forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GT 550 1974

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
alk
Beiträge: 900
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: GT 550 1974

Beitrag von alk »

Optik kann täuschen:
Hier bei uns gibts jedes Jahr eine größere Ausfahrt zum Saisonauftakt, da seh ich seit Jahren einen bestimmt 150kg-Kerl...man fragt sich wo es die Kombi gab in die der rein paßt...
Der besteigt dann immer erstaunlich leichtfüßig irgendeinen Supersportler und nach Aussagen aus der "Reisegruppe-SCHNELL", wo ich nie mitfahre, fährt der Kerl auch noch verdammt gut.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4263
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: GT 550 1974

Beitrag von jenscbr184 »

So einen Kollegen kenne ich auch. Der legt in Oschersleben eben mal ne tiefe 1,33 auf den Asphalt :wow:
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

alk
Beiträge: 900
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: GT 550 1974

Beitrag von alk »

Heute hält das Wetter endlich mal die Füße still, Grund genug für mich das Gegenteil zu tun.
Es wurde lackiert....

Perlgold vorgespritzt
32.JPG
1.Schicht Candy+Flakes
33.JPG
viele Schichten später
34.JPG
35.JPG
Jetzt ist das alles doch um einiges grüner geworden als mein Vorbild im Kopf, aber da fehlt dann wohl einfach die Erfahrung.
Zumindest ist es gleichmäßig und ich mag den Ton leiden. Mehr 70ths geht auch kaum :zunge:
Bin schon sehr gespannt wie das Ergebnis nach Schleifen und Klarlack aussieht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10757
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: GT 550 1974

Beitrag von sven1 »

Lecker.

Gut getroffen den 70‘er Style.

Jetzt noch die passenden Decals und es ist perfekt

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: GT 550 1974

Beitrag von vanWeaver »

Ohne zu Kiffen ist der Lack aber nicht zu ertragen. :cool:

Hippilack, geil. :respekt:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8279
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: GT 550 1974

Beitrag von obelix »

alk hat geschrieben: 25. Mai 2024Mehr 70ths geht auch kaum
Doch...
Mit braunen und orangenen Absetzfarben:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

alk
Beiträge: 900
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: GT 550 1974

Beitrag von alk »

Neeeee, farblich bleibt das so, bin schon mehr als zufrieden das das bis hierher so funktioniert hat.
Da sollen nur noch die originalen Decals in grün mit weißer Zierlinie drauf, aber bis dahin ist noch viel Schleifen und mehrmals Klarlack angesagt.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12159
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GT 550 1974

Beitrag von Bambi »

Hallo Andre,
fein geworden. Und giftgrün finde ich klasse! Die Werks-Gelämdesportmaschinen von MZ waren auch lange Zeit giftgrün ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3224
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: GT 550 1974

Beitrag von Mopedjupp »

Ja sehr schön geworden, 70er halt! .daumen-h1:
Womit hast Du denn lackiert?

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16326
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: GT 550 1974

Beitrag von grumbern »

Super, ich mag dieses 70er-Grün :prost:

Antworten

Zurück zu „Zweitakter“

Kickstarter Classics