forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda cb 750 four Bremsenumbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
K3vin
Beiträge: 21
Registriert: 24. Nov 2016
Motorrad:: HONDA CB 750 F1
Wohnort: München

Honda cb 750 four Bremsenumbau

Beitrag von K3vin »

Hallo Zusammen,

mein Name ist Kevin und ich habe mir über die Jahre mein Traum Cafe Racer umgebaut. Nun habe ich doch ein kleines Problem mit meiner Bremsanlage.

Ich habe hinten den originalen Bremssattel und vorne eine Nissin Bremspumpe aus einer Gsxr K4. Grund ist, weil ich eine zurückversetzte Fußrastenanlage fahre damit ich mit meinen stolzen 1,92m entspannt drauf komme.

DAS PROBLEM:

Leider habe ich trotz 100 Maligen entlüften usw. keinen Druck und somit keine Bremsleistung. Kann es sein das die Nissin für die originale Bremse hinten zu wenig Kolbenweg hat und somit kein ausreichender Druck aufbaut?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1769
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Honda cb 750 four Bremsenumbau

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
hast du mit Stahlflex verkabelt? und wie hast du das mit dem hinteren Bremssattel gelöst?
Ich hatte das selbe Problem mit meiner alte GL.

Kannst du mal ein Bild einstellen vom Anschluss am Bremssattel?
Dann habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit den Stahlbus Ventilen. https://www.stahlbus.com/products/de/en ... /index.php

Wie entlüftest du? von vorne nach hinten oder hast du auch mal versucht von hinten nach vorne zu entlüften?
Und was es auch einfacher macht, wenn du die Möglichkeit hast den Sattel nach oben zu hängen und zzwar so, dass das Entlüfterventil an oberster Stelle hängt und den Sattel auch mal drehen und wenden, dass die Luftblasen auch wandern können.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13355
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda cb 750 four Bremsenumbau

Beitrag von Bambi »

Hallo Kevin,
ich habe gerade nachgeschaut weil mir die Position des Betätigungszylinders auf Deinem Foto befremdlich vorkam. Bei der GSXR steht der Zylinder senkrecht! Könnte das Dein Problem sein? Zur Bewertung bin ich allerdings nicht 'wissend' genug.
Ich hänge mal ein Foto vom Original an (Achtung, ist ein Ebay-Link, wird ev. bald verschwinden! Am Besten speicherst Du es Dir.):
https://www.ebay.de/itm/162641711897
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda cb 750 four Bremsenumbau

Beitrag von BerndM »

Erst einmal hat der Indianer das Entlüften und die sinnvolle Erweiterung um Stahlbusventile gut erläutert.
Nur ein kleine Ergänzung : Wenn man Bremszangen frei hängend entlüftet, was sinnvoll ist damit die Entlüfterventile der höchste
Punkt der Bremssättel ist, sollte man eine Stahl- oder Holzplatte in Bremsscheibenstärke vor der ersten Betätigung des Bremshebel zwischenlegen. Es könnte sonst passieren das man zusammengefahrene Beläge kaum noch voneinander getrennt bekommt.

P.S. ja ein / zwei Bilder wäre gut. Ich habe nicht verstanden was der hintere originale Bremssattel mit der vorderen Nissin Bremspumpe
zu tun hat. Bremssättel und Bremspumpe vorn, Bremssattel und Bremszylinder hinten passt funktional für mich zusammen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
K3vin
Beiträge: 21
Registriert: 24. Nov 2016
Motorrad:: HONDA CB 750 F1
Wohnort: München

Re: Honda cb 750 four Bremsenumbau

Beitrag von K3vin »

Schon Mal vielen Dank für die ersten Antworten.

@indianer:
Ich habe mir von der Firma "pro Brake" anhand der originalen Leitungen neue Stahlflex pressen lassen.
Entlüftet habe ich ganz typisch, vorne pumpen, druck aufbauen, gedrückt halten und hinten aufmachen. Aber auch wenn hinten kaum bis keine blasen mehr mommen, bremst sie sehr Bescheiden.

Danke für den Link mit dem Entlüftungsnippel. Sollte och mir Mal einen neuen besorgen.

@bambi:
Das weiß ich leider gerade auch nicht. Ich weis aber, dass die Anlage so oft in der Szene verbaut wird. Nur nicht, wieso es bei mir anscheinend nicht funktioniert.


Vg Kevin

Benutzeravatar
K3vin
Beiträge: 21
Registriert: 24. Nov 2016
Motorrad:: HONDA CB 750 F1
Wohnort: München

Re: Honda cb 750 four Bremsenumbau

Beitrag von K3vin »

Anbei noch ein paar Bilder. Vorne/hinten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Honda cb 750 four Bremsenumbau

Beitrag von Zetti »

Hättest du den Sattel zuvor komplett überarbeitet?
An meiner F1 waren nämlich die Kolben schwer verrostet! Da hat sich auch so gut wie nichts mehr getan.

Benutzeravatar
K3vin
Beiträge: 21
Registriert: 24. Nov 2016
Motorrad:: HONDA CB 750 F1
Wohnort: München

Re: Honda cb 750 four Bremsenumbau

Beitrag von K3vin »

Ja ich habe den komplette Anlage zerlegt und neu gemacht. Und auch bei Test mit wenig Druckluft kam der Kolben geschmeidig raus und genauso konnte man ihn ohne Probleme wieder rein drücken
Zuletzt geändert von grumbern am 23. Aug 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 322
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Honda cb 750 four Bremsenumbau

Beitrag von carstenatlantic »

Lass mal den Bremshebenl über Nacht betätigt mit Druck stehen. (Fixieren mit Kabelbinder, Ziegelstein oder Ähnlichem)
Dann nochmal Entlüftung.
Gruß,
Carsten

Benutzeravatar
K3vin
Beiträge: 21
Registriert: 24. Nov 2016
Motorrad:: HONDA CB 750 F1
Wohnort: München

Re: Honda cb 750 four Bremsenumbau

Beitrag von K3vin »

Vielen Dank, mache ich!!!
Schönen Freitag allen😎
Zuletzt geändert von grumbern am 23. Aug 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Sloping Wheels