externer Batterie gestartet. Sprang anfangs (mit Hilfe von Bremsenreiniger) zwar an, nahm aber kein Gas an. Nach längerer Laufzeit im Stand ging es dann. Kerzenbild schaut ok aus.
- alten Sprit aus dem Tank abgelassen und Tank trocknen lassen. Gestern mal per Endoskop reingeschaut. Sieht eigentlich ganz gut aus...bis auf ein paar kleine, örtlich begrenzte Unterwanderungen:
Tank GSX750 Bild 4.JPG
Mir geht es nicht um eine Beurteilung der von mir benutzten Produkte oder ob es richtig war, das Motorrad so abzustellen.
Vielmehr würde mich interessieren, ob jemand schon in einer ähnlichen Situation war und wie damit umgegangen wurde: nochmal Entroster rein, oder nur entfetten und nochmal drüber beschichten oder einfach so lassen und hoffen, dass kein Rost in die Vergaser geht ? Oder andere Vorgehensweise ?

Vielen Dank schonmal für konstruktive Vorschläge :wink:

Linke Hand zum Gruß
Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Awake not woke

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 322
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von motosite »

Also ich würde einen gescheiten, großen Benzinfilter in die Leitung montieren und fahren.
Den Filter natürlich im Auge behalten und ggf. wechseln.

P.S.: Von Tankversiegelungen halte ich überhaupt nix...
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

alk
Beiträge: 900
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von alk »

Also ich habe speziell mit diesem Produkt bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
So einen Schaden kenne ich auch noch nicht.
Wo liegt denn dieser Bereich? Wenn zugänglich würde ich versuchen die gröbsten Aufplatzungen abzukratzen und danach neu versiegeln.
Eigentl. ist die Tankdoc-versiegelung dauerelastisch und sollte daher nicht aufplatzen.

Da ich erst kürzl. wieder damit hantiert habe, erinnere ich mich, das in der Anleitung stand, dass der Tank spätestens 3 Monate nach der Beschichtung befüllt werden muß. Ich nehme an sonst leidet die Dauerelastizität.

Mopedschrauber
Beiträge: 524
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von Mopedschrauber »

Ist für mich das typische Ergebniss von gut gemeint. Selber machen einer Tankversiegelung kann gut gehen, muss nicht auch wenn hier sicher wieder 10 leute sagen, dass das alles gar kein Problem ist und total easy funktioniert. Gerade die Inazuma Tanks sind ja für ihre schlechte Qualität bekannt. Du weißt nie wie es unter der Unterwanderung aussieht. Da jetzt nochmal drüber ist Pfusch.

Die Idee von Bernhard ist genauso Pfusch, dann kannst du dir in spätetens 2 Jahren überlegen, wie du den dann durch gerosteten Tank wieder dicht bekommst.

Schick den Tank zu Andy und hake die Kosten unter Lehrgeld ab. Der kennt die Inazuma Tanks gut, hat damals das halbe Forum bei Ihm machen lassen.
https://www.beule-im-tank.de/
Gruß Werner

TommiSHA
Beiträge: 146
Registriert: 9. Apr 2020
Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S
Wohnort: SHA

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von TommiSHA »

alk hat geschrieben: 23. Mai 2024 Wo liegt denn dieser Bereich?
[...]
in der Anleitung stand, dass der Tank spätestens 3 Monate nach der Beschichtung befüllt werden muß.
Ist blöderweise gar nicht zugänglich.
Den Tank habe ich damals, der Anleitung entsprechend, knapp 2 Wochen nach Beschichtung mit Sprit befüllt.
Awake not woke

TommiSHA
Beiträge: 146
Registriert: 9. Apr 2020
Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S
Wohnort: SHA

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von TommiSHA »

Mopedschrauber hat geschrieben: 23. Mai 2024
Schick den Tank zu Andy...Der kennt die Inazuma Tanks gut, hat damals das halbe Forum bei Ihm machen lassen.
https://www.beule-im-tank.de/
Danke für den Link - wobei mir nicht klar ist, ob bzw. wie "Andy" die vorhandene Beschichtung aus dem Tank kriegt, bevor er ihn innen zinkphosphatierten kann. Aber ich frage das mal an.

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von TommiSHA am 23. Mai 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Awake not woke

alk
Beiträge: 900
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von alk »

Dann besteht ja für den Hausgebrauch nur noch die einfach drüber Variante....leider.
Wie gesagt reparieren mußte ich zum Glück noch nix, hält an der IZh bestimmt schon knapp 15 Jahre.

Mit welcher chemischen Keule der Profi die Altbeschichtung entfernen will (wäre ja sicher nötig), ist mir aber auch ein Rätsel.
Im Zweifel den Profi fragen, wäre für mich in dem Fall als erstes die Fa. Tankdoc.

TommiSHA
Beiträge: 146
Registriert: 9. Apr 2020
Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S
Wohnort: SHA

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von TommiSHA »

alk hat geschrieben: 23. Mai 2024 Dann besteht ja für den Hausgebrauch nur noch die einfach drüber Variante....leider.

Das war mein Gedanke bisher auch...


Mit welcher chemischen Keule der Profi die Altbeschichtung entfernen will (wäre ja sicher nötig), ist mir aber auch ein Rätsel.

Exakt...

Im Zweifel den Profi fragen, wäre für mich in dem Fall als erstes die Fa. Tankdoc.

Hab die angeschrieben - mal gespannt, was kommt...
Awake not woke

manicmecanic
Beiträge: 928
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von manicmecanic »

da war der Rost nicht ausgemerzt und ist sichtbar wieder fett geworden.
Weiter fahren so wird auch mit einem Filter nicht gut gehen.
Ich habe als Profi oft im Winter solche Standuhren reaktiviert,da haben meine Chefs sowas angenommen dank genug Zeit.
Auch ein Filter läßt noch Dreck durch,eben feine Teilchen.Viele Kunden hatten genau das getan,einen extra Filter rein gedreht.Dann kamen die trotzdem mit den üblichen Thrombosen zu mir.
Der Tank hier ist doch sichtbar unter dem Zeugs wieder gut am blühen.Da geht so nix mehr.
Die Beschichtung muß runter.

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 911
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: KTM 990 SMT - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von Doggenreiter »

Servus zusammen ,

also ich mache das mit dem 2K Lack schon immer so , erst zweimal mit Zitronensäure Tank säubern gut trocknen lassen und 2 mal mit dem 2 K Lack versiegeln , fahre Motorräder da ist die Versieglung über 10 Jahre her ohne Probleme , das Problem hier könnte tatsächlich eine Stelle sein die nicht sauber war , mit Zitronensäure wird der Tank innen wie Sandgestrahlt so dunkelgrau , das muß man im Auge behalten und prüfen bevor man in verriegelt , das zweite wäre meine Vermutung das dies Stelle über die Stilllegung trocken war , das geht natürlich überhaupt nicht da so eine 2 K Versieglung geschmeidig bleiben sollte und nicht über mehrere Monate austrocknet , den dann kann das passieren was ich auf dem Foto erkenne das der Lack reist , wenn das nur an einer Stelle ist lässt sich das reparieren sollte es am ganzen Tank solche stellen geben kommst um eine Reinigung der Versieglung nicht rum . Bei mir sind alle bis oben hin voll mit Sprit , habe da immer eine Auge drauf das der Lack nicht solange trocken im Tank ist .

Gruß Oli

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik