Aus Angst das sich der Schlitten in der eher mäßig genauen Führung verkeilt, hab ich die Toleranzen recht groß gewählt. Das führt dazu, dass Schlitten leicht kippt. Ich vermute, dass bei Last die Reibung in der Tragmutter hoch wird bzw. Biegung auf die Spindel kommt. Weil nah an der Bühne hebt sie mich, weiter vorn auf der Traverse nicht.
Die Tragmutter ist geklemmt und könnte theoretisch ausgleichen. Aufgrund der Ebenen Stirnfläche wird sie das nicht tuen. Ich werde nach meinem Urlaub auf der Stirnfläche einen Radius fräsen lassen, damit die etwas kippen kann. Vielleicht reicht das ja schon…

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Asynchronmotor vs. Steinmetzschaltung
- TortugaINC
- Beiträge: 6481
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Asynchronmotor vs. Steinmetzschaltung
"Happiness is only real when shared”. 
- TortugaINC
- Beiträge: 6481
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Asynchronmotor vs. Steinmetzschaltung
Wird keinen interessieren, aber das Ende poste ich trotzdem. Die Schaltung war definitiv richtig. Die Bühne verkippt minimal weil die Rollen logischerweise nicht als Presspassung in dem Profil laufen. Die Öffnung für die Spinden ober- und unterhalb der Tragmutter des Schlittens was zu knapp bemessen. Aufgefallen ist es, weil es beim zerlegen dort Schleifspuren gab. Hab langlöcher draus gemacht das die Spindel frei läuft und dann hat alles geklappt. Hätte nicht gedacht, dass die Reibung so viel ausmacht.
"Happiness is only real when shared”. 
- GalosGarage
- Beiträge: 6306
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Asynchronmotor vs. Steinmetzschaltung
läuft doch.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- TortugaINC
- Beiträge: 6481
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Asynchronmotor vs. Steinmetzschaltung
Jo. Hätte jedenfalls nicht gedacht, dass das bisschen Schleifen der Spindel an der Platte dermaßen reinhaut. Aber gut, andererseits ist der Hebel recht lang.
Drauf gekommen bin ich, weil sie mich nah an der Spindel stehend easy gehoben hat und weiter außen auf der Traverse stehend Feierabend war. Bei funktionierender Konstruktion wird das Drehmoment von der Säule um die Spindel aufgenommen, sodass sie die Antriebskraft der Spindel nicht in diesem Maße erhöht. Da war dann logisch dass was an der Konstruktion nicht stimmen kann und der Motor das Problem nicht ist...denn dann hätte es egal wo stehend nicht gepackt, oder zumindest wäre der Unterschied nicht so gravierend gewesen.
BG
Drauf gekommen bin ich, weil sie mich nah an der Spindel stehend easy gehoben hat und weiter außen auf der Traverse stehend Feierabend war. Bei funktionierender Konstruktion wird das Drehmoment von der Säule um die Spindel aufgenommen, sodass sie die Antriebskraft der Spindel nicht in diesem Maße erhöht. Da war dann logisch dass was an der Konstruktion nicht stimmen kann und der Motor das Problem nicht ist...denn dann hätte es egal wo stehend nicht gepackt, oder zumindest wäre der Unterschied nicht so gravierend gewesen.
BG
"Happiness is only real when shared”. 