forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Stahl für Rahmenteile

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5750
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Stahl für Rahmenteile

Beitrag von jenscbr184 »

Moin.
Welche Stahlsorte wird eigentlich für die Herstellung von Motorradrohrrahmen verwendet? Wird ja wohl kaum Wasserrohr sein ?
VG
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2450
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Stahl für Rahmenteile

Beitrag von zippi »

Hallo Jens

Die Japan Rahmen, wie RD und co. sind aus Feld,Wald und Wiesen Stahl, die Englischen Rahmenschmieden haben oft Reynolds 531 bzw Chrom Molybdän Stahl benutzt.

Grüsse zippi

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1714
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Stahl für Rahmenteile

Beitrag von scrambler66 »

genauer (bei Honda) ST37 Baustahl :grin: viewtopic.php?p=301398#p301398
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 457
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Stahl für Rahmenteile

Beitrag von kosi »

Moin Jens,

BMW R100 Rahmen sind ST52-3 nach meiner Kenntnis. Wo ich meinen Gespannrahmen instandsetzen musste, habe ich mir auch dieses in der richtigen Dimensionierung besorgt.
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Online
Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4169
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Stahl für Rahmenteile

Beitrag von FEZE »

Moin Jens,

ST37 reicht bei den ollen Rahmen und lässt sich gut verbinden.

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Stahl für Rahmenteile

Beitrag von Bollermann »

FEZE hat geschrieben: 24. Jun 2024 ST37 reicht bei den ollen Rahmen und lässt sich gut verbinden.
Das ist der Punkt.
Hochfeste Stähle lassen sich ohne Festigkeitsverlust nicht mal eben so zusammenbrutzeln.
Und bei einem Rahmen ist das schwächste Glied im Rohrverbund immer die Schweißnaht.
Da nutzt dann auch ein Edelrohr nichts.
Bei Fahrrädern wird deshalb noch immer viel hartgelötet. Sogar stumpf auf Stoß; ohne Muffen.

In der Fliegerei nimmt man dagegen gerne relativ einfaches EN 10305-1, was in etwa ST35 entspricht.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2450
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Stahl für Rahmenteile

Beitrag von zippi »

Hallo

Die Engländer verlöten auch die Chrom Molybdän Rohre.

Grüße zippi

Stefano
Beiträge: 437
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Stahl für Rahmenteile

Beitrag von Stefano »

Bei der Gilera Saturno waren alle der Meinung es sei nahtlos gezogener Präzisionsstahl ST52.
Am Schluss war es eine geschweißte Wasserleitung 😁. Und das kostete damals 11,5 K

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Stahl für Rahmenteile

Beitrag von obelix »

Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

manicmecanic
Beiträge: 1230
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Stahl für Rahmenteile

Beitrag von manicmecanic »

seit wann ist ST 52 Präzisionsstahl?
Ist auch "nur" unlegierter Baustahl

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik