sag mal. mit was für einer Kamera machst du diese Fotos?
Die Bildqualität ist echt super

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)
Ne gebrauchte nikon d 200 (kostet nen appel und nen ei) mit ner festbrennweite. die liegt meistens griffbereit in der werkstatt, damit die enkel noch was zu anschauen haben. ist kein hexenwerk.
"det bekommen wa schon hin"
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)
Heyho... schickes gerät... schicke ideen... bin gespannt wie es dann aussieht.... baue den kleinen bruder davon um, die 550er
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)
Die nicht ganz so funktionierende Heizung bremst die Kawa gerade ein bisschen aus, mit gefrorener Rotze arbeitet es sich nicht gut.
Aber mit drei paar Handschuhe an, bringe ich die zu bürstenden Teile des Motor schon ins rechte Licht.
Nächste Woche wird es wieder wärmer und dann geht es endlich ans provisorische Zusammenstecken:
Aber mit drei paar Handschuhe an, bringe ich die zu bürstenden Teile des Motor schon ins rechte Licht.
Nächste Woche wird es wieder wärmer und dann geht es endlich ans provisorische Zusammenstecken:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"det bekommen wa schon hin"
Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)
Yeah, um die Winterdepressionen zu bekämpfen reicht schon ein sympathischer Lackierer:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"det bekommen wa schon hin"
Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)
He Ihr Lieben,
ich bekomme ja gerade meinen Tank vom Lackierer zurück. Das wird alles schick und ich freue mich, wie ein Kugelfisch.
2 hoffentlich nicht zu doofe Fragen.
1. Die Embleme, ich habe wunderschöne neue Original-Embleme von Kawasaki. Ick warte jetzt noch ein bisschen, bis der Lack wirklich durch ist, aber besteht die Gefahr, dass ich mit den Schrauben, die Klarlackschickt wieder zerstöre und Wasser eindringen kann? Wie kann ich dem vorbeugen?
2. Habe ich bei Kickstarter Kniekissen erworben, mit was würdet Ihr die festkleben?
Gruss und Danke,
Eric
ich bekomme ja gerade meinen Tank vom Lackierer zurück. Das wird alles schick und ich freue mich, wie ein Kugelfisch.
2 hoffentlich nicht zu doofe Fragen.
1. Die Embleme, ich habe wunderschöne neue Original-Embleme von Kawasaki. Ick warte jetzt noch ein bisschen, bis der Lack wirklich durch ist, aber besteht die Gefahr, dass ich mit den Schrauben, die Klarlackschickt wieder zerstöre und Wasser eindringen kann? Wie kann ich dem vorbeugen?
2. Habe ich bei Kickstarter Kniekissen erworben, mit was würdet Ihr die festkleben?
Gruss und Danke,
Eric
"det bekommen wa schon hin"
Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)
zu1: Muttergewinde leicht mit Karossieriedichtmasse einschmieren
zu2: Karosseriedichtmasse
zu2: Karosseriedichtmasse

Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)
Ich reinige gerade den Motor. Sauarbeit. Aber eine Mischung aus (in der Reihenfolge):
(1) WD 40
(2) Kaltreiniger/Backofenspray
(3) Reinigungsbenzin
Von innen ist zum Glück alles in Ordnung, keine bösen Überraschungen, die in der Ölwanne umhergeschwommen sind...beste Laune also.
Ich werde einige Teile des Motos gebürstet lassen und den Rest in einem neuen schwarz erstrahlen lassen.
Sollte ich die gebürsteten Teile irgendwie behandeln?
(1) WD 40
(2) Kaltreiniger/Backofenspray
(3) Reinigungsbenzin
Von innen ist zum Glück alles in Ordnung, keine bösen Überraschungen, die in der Ölwanne umhergeschwommen sind...beste Laune also.
Ich werde einige Teile des Motos gebürstet lassen und den Rest in einem neuen schwarz erstrahlen lassen.
Sollte ich die gebürsteten Teile irgendwie behandeln?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"det bekommen wa schon hin"
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)
Sehr schön - die Farbe, das Projekt, die Bilder und auch die Fragen - da finde ich mich irgendwie wieder und verfolge das hier ganz gespannt.
Ich habe die Tage der Ventildeckel der Enfield auch gebürstet und habe mich das selbe gefragt, sie jetzt erstmal einfach so wieder aufgesetzt...
Allerdings passt der used-look zur altertümlich aussehenden Enfield auch ganz gut... wie das bei Dir ist?
Hoffentlich kann ein Erfahrungsträger helfen!
Ich habe die Tage der Ventildeckel der Enfield auch gebürstet und habe mich das selbe gefragt, sie jetzt erstmal einfach so wieder aufgesetzt...
Allerdings passt der used-look zur altertümlich aussehenden Enfield auch ganz gut... wie das bei Dir ist?
Hoffentlich kann ein Erfahrungsträger helfen!
Re: Z 750 e (weiterführung des willkommen threads)
Ich hätte gerne teilweise die Bürstenspuren noch weniger, habe jetzt schon die blauen Nylonbürsten genutzt, so ganz perfekt wird es nicht.
Ja ich hoffe es kann einer weiterhelfen, ansonsten regelmäßig Balistol....
Ja ich hoffe es kann einer weiterhelfen, ansonsten regelmäßig Balistol....

"det bekommen wa schon hin"