Also, ein neues Rätsel, diesmal ein Prototyp von einem Hersteller der einige Jahre mit kleineren Hubräumen am Markt Bestand hatte.
Wer steht als Hersteller auf dem Tank und wieviel Kubik hat dieser Düsenjet?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Das Motorrad Rätsel
- balthasar
- Beiträge: 935
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86 - Wohnort: Nähe Bonn
Re: Das Motorrad Rätsel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12785
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Das Motorrad Rätsel
Ist das ein AGF mit 250 ccm?
Wenn ja bin ich sauer, das wäre mein nächstes Rätsel gewesen.
Wenn ja bin ich sauer, das wäre mein nächstes Rätsel gewesen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- balthasar
- Beiträge: 935
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86 - Wohnort: Nähe Bonn
Re: Das Motorrad Rätsel
Dann sei mal schön sauer 
- jenscbr184
- Beiträge: 5831
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
- Bambi
- Beiträge: 13758
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Das Motorrad Rätsel
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- sven1
- Beiträge: 12785
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Das Motorrad Rätsel
Genau das ist mein Bild gewesen
.
Ich brauche bitte ein wenig Zeit um etwas neues zu suchen.
Ich brauche bitte ein wenig Zeit um etwas neues zu suchen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- balthasar
- Beiträge: 935
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86 - Wohnort: Nähe Bonn
Re: Das Motorrad Rätsel
Hier noch ein paar Infos zur AGF 250 von 1953:
für die Francophonen.....
https://www.moto-collection.org/blog/am ... poir-decu/
und ein paar Auszüge auf Deutsch zum Motor, der zunächst von AMC in eine Guiller angedacht war:
Der massive 250 AMC-Motorblock kann problemlos als 500er durchgehen und optisch wird diese Statur vom Markt mehr als geschätzt. Gerüchten zufolge plant AMC auch eine 350-cm³-Version. Der Preis für seine Größe liegt darin, dass er für 250 cm3 schwer ist und trocken 48 kg wiegt. Eine längere Entwicklung hätte ihn zweifellos zu einem hervorragenden Motor gemacht, aber so wie er aussieht, hat der 250er einige Schwächen, er vibriert bei mittleren Drehzahlen, es fehlt ihm an Flexibilität und er offenbart seinen Charakter erst oberhalb von 4500 U/min. Außerdem ist es ziemlich laut und weist mehrere Mängel auf, die nie behoben werden, darunter eine zu harte Kupplungssteuerung, ein Kickstarter, der auf halber Strecke angreift und eine Ölpumpe, die bei geöffneter Kupplung nicht mehr angetrieben wird. An roten Ampeln ist es Pflicht, in den Leerlauf zu schalten!
Allerdings hat es sich seit dem Prototyp von 1952 weiterentwickelt. Der kettengetriebene Dynamo hinter dem Zylinder wurde durch ein Morel-Dynamoschwungrad am Ende der Kurbelwelle ersetzt und die Ventilsteuerung durch Drücker und Schuhe beim ACT wurde schnell durch Rollen ersetzt.
und zum Fahrgestell (Friedel Münch läßt am Heck grüssen?!)
Der hier vom verstorbenen André Kiéné vorgestellte AGF 250 aus dem Jahr 1953 blieb in Prototypenform. Seine sehr umhüllende Verpackung ist eine der erfolgreichsten in diesem Genre, das damals der letzte Schrei war. Der gesamte hintere Teil besteht aus einer Aluminiumgussschale, die sich in Längsrichtung in zwei Teile trennt und die Beleuchtung und die hintere Platte integriert. Der Tank wird durch den Scheinwerfer mit einer Konsole erweitert, die Neutrallicht, Tachometer und Drehzahlmesser vereint. Die Vorderradaufhängung, hier von Gedo skizziert, nutzt zwei Gummiblöcke, um unter Druck zu arbeiten.
für die Francophonen.....
https://www.moto-collection.org/blog/am ... poir-decu/
und ein paar Auszüge auf Deutsch zum Motor, der zunächst von AMC in eine Guiller angedacht war:
Der massive 250 AMC-Motorblock kann problemlos als 500er durchgehen und optisch wird diese Statur vom Markt mehr als geschätzt. Gerüchten zufolge plant AMC auch eine 350-cm³-Version. Der Preis für seine Größe liegt darin, dass er für 250 cm3 schwer ist und trocken 48 kg wiegt. Eine längere Entwicklung hätte ihn zweifellos zu einem hervorragenden Motor gemacht, aber so wie er aussieht, hat der 250er einige Schwächen, er vibriert bei mittleren Drehzahlen, es fehlt ihm an Flexibilität und er offenbart seinen Charakter erst oberhalb von 4500 U/min. Außerdem ist es ziemlich laut und weist mehrere Mängel auf, die nie behoben werden, darunter eine zu harte Kupplungssteuerung, ein Kickstarter, der auf halber Strecke angreift und eine Ölpumpe, die bei geöffneter Kupplung nicht mehr angetrieben wird. An roten Ampeln ist es Pflicht, in den Leerlauf zu schalten!
Allerdings hat es sich seit dem Prototyp von 1952 weiterentwickelt. Der kettengetriebene Dynamo hinter dem Zylinder wurde durch ein Morel-Dynamoschwungrad am Ende der Kurbelwelle ersetzt und die Ventilsteuerung durch Drücker und Schuhe beim ACT wurde schnell durch Rollen ersetzt.
und zum Fahrgestell (Friedel Münch läßt am Heck grüssen?!)
Der hier vom verstorbenen André Kiéné vorgestellte AGF 250 aus dem Jahr 1953 blieb in Prototypenform. Seine sehr umhüllende Verpackung ist eine der erfolgreichsten in diesem Genre, das damals der letzte Schrei war. Der gesamte hintere Teil besteht aus einer Aluminiumgussschale, die sich in Längsrichtung in zwei Teile trennt und die Beleuchtung und die hintere Platte integriert. Der Tank wird durch den Scheinwerfer mit einer Konsole erweitert, die Neutrallicht, Tachometer und Drehzahlmesser vereint. Die Vorderradaufhängung, hier von Gedo skizziert, nutzt zwei Gummiblöcke, um unter Druck zu arbeiten.
- sven1
- Beiträge: 12785
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Das Motorrad Rätsel
…vor morgen Abend wird das nichts, muss kurzfristig Kunden mit meiner Anwesenheit belästigen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- jenscbr184
- Beiträge: 5831
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Das Motorrad Rätsel
...in Übersee....
?
Laß dir Zeit, aber such was, was auch ich lösen kann, bitte....

Laß dir Zeit, aber such was, was auch ich lösen kann, bitte....

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- sven1
- Beiträge: 12785
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Das Motorrad Rätsel
Da der eingeplante Stau vor Frankfurt heute aus unbekannten Gründen abgesagt wurde habe ich noch ein paar Minuten Zeit um das neue Rätsel einzustellen.
…extra für dich Jens
…extra für dich Jens
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)