
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GT 550 1974
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 972
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: GT 550 1974
Hab gestern leider keins gemacht, kann ich aber heute Nachmittag nachholen.
-
- Beiträge: 972
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: GT 550 1974
sieht jetzt so aus:
Mir sticht das Dunkelgrün zu sehr raus.Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17853
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: GT 550 1974
Ja, das beißt sich mit dem Grün des Tanks.
-
- Beiträge: 972
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: GT 550 1974
Eben, die Frage ist eben ob sich das durch eine weitere Schicht mit grün-goldenen Flakes bessert.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17853
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: GT 550 1974
Kann ich mir nicht vorstellen. Da gehört eher ein goldenes Dekor drauf.
-
- Beiträge: 972
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: GT 550 1974
Das gabs so leider nie, müßte ich also anfertigen lassen.
Ich könnte auf die Liniereung der späten Modelle umschwänken: https://www.billlomasmotorcycles.co.uk/ ... caled.jpeg
Oder die Sichel der 74er Modelle nehmen:https://www.billlomasmotorcycles.co.uk/ ... 07/1-1.jpg
Ich könnte auf die Liniereung der späten Modelle umschwänken: https://www.billlomasmotorcycles.co.uk/ ... caled.jpeg
Oder die Sichel der 74er Modelle nehmen:https://www.billlomasmotorcycles.co.uk/ ... 07/1-1.jpg
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17853
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- jenscbr184
- Beiträge: 5969
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: GT 550 1974
Wenn du selber folierst mit Schneidfäden? Muss man erstmal üben, dann geht's easy.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3939
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: GT 550 1974
Die Original Tanks hatten wohl weniger Flakes im Lack, da wirkt das anders.
Siehe hier:
[https://www.ebay.com/motors/blog/suzuki ... -since-78/
Vielleicht geht ja auch diese Combi, allerdings auch nicht Original mit deinem Grün.]
[https://nippon-classic.de/classic-bikes ... r-technik/]
Sieht vielleicht ja sogar gut dann aus!
Gruß Reinhold
Siehe hier:
[https://www.ebay.com/motors/blog/suzuki ... -since-78/
Vielleicht geht ja auch diese Combi, allerdings auch nicht Original mit deinem Grün.]
[https://nippon-classic.de/classic-bikes ... r-technik/]
Sieht vielleicht ja sogar gut dann aus!

Gruß Reinhold
- sven1
- Beiträge: 12985
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: GT 550 1974
Stimmt, die Töne beißen sich.
Auf allen Bildern die ich gefunden habe sind die Decals auch mit Glitzer.
Auf allen Bildern die ich gefunden habe sind die Decals auch mit Glitzer.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)