Hallo Manni,
Wenn du magst kannst du mir gerne so ein gammeliges Teil schicken, dann lasse ich es unter einem 120‘er Schleifstern durchlaufen.
Grüße Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12647
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Lisbeth
- Beiträge: 2057
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Vielen Dank für das Angebot. Einen 150er Schleifstern habe ich auch. Muss ich nur endlich mal ausprobieren.
Die Deckel schleife ich mit der Rotex.
War ja nur mal zum Probieren und um Hilmar ein Bild vom Unterschied der Bürsten zu zeigen.

Die Deckel schleife ich mit der Rotex.
War ja nur mal zum Probieren und um Hilmar ein Bild vom Unterschied der Bürsten zu zeigen.
- ghill
- Beiträge: 922
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
N'abend,
Danke Sven für den Tipp zur blauen Nylonbürste und Manni für den Test der orangen und blauen Büste.
Mittlerweile habe ich auch eine blaue Nylonbürste bei Bauhaus für den halben Preis der orangen gefunden.
https://www.bauhaus.info/fugenkratzer-u ... %BCrste%20
Die werde ich mir auch mal besorgen und ausprobieren.
Meinungsverschiedenheiten, zumal auch noch "thereadfremde" klärt doch bitte separat oder via PN. Aber am Besten ihr vertragt euch und freut euch über eure gemeinsames Interesse / Hobby.
Danke euch & Grüße
Hilmar
Danke Sven für den Tipp zur blauen Nylonbürste und Manni für den Test der orangen und blauen Büste.

https://www.bauhaus.info/fugenkratzer-u ... %BCrste%20
Die werde ich mir auch mal besorgen und ausprobieren.
Meinungsverschiedenheiten, zumal auch noch "thereadfremde" klärt doch bitte separat oder via PN. Aber am Besten ihr vertragt euch und freut euch über eure gemeinsames Interesse / Hobby.
Danke euch & Grüße
Hilmar
- jenscbr184
- Beiträge: 5750
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Warum ist strahlen kei nThema?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- ghill
- Beiträge: 922
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Da habe ich keine Connections. Klar, könnte mir jetzt einen Betrieb raussuchen der mir das strahlt aber irgendwie bin auch so'n "selbst ist der Man̈n"-Typ.
Habe halt auch großen Spaß am selber ausprobieren.
Vielleicht bastel ich mir mal was zum Strahlen mit meinem kleinen Kompressor.
Grüße Hilmar
Habe halt auch großen Spaß am selber ausprobieren.
Vielleicht bastel ich mir mal was zum Strahlen mit meinem kleinen Kompressor.
Grüße Hilmar
- sven1
- Beiträge: 12647
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Lass die Bürste vor Beginn der Arbeiten mal über eine Kante laufen, damit die Enden etwas aufdröseln
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- ghill
- Beiträge: 922
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Hallo zusammen,
der Urlaub ist leider schon wieder vorbei, so kann es wieder ein wenig am Motor weitergehen.
In der Zwischenzeit habe ich mir noch "weichere" Nylonschleifbürsten besorgt um die leichten Kratzer der orangen Bürste heraus zu schleifen.
Hier mal der halb mit beiden Bürsten bearbeitete Deckel. Die Flecken und die Alu-Korrosion lassen sich mit den Bürsten recht gut entfernen. Dabei haben die Bürsten erstaunlicherweise so gut wie keinen Verschleiß.
So sieht der Ventildeckel jetzt nach der abschließenden Politur der Endkappen aus. Die Oberflächenstruktur ist für mich so ok. Ich denke der kann so bleiben. Im nächsten Schritt sind jetzt die Ansaugstutzen fällig und dann muss ich schauen, ob ich aus meiner Vergaser-Ersatzteilkiste noch eine Vergaserbank zusammengebastelt bekomme.
Grüße Hilmar
der Urlaub ist leider schon wieder vorbei, so kann es wieder ein wenig am Motor weitergehen.
In der Zwischenzeit habe ich mir noch "weichere" Nylonschleifbürsten besorgt um die leichten Kratzer der orangen Bürste heraus zu schleifen.
Hier mal der halb mit beiden Bürsten bearbeitete Deckel. Die Flecken und die Alu-Korrosion lassen sich mit den Bürsten recht gut entfernen. Dabei haben die Bürsten erstaunlicherweise so gut wie keinen Verschleiß.
So sieht der Ventildeckel jetzt nach der abschließenden Politur der Endkappen aus. Die Oberflächenstruktur ist für mich so ok. Ich denke der kann so bleiben. Im nächsten Schritt sind jetzt die Ansaugstutzen fällig und dann muss ich schauen, ob ich aus meiner Vergaser-Ersatzteilkiste noch eine Vergaserbank zusammengebastelt bekomme.

Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Wieso machst du nicht länger Urlaub Hilmar?
.....jetzt hab ich wegen dir schon wieder die Tastertur besabbert.
.....jetzt hab ich wegen dir schon wieder die Tastertur besabbert.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- ghill
- Beiträge: 922
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
....das habe ich mich auch schon gefragt Friedhelm. An der Zeit soll es jedenfalls nicht scheitern.


Dabei hatte ich doch gedacht du hättest mich schon vermisst....


Da kann ich dir nur anbieten, pack deine Tastatur ein und komm vorbei auf ein Käffchen und eine "Eiterbrille" und ich bring dir deine Tastatur wieder auf Vordermann.vanWeaver hat geschrieben: 17. Jul 2024 .....jetzt hab ich wegen dir schon wieder die Tastertur besabbert.
Die Neugier trieb mich noch mal in die Garage um die Vergaserkiste aus dem Regal zu ziehen. Eine Inventur auf die Schnelle bringt optisch ein ganz komfortables Ergebnis zu Stande. Ist es aber leider nicht. Es sind in Summe 7 mehr oder weniger vollständige Vergasergehäuse, leider aber unterschiedliche Modelle die untereinander nicht kompatibel sind.

Ich muss mir das im Detail anschauen und sehen welche Fehlteile ich besser und günstiger besorgen kann.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3736
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Sieht gut aus der Motor, Hilmar 

Vielleicht die reparierten Kühlrippen am Zylinder noch bearbeiten/glätten, dann alles Supi!
Bewundernde Grüße Reinhold.

Vielleicht die reparierten Kühlrippen am Zylinder noch bearbeiten/glätten, dann alles Supi!
Bewundernde Grüße Reinhold.
Reit' den Stier!