forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 6006
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von DonStefano »

manicmecanic hat geschrieben: 23. Mai 2024 Ich habe als Profi ...
Immer gut, wenn sich ein paar Profis zu Wort melden! :grinsen1:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

manicmecanic
Beiträge: 928
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von manicmecanic »

Ich habe nur von nicht wenigen Erfahrungen dieser nicht seltenen Winterjobs berichtet.
Keine Ahnung was dieser Post nun soll.
Sag doch klar was das heißen soll oder laß es gleich sein.

Benutzeravatar
Franx193
Beiträge: 124
Registriert: 22. Jul 2023
Motorrad:: GS550 Fazer 600/1000 Z900RS Xanthus Z1000 2x GPZ900R
GSX1400 Zündapp Yamaha RD50m Rd350LC YPVS TY50
Kontaktdaten:

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von Franx193 »

Ich hab in zich 2rädern hier seit fast 20 Jahren 1K Tanklack drin,noch nie was mit gewesen.
Wichtig ist halt die richtige Vorabeit. Und vor dem versiegeln möglichst mit ne Camera alles
nochmals checken.

Lg franx
back to the roots,verstrahlt wie immer....

www.smokeville.de

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1462
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von Scirocco »

Also ich verwende zum entrosten immer Produkte aus dem Hause POR15, brachte immer
die besten Ergebnisse, was den Preis auch rechtfertigte.
Meinen Kawa Z1 habe ich vor ca. 25 Jahren damit behandelt und versiegelt, die Beschichtung sieht heute
noch genau so aus wie am ersten Tag. Wichtig ist immer die korrekte Vorbehandlung vor dem Versiegel, dann hat
man auch seeeehr lange was davon.
Denn ollen Mist im Tank wirst du mit MEK (Methyethyketon) und einer Ladung M5 Muttern und kräftigen
schütteln wieder los, bedarf aber etwas an Zeit und einer gehörigen Portion an Muskel- und Gelenkschmalz.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12159
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von Bambi »

Scirocco hat geschrieben: 24. Mai 2024 Denn ollen Mist im Tank wirst du mit MEK (Methyethyketon) und einer Ladung M5 Muttern und kräftigen
schütteln wieder los, bedarf aber etwas an Zeit und einer gehörigen Portion an Muskel- und Gelenkschmalz.
... oder mit einer Betonmischmaschine. Tank eingewickelt in Decken draufschnallen und während des Rotierens immer mal den Winkel ändern ...
Hinweisende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3130
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von mrairbrush »

Bin gespannt wie das Zeug da rauskommt ohne außen etwas zu beschädigen.
Wie groß ist die Fläche des Bildes? Mich wundert der hubbelige Auftrag etwas. Als wenn das Material zu kalt oder zu dick gewesen wäre um sauber zu verlaufen (außer ein paar Nasen). Zu dicker Auftrag kann auch zu Spannungsrissen während der Trocknung führen durch die dann Wasser und Sauerstoff ans Blech kommt. Weitere Möglichkeit wäre das Säurereste verblieben, oder aber auch einfach eine miese Blechqualität. Hat es alles schon gegeben. Nicht einmal ein Materialfehler ist auszuschließen.. Hatte gerade erst einen neuen PU-Lack der keine Haftung auf Basislack hatte. Ablüftzeiten habe ich eingehalten, deshalb habe ich dann nochmal einen Test gemacht und ein Blech mit Basislack mit 2 verschiedenen Lacken beschichtet. Der PU ließ sich wieder leicht abziehen während der andere bombig hielt (Gitterschnitt).
Also konnte nur Materialfehler vorliegen. Evtl. Überlagerung. Die ganze Kette wird man kaum zurückverfolgen können.
So lassen kann man es jedenfalls nicht.
Bambi: Und sich dazu Gleitschleifkörper besorgen. Bestimmt besser geeignet als Schrauben, Kies und Co.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12159
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von Bambi »

Hallo Rolf,
Gleitschleifkörper musste ich erst nachsuchen - wieder was gelernt.
Dankende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3224
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von Mopedjupp »

Gleitschleifkörper gibt's in Keramik oder Kunststoff in allen Größen und Formen!
Ich habe früher in einer Gleitschleiferei gearbeitet!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3224
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von Mopedjupp »

Ganz wichtig ist für eine gute Belüftung ( leichte Luftzirkulation) sorgen bei der Beschichtung!
Wen's interessiert, ich habe vor längerer Zeit mal was dazu geschrieben!
[viewtopic.php?t=23428#p354719]
Und hier ein Link zu den Gleitschleifkörpern!
[https://www.avatec.de/]

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3130
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank versiegelt - wieder Rost - was tun ?

Beitrag von mrairbrush »

Mopedjupp: Sitze an der Quelle. Guter Bekannter hat Gleitschleiffirma. Der schmeißt die Schleifkörper relativ früh weg. Ein Freund hat die schon am Haus zur Drainageauffüllung genommen. Sieht schick aus.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik