Ich war dann mal ganz artig und habe die Deckelchen heute mit Owatrol behandelt.
Und auch nur ganz dünn!!
Heute Morgen war ich vor der Arbeit noch kurz beim Hauptzollamt und hab‘ mir die Stecker für die Lima von einem unfreundlichen Zollmann aushändigen lassen. Was für einen Aufwand die für lumpige sechs Euro betreiben.
Eine Kosten-Nutzen-Rechnung, die voll nach hinten losgeht. Aber wir hamms ja.
Da ich mich beim Motörchen von unten nach oben vorarbeite, war heute mal der Anlasser Teil meiner flotten Instandsetzung der Grotte.
Dass er läuft, hatte ich ja schon erwähnt. Aber so kerngesund klingt irgendwie anders.
Die Gehäuseschrauben hatten eine interessante Linienführung.
IMG_4097.jpeg
IMG_4094.jpeg
IMG_4095.jpeg
Sie sind etwas verbogen, ließen sich jedoch zum Glück einfach lösen.
Der Aufbau des Anlassers ist recht simpel und so war er dann auch zügig zerlegt.
IMG_4098.jpeg
IMG_4100.jpeg
IMG_4107.jpeg
IMG_4123.jpeg
IMG_4134.jpeg
Fett habe ich vergeblich gesucht. Dafür jedoch eine Menge Dreck vorgefunden.
Das Planetengetriebe ist komplett trocken und das Kugellager mit einseitigem Deckel ebenso.
Also galt es mal wieder eine Einkaufsliste zu erstellen und Material zu ordern.
Kugellager, Wellendichtring, frische Kohlen, O-Ringe und einen Bogen Dichtungspapier.
Und natürlich neue gerade Schrauben. Diesmal mit Innenseckskant

!
Die Lagerbuchsen werde ich nicht tauschen. Die machen noch einen ordentlichen Eindruck.
Bis die Teile ankommen werde ich mich um das Gehäuse kümmern und es optisch schonmal auf Vordermann bringen.
Wenn‘s klappt, dann müsste der Anlasser am kommenden WE wieder in altem Glanz erstrahlen und sauber laufen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.