Es freut mich wenn du mit den Teilen wieder einen laufenden Vergaser hinbekommst.
Schön das der alte Block noch Verwendung findet.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Lisbeth
- Beiträge: 2368
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Wie Du weißt, bin ich ja auch ein großer Freund der Kreuzschlitzschrauben.ghill hat geschrieben: 8. Aug 2024 Die Inbus Schräubchen werde ich noch gegen passende Kreuzschlitz austauschen, aber erst wenn die Vergaser getestet und eingestellt sind.
Bei meiner 360er habe ich diese jedoch an den Vergasern gegen Innensechskantschrauben getauscht.
Das hat für mich den großen Vorteil, dass man bei eingebauten Vergasern die Schrauben besser lösen kann, falls dies nochmal erforderlich sein sollte. Ein Innensechskantschlüssel lässt sich besser und präziser ansetzen und man muss keinen besonderen Druck auf das Werkzeug aufbringen.
Der Optik tun sie meiner Meinung nach auch keinen Abbruch, da sie bei den Vergasern nicht wirklich ins Auge fallen.
BTW: Das ist mal wieder eine feine Arbeit geworden!

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17728
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Pass' nur auf, dass Sven die Bank nicht wieder einfordert, jetzt, da sie so schön ist 

- DerSemmeL
- Beiträge: 2501
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Du wirst noch zum Vergaser-Bänker, Hilmar





Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- ghill
- Beiträge: 990
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Ja, genau aus dem Grund bleiben die Inbus Schrauben auch erst mal drin bis die Vergaser problemlos laufen und sauber eingestellt sind.Lisbeth hat geschrieben: 8. Aug 2024 Das hat für mich den großen Vorteil, dass man bei eingebauten Vergasern die Schrauben besser lösen kann, falls dies nochmal erforderlich sein sollte. Ein Innensechskantschlüssel lässt sich besser und präziser ansetzen und man muss keinen besonderen Druck auf das Werkzeug aufbringen.
Erst dann würde ich nochmal gegen die originalen Kreuzschlitz tauschen.

Grüße Hilmar
- Lisbeth
- Beiträge: 2368
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Bei Deiner gewissenhaften Vorgehensweise könntest Du die Kreuzschlitzschrauben eigentlich auch schon vorher einsetzen.
Was soll da noch schiefgehen?
Was soll da noch schiefgehen?

- ghill
- Beiträge: 990
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Ha, ha, ha......


machmal kommt es aber auch dermaßen passend.....

Beim Zusammenbau fiel mir heute auf, dass der Gasschieber von Vergaser Nr.3 etwas schwergängiger als die anderen drei lief. Also habe ich Nr.3 nochmal zerlegt und bei genauerer Betrachtung eine leicht verbogene Düsennadel vorgefunden. Auf einer glatten Fläche gerollt konnte man die Spitze schön eiern sehen.
Jetzt ist die Nadel vorsichtig gerichtet und alles läuft schön rund und gleichmäßig leichtgängig. Weitere Schäden konnte ich an der Nadel im Vergleich mit den anderen keine feststellen.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- jenscbr184
- Beiträge: 5889
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Immer wieder eine Freude, dir beim Arbeiten zusehen zu dürfen. 

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- mrairbrush
- Beiträge: 5013
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
Auf einer Glasplatte und mit einer Kegelrolle kriegst die wieder gerade. So mache ich es mit Düsennadeln.
- ghill
- Beiträge: 990
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2
mrairbrush hat geschrieben: 9. Aug 2024 Auf einer Glasplatte und mit einer Kegelrolle kriegst die wieder gerade. So mache ich es mit Düsennadeln.
