forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

VT500 E Cafe Racer.

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Schmidei
Beiträge: 571
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von Schmidei »

Sorry, aber nochmal: Guzzi V7 Caferacer - Chrom Tank. Royal Enfield Schlagmichtot - Chrom Tank. Die Ganze Chrom-Sonderedition von Triumph - Chromtanks. Davon abgesehen tausend andere Chromteile an den ganzen Neoklassikern. Da ist doch rumgenöle wegen ein paar polierten Blechen dummsinnige Schikane wegen dummsinnige Halbwissen seitens eines unmotovierten kleinen Wichtels in irgend einer Prüfstelle.
Ich hab schon wieder Puls, wo sind den meine Pillchen.....

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17753
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von grumbern »

Meiner Erfahrung nach ist es aber tatsächlich das gesündeste, einfach zu gehen und dem Kollegen ggf. noch den Grund dafür zu nennen (dass er offenbar inkompetent und/oder unmotiviert ist). Selbstredend, ohne irgendeine Art von Bezahlung - ist immer noch eine Dienstleistung, die nicht erbracht wurde. Da spielt es auch keine Rolle, ob er vorher schon 10min um den Bock gehüpft ist. Er macht nicht das, wofür Du ihn bezahlst (fachlich korrekte und vorschriftsgemäße Untersuchung des Fahrzeugs), also gibt es nix. Punkt.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8032
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von DonStefano »

Gab es nicht in den 1970ern so eine Regelung mit maximal 30% lichtreflektierenden Flächen?

Ich kann mich nicht genau erinnern, es gab da aber Ärger mit verchromten Florett Rahmen...
...meine ich zumindest.

Albern ist es aber schon!

Im Zweifel matt schleifen, DeLorean gibts ja auch reichlich mit Zulassung!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1024
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von UZRacer »

Wilde aber aufwendige Idee. Knall ne Folie drüber, ab zum TÜV und danach die Folie wieder runter. Ist so was machbar, oder sprengt es den Rahmen?

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von TortugaINC »

DonStefano hat geschrieben: 21. Jul 2024 Gab es nicht in den 1970ern so eine Regelung mit maximal 30% lichtreflektierenden Flächen?
Wie gesagt: bei PKW geht flächendeckend hoch reflektierend unverändert nicht…

BG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2940
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von Speed »

Garagenschlosser hat geschrieben: 19. Jul 2024 Mein Prüfer bei dem ich sonst bin, hat gerade keine Zeit.
Wenn er wieder Zeit hat, wird sicher alles gut!

Es lohnt sich wirklich nicht, daß du dich aufregst!

Okay, bis ich diese Erkenntnis erlangte, dauerte es bei mir auch einige Jahre.😂🤣

Mir half/ hilft ein Spruch, den mir vor ein paar Jahren ein älterer Patient (studierter Mathematiker, trockener Humor, cooler Typ) als Lebensweisheit mit auf den Weg gegeben hat:

"Von einem Rindvieh kann man auch nur Rindfleisch erwarten!"

Entspannte Grüße von der Nordseeküste

🙋🏻‍♂️
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17753
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von grumbern »

DonStefano hat geschrieben: 21. Jul 2024 es gab da aber Ärger mit verchromten Florett Rahmen...
Dann aber nicht wegen der Optik, sondern der häufig gefürchteten "Wasserstoffversprödung" durch die Galvanisierung. Ist ein realistisches Szenario, je nach Material. Hatte schon Unterlegscheiben verzinken lassen, die danach bei Belastung wie Knäckebrot zerbröselt sind.

Bei Glanzverspiegelung oder Folie, spielt das wiederum keine Rolle. Bei Poliertem Alu übrigens auch nicht, weil dadurch die Belastbarkeit höchstens noch erhöht wird, durch Entfernen von Kratzern und furchen, die zu Spannungskonzentration und Materialermüdung führen könnten. Und das gilt auch alles nur für tragende Teile.
Also auch hier vermutlich wieder nur Halbwissen derer, die es wissen sollten, oder zumindest das Unvermögen, die Vorschriftslage klar zu kommunizieren und zu begründen.
Die reine Optik kann man eigentlich ausschließen, wenn man sich z.B. die polierten Aluminiumwohnwagen anschaut...

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von TortugaINC »

Blenden von Verkehrsteilnehmern ist die einzige Begründung, die ich in diesem Zusammenhang kenne…

BG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17753
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von grumbern »

Dann müsste das Verbauen von nicht entspiegelten Glasscheiben auch verboten sein ;)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von TortugaINC »

Siehe Beitrag von Don. Es gibt oder gab da prozentuelle Angaben und gilt für hoch reflektierend. Poliertes Alu ist schon ne andere Nummer als ne Frontscheibe… egal. Ich drücke dem TE die Daumen!

BG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics