
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
FZR 1000
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Antek48
- Beiträge: 36
- Registriert: 30. Jul 2024
- Motorrad:: Yamaha MT-09 / Honda CBR 900 RR SC33 / Honda CBF 1000
/ Suzuki SV 650 S "Knubbel" / Honda Transalp 600 PD06 "lila Kuh" /Honda VFR 800 RC46/1 / Yamaha XT 350 / Honda CB 500 PC26 / MZ ETZ 250 Trophy Sport - Wohnort: Bad Honnef / Himberg
Re: FZR 1000
Topp! Gratulation! 
"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!"
Rainer M. Rilke
Rainer M. Rilke
- UdoZ1R
- Beiträge: 2137
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: FZR 1000
Na dann kann das ja jetzt richtig losgehen. Bin gespannt!!
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- Speedbernd
- Beiträge: 139
- Registriert: 2. Aug 2022
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 Special 2014
Yamaha SR500 1983
Re: FZR 1000
So ! Das Baby ist nun zugelassen. Im übrigen habe ich es so gemacht, dass der Dekra Mann zu mir nach Hause gekommen ist zur fälligen HU . Anmelden ist dann ja nur noch Formsache. Nun wird erst mal gefahren ,um Schwachstellen festzustellen.
...guck'mal ,der hat auch nicht mehr Hirn als ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe !
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: FZR 1000
witzig die HU im home office,nichts geht über Vitamin B
wenn du bisher keine gefahren bist,kauf dir schon mal einen großen Kanister Motoröl
wenn du bisher keine gefahren bist,kauf dir schon mal einen großen Kanister Motoröl
- Bambi
- Beiträge: 13742
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: FZR 1000
Speedbernd hat geschrieben: 15. Aug 2024 Im übrigen habe ich es so gemacht, dass der Dekra Mann zu mir nach Hause gekommen ist zur fälligen HU .
Herrlich!

Zum Einen, daß es so etwas noch gibt. Und dann natürlich mal wieder der Kommentar dazu ...
Prustende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: FZR 1000
Hans Günther
ich bin kein Blockwart,also mir ists egal.
Und wann hats das jemals.gegeben mit HU zuhause?
Ich habe in den 70ern das erste Mal in einer Meisterwerkstatt gearbeitet.
Aber daß ein Prüfer das bei wem auch immer.zuhause macht,das ist echt neu.
Aber das ist ja wohl alles aber keine volle HU.Ok beim Moped gibts ja keine Bremsentests und Rüttelbühne für die Achsen der Dosen.
Wie der aber Lichteinstellung oder falls nötig AU machen will da...
s.o. mir egal aber es fiel eben auf
Gruß Richard
ich bin kein Blockwart,also mir ists egal.
Und wann hats das jemals.gegeben mit HU zuhause?
Ich habe in den 70ern das erste Mal in einer Meisterwerkstatt gearbeitet.
Aber daß ein Prüfer das bei wem auch immer.zuhause macht,das ist echt neu.
Aber das ist ja wohl alles aber keine volle HU.Ok beim Moped gibts ja keine Bremsentests und Rüttelbühne für die Achsen der Dosen.
Wie der aber Lichteinstellung oder falls nötig AU machen will da...
s.o. mir egal aber es fiel eben auf
Gruß Richard
- Bambi
- Beiträge: 13742
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: FZR 1000
Hallo Richard,
aber man liest davon hier immer wieder mal.
Scheinwerfereinstellung mache ich nach Arbeiten daran selbst immer so:
https://www.gs-classic.de/tipps/licht_01.htm
Das kann ein Prüfer 'im Home-Office' gewiß auch. AU würde ich derzeit nur an einem unserer Mopeds benötigen.
(Ich habe gerade ganz vorne nachgesehen - für die 1991-er FZR wäre sie erforderlich.)
Ich finde es jedenfalls eher schön, daß so etwas in unserer mittlerweile überreglementierten Welt noch geht. Wenn ich alleine daran denke was mir der Prüfer, der gestern unseren Zweitwagen abnahm, erzählt hat ... Ganz moderne Autos machen bei 'Motor aus' alles 'dicht', das Getriebe sperrt dann gegen unbeabsichtigtes Wegrollen. Früher hat er den Wagen auf der Bühne von unten mit der Hand von Prüfpunkt zu Prüfpunkt nach vorne gedrückt. Jetzt muß er jedesmal wieder nach oben und vorrangieren. Mit Leiterchen daneben - sonst müsste er die Bühne dreimal runter und wieder hoch fahren. Ist übrigens ein Jugendfreund - Rabatt gibt es deshalb jedoch nicht! Aber immer nette und aufschlussreiche Gespräche. Und im Bedarfsfall nach Rücksprache mit dem aaS der Prüfstelle Hinweise, was ich wie machen sollte.
Schöne Grüße, Bambi
aber man liest davon hier immer wieder mal.
Scheinwerfereinstellung mache ich nach Arbeiten daran selbst immer so:
https://www.gs-classic.de/tipps/licht_01.htm
Das kann ein Prüfer 'im Home-Office' gewiß auch. AU würde ich derzeit nur an einem unserer Mopeds benötigen.
(Ich habe gerade ganz vorne nachgesehen - für die 1991-er FZR wäre sie erforderlich.)
Ich finde es jedenfalls eher schön, daß so etwas in unserer mittlerweile überreglementierten Welt noch geht. Wenn ich alleine daran denke was mir der Prüfer, der gestern unseren Zweitwagen abnahm, erzählt hat ... Ganz moderne Autos machen bei 'Motor aus' alles 'dicht', das Getriebe sperrt dann gegen unbeabsichtigtes Wegrollen. Früher hat er den Wagen auf der Bühne von unten mit der Hand von Prüfpunkt zu Prüfpunkt nach vorne gedrückt. Jetzt muß er jedesmal wieder nach oben und vorrangieren. Mit Leiterchen daneben - sonst müsste er die Bühne dreimal runter und wieder hoch fahren. Ist übrigens ein Jugendfreund - Rabatt gibt es deshalb jedoch nicht! Aber immer nette und aufschlussreiche Gespräche. Und im Bedarfsfall nach Rücksprache mit dem aaS der Prüfstelle Hinweise, was ich wie machen sollte.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- zippi
- Beiträge: 2463
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: FZR 1000
Nein es geht eigentlich nichtBambi hat geschrieben: 15. Aug 2024 Ich finde es jedenfalls eher schön, daß so etwas in unserer mittlerweile überreglementierten Welt noch geht.



Grüße zippi
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: FZR 1000
Bambi
ich habe ja gesagt,ich bin kein Blockwart,aber es ist wie Zippi es sagt.
Und das fiel mir eben auf als einer der viele Jahre in der KFZ Branche malocht hat.
HU zuhause ist nett aber kann nicht regelkonform sein.
In dem Sinne,ich gönne Bernd diesen Akt
Gruß Richard
ich habe ja gesagt,ich bin kein Blockwart,aber es ist wie Zippi es sagt.
Und das fiel mir eben auf als einer der viele Jahre in der KFZ Branche malocht hat.
HU zuhause ist nett aber kann nicht regelkonform sein.
In dem Sinne,ich gönne Bernd diesen Akt
Gruß Richard
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: FZR 1000
Abgesehen vom Scheinwerfertest braucht es bei einem alten Motorrad keine besonderen Gerätschaften und selbst das kann man mit einem Rollmeter und einer Mauer machen. ;)
Ganz so hart würde ich also nicht ins Gericht gehen. Gleiches gilt für Anhänger.
Ganz so hart würde ich also nicht ins Gericht gehen. Gleiches gilt für Anhänger.