forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 689
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Ja, da waren wir mit unseren Z's. Es waren wohl einige Forumskollegen am Platz. Beim nächsten mal könnte man sich mal abstimmen und auf einen Kaffee und ein Schwätzchen treffen.
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 689
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Tach,
die neuen Deckelschrauben sind mittlerweile eingetroffen und können verbaut werden.
20240527_094701.jpg
Alle Deckel sind wieder am Platz und mit neuen Dichtungen sauber mit 9NM angezogen.
20240527_102245.jpg
20240527_104034.jpg
Im Anschluss habe ich mich den Fliehkraftversteller und die Zündgrundplatte gekümmert.
Der Fliehkraftversteller braucht eigentlich nur eine gründliche Reinigung und Schmierung.
20240527_105729.jpg
Ein Blick auf die Federn der Verstellgewichte kann nicht schaden und die Leichtgängigkeit sollte man mit einem Tropfen Öl auf die Achse wieder herstellen.
Den Nocken hat eine Markierung die beim Wiedereinbau mit der Markierung auf dem Fliehkraftverstellen fluchten muss.
20240527_110642.jpg
Frisch gefettet ist alles wieder zusammengesetzt und kann eingebaut werden.
20240527_111258.jpg
Die Grundplatte bedurfte nur einer Reinigung und die Kontakte einen kurzen Schliff mit feinem Schleifpapier.
20240527_114655.jpg
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3224
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Mopedjupp »

Fein Fein, und alles wieder mit Kreuzschlitzschrauben! .daumen-h1:

Was steht denn im dritten Bild oben links, auf einem Motorständer?
Dein nächstes Projekt, oder schon fertig! :grin:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 689
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Mopedjupp hat geschrieben: 27. Mai 2024 Was steht denn im dritten Bild oben links, auf einem Motorständer?
Dein nächstes Projekt, oder schon fertig! :grin:
Hi Reinhold,
das ist der reparierte Z650 Motor, der ist schon gelaufen und hat einen kompletten frischen Service bekommen. Der ist einbaufertig.
20240325_180143.jpg
20240325_180114.jpg
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3224
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Mopedjupp »

Hammer :beten:
Ich glaube ich habe das schon mal geschrieben, falls Du doch mal Langeweile, oder Spaß an einen Yamaha TX Motor "fertig zu bauen" hast! Ich hätte da was. :mrgreen:
Der Motor ist schon 4 Jahre bei meinem Kollegen in Holland, der macht mal immer wieder was, aber das dauert.
Viel ist eigentlich nicht mehr zu machen, leider habe ich selber im Moment auch wenig Zeit! :wink:

Deine gemachten Motoren sind wirklich Perfekt!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 689
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Eigentlich wollte ich heute noch die Steuerkettenführung reinigen und einbauen und den Kopf aufsetzten. Doch manchmal kommt es anders als man plant.... :dontknow:
20240527_122643.jpg
Beim Reinigen der Führungsritzel fielen mir leider 2 Ritzel auseinander.
20240527_115730.jpg
Die Nadellagerhülse ist in Kunststoff gelagert oder ist es ausgehärteter Gummi? :stupid: Bei einem Ritzel ist der Kunststoff zerbröselt beim zweiten hat sich die Lagerhülse gelöst.
20240527_115920.jpg
20240527_115938.jpg
Da gehören die Ritzel eigentlich hin....
20240527_171650.jpg
Jetzt muss ich erst mal schauen wie ich weiterkomme. Den Kopf habe ich zwischenzeitlich mal auf dem Fuß geparkt. Sieht schon wieder mehr nach Motor aus.
20240527_122643.jpg
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3224
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Mopedjupp »

Sehe ich da auf dem letzten Foto "Carrera Bahnen"! :mrgreen:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 689
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

:grinsen1: ja, man hat halt so seine Leidenschaften.... :lachen1:
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2402
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von vanWeaver »

Ist zwar blöd mit den Ritzeln Hilmar, aber besser jetzt erneuern wo eh schon alles offen ist. :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 452
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von 750R »

Das tun die Kettenumlenkrollen bei der Z gern mal ... das sich der Gummi auflöst. Kann ungut ausgehen ....
Sei froh dass du es bemerkt hast!

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik