Da muss ich Sven absolut Recht geben! Klarlack auf Alu ist kacke. Wenn da auch nur die kleinste Unterwanderung stattfindet, sieht das nciht nur scheußlich aus, sondenr ist auch ganz schlecht wieder herzustellen. Lass' es blank, oder mit etwas Öl/Wachs vor Witterung schützen.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17348
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 1728
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Ich will die Teile schützen.
Hab‘ ich mit den Tauchrohren auch gemacht.
Findest Du die versaut?
Die Teile sind ab Werk doch auch lackiert.
Jetzt hast Du mich echt verunsichert
.
Hab‘ ich mit den Tauchrohren auch gemacht.
Findest Du die versaut?
Die Teile sind ab Werk doch auch lackiert.
Jetzt hast Du mich echt verunsichert

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17348
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Ja, sind sie wohl ab Werk. Ist ahlt einfcher und günstiger, als gut und haltbar polieren. Und deswegen sehen sie dann rigendwann gruselig aus. Klar, im Salz und Alltagsbetrieb schützt der Lack erst mal mehr und es sieht länger gut aus, aber wenn es erst mal los geht, ist das eine Seuche. Salz wird sie vermutlich ja nicht mehr sehen?! ;)
Erst mal ist die Haftung auf polierten Teilen schwerer zu erreichen und wenn durch einen kleine Macke Feuchtigkeit darunter kommt, gammelt Dir alles weg. ICH würde es lassen.
Gruß,
Andreas
Erst mal ist die Haftung auf polierten Teilen schwerer zu erreichen und wenn durch einen kleine Macke Feuchtigkeit darunter kommt, gammelt Dir alles weg. ICH würde es lassen.
Gruß,
Andreas
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 1728
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Beim gusseisernen Zylinderkopf meines MGs hat das mit dem Ölen nicht so gefunzt.
Ich denke, dass es an der Hitze lag.
Deswegen wollte ich diesesmal mit Lack arbeiten.
Das mit dem Unterwandern klingt logisch.
Blank lassen will regelmäßig aufpoliert werden.
Ich muss da nochmal drüber schlafen.
Ich denke, dass es an der Hitze lag.
Deswegen wollte ich diesesmal mit Lack arbeiten.
Das mit dem Unterwandern klingt logisch.
Blank lassen will regelmäßig aufpoliert werden.
Ich muss da nochmal drüber schlafen.
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 10. Nov 2019
- Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Nach zwei polierten Alurahmen und zig polierten Kleinigkeiten kann ich Dir bestätigen was die anderen sagen. Lack ist hier Kack. Ich schütze sowas nur noch mit Wachs. Bzw. polier ich's nach Möglichkeit gar nicht mehr. Hab mich daran irgendwie satt gesehen.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17348
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Aufpolieren kannst Du Dir sparen, wenn Du's einmal richtig machst. Ich poliere bei mir nicht nach. Schau mal in den Polier-Thread, da steht alles dazu. Grauguss ist auch kaum mit Alu vergleichbar, das Zeug rostet schon bei Luftfeuchtigkeit sehr großzügig, so fern es ölfrei ist.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Vogelburger
- Beiträge: 1452
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Wenn du es unbedingt schützen willst, probier`s mal mit Owatrol. Hab ich ganz gute Erfahrungen mit gemacht und man kann es jederzeit nachbessern.
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 1728
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
War `ne sehr kurze Nacht
!!
Ihr habt mich überzeugt und für konstruktive Vorschläge habe ich immer ein offenes Ohr.
Ich trage mein Lieblingsöl von Owatrol auf und spare mir den Lack.
Allein schon für‘s Gewissen muss ich da was draufmachen. Das ist in meinem Kopf so fest verankert.
Nur so `ne dünne Schicht. Versprochen!
Braucht jemand einen Backofen?

Ihr habt mich überzeugt und für konstruktive Vorschläge habe ich immer ein offenes Ohr.
Ich trage mein Lieblingsöl von Owatrol auf und spare mir den Lack.
Allein schon für‘s Gewissen muss ich da was draufmachen. Das ist in meinem Kopf so fest verankert.
Nur so `ne dünne Schicht. Versprochen!
Braucht jemand einen Backofen?

-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 1728
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Hat sich gerade mit Vogelburger überschnitten
.
Owatrol nehme ich schon seit vielen Jahren und bin immer noch davon überzeugt.

Owatrol nehme ich schon seit vielen Jahren und bin immer noch davon überzeugt.
- ghill
- Beiträge: 884
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Sind schön geworden deine Deckel, ich habe auch mal probehalber einen Deckel mit Owatrol gepinselt.
Hier nur poliert ohne Owatrol.... und hier mit Owatrol... mir gefällt dieser seidige Glanz sehr gut. Es braucht aber lang bis es aushärtet.
Grüße Hilmar
Hier nur poliert ohne Owatrol.... und hier mit Owatrol... mir gefällt dieser seidige Glanz sehr gut. Es braucht aber lang bis es aushärtet.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.