Auf mein neues, künstliches Knie wartend
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bremsversagen einer anderen Art....
-
Gary
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Dez 2020
- Motorrad:: 1983 Suzi GSX750 Café Racer, 2004 Yamaha XV1600 Wild Star
Bremsversagen einer anderen Art....
Hallo Freunde! Hier mal was ganz Ungewühnliches - oder doch nicht??? Ich hatte vor ca. 6 Wochen einen heftigen Sturz mit einem meiner Motorräder - einem Suzuki DR 750 Umbau. Was ist geschehen: ich fuhr das Bike zum ersten mal nach dem Umbau und alles funktionierte wie es soll. Alles? Ne, leider nicht! Nach kurzem Anbremsen einer Kehre am Asphalt machte ich einen Wheely und ging dabei von Asphalt auf Schotter. Als das Vorderrad den Boden wieder berührte, drehte es sich nicht, es blockierte voll. Das ging nnatürlich nicht gut und ich stürzte hart, zertrümmerte mein linkes Knie. Es stellte sch später heraus, dass der Handbremszylinder den Bremsdruck nicht abbaute, weshalb die Bremse nicht losließ. Ich arbeite an Motorrädern seit über 50 Jahren - sowas hatte ich noch nie! Meine Frage: hat jemand von euch schon Ähnliches er(über)lebt? Die (angeblich japanischen) Innereien vom Bremszylinder sind neu und 100% richtig verbaut!
Auf mein neues, künstliches Knie wartend
, verbleibe ich Euer Gary[
Auf mein neues, künstliches Knie wartend
-
Onlinenanno
- Beiträge: 3613
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Ja kommt recht oft vor bei alten Teilen - entweder Bremsleitung zugequollen ODER Rücklaufbohrung verstopft, nicht richtig gebohrt. Ich kenne das Problem aber eher von Autos, wenn ich ehrlich bin.
- saflo
- Beiträge: 871
- Registriert: 16. Sep 2014
- Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer - Wohnort: in Brandenburg
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Ausgleichsbehälter zu voll? Hatte ich schon mal - Bremse wurde warm und dann immer fester.
Dir gute Besserung !!!
Grüße - Stefan
Dir gute Besserung !!!
Grüße - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !
- scrambler66
- Beiträge: 1771
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
erst mal gute besserung, hoffentlich bist du bald wieder auf dem Damm. Wenn ein Bremszylinder den Druck nicht abbaut liegt das bei den Nissins der Honda Enduros an der winzigen Entlüftungsbohrung, die sich durch Dreck zusetzen kann.


sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- FEZE
- Beiträge: 4282
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Jemand der so lange Schraubererfahrung hat, sollte es besser wissen.........
Oder ist das ein 1. Septemberscherz?
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- lisser
- Beiträge: 155
- Registriert: 22. Mär 2014
- Motorrad:: Honda CB 750 F2 CR, Harley Softail Evo, Yamaha TR1, Moto Guzzi Le Mans III
- Wohnort: Nordsachsen
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Honda CB 750 F2... alles neu gemacht - aber da hat sich aich was kleines in die Rücklaufbohrung gedrengelt. Bremse fest !
Gute Besserung!!!
Gute Besserung!!!
Geht nicht gibt´s nicht.
-
Bollermann
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Da sollte man sich wirklich überlegen, bei Standleichen nicht nur einen Flüssigkeitswechsel zu machen, sondern die Anlage komplett zu demontieren und durchzupusten.
Hatte ich selbst aber noch nicht.
Hatte ich selbst aber noch nicht.
Kein Vergeben, kein Vergessen
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Ja die Ausgleichsbohrung, klein, fein und hundsgemein!!!
Wird oft unterschätzt und nicht beacht ihre Funktionsweise!!!
Wird oft unterschätzt und nicht beacht ihre Funktionsweise!!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
-
Raureif
- Beiträge: 422
- Registriert: 7. Mär 2018
- Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Da du schriebst du hast Schraubererfahrung kann man davon ausgehen, dass der Bremshebel richtig eingestellt ist. Je nach Baujahr sind die Manschetten des Bremskolbens, (und auch die Bremsschläuche) noch für DOT3 gemacht. Mit DOT4 fangen die gaaanz langsam an zu aufzuquellen. Dann hat man im zerlegten Zustand eine einwandfreie Bremse. Im montierten Zustand verdeckt die Kolbendichtung dann aber die Ausgleichsbohrung. Das visuell zu erkennen ist extrem schwer. Das ist dann manchmal auch der Grund warum sich eine Bremse ums Verrecken nicht entlüften lässt.
Gruß
Rr
Da du die genauen Umstände des Unfalls nicht kennst ist ein solcher Kommentar, vor allem in Anbetracht des erheblichen Schadens, extrem überflüssig.FEZE hat geschrieben: 1. Sep 2024Wie kann ich denn bei der ersten Fahrt direkt mit Wheely loslegen?
Gruß
Rr
-
Gary
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Dez 2020
- Motorrad:: 1983 Suzi GSX750 Café Racer, 2004 Yamaha XV1600 Wild Star
Re: Bremsversagen einer anderen Art....
Danke für die netten Genesungswünsche und euren Input! Ich werde im Laufe der nächsten Tage den Bremszylinder zerlegen um herauszufinden, was da genau geschehen ist. Es war nicht der (neue) Spiegler Bremsschlauch, sonst hätte das Öffnen der oberen Hohlschrauber ja nichts gebracht. Das mit dem überfüllten Reservoir ergibt Sinn, aber der Level war korrekt.
Die verlegte Bohrung scheint mir das Allerwahrscheindliche zu sein, obwohl ich den Bremszylinder gereinigt und alle Bohrungen mit Druckluft ausgeblasen habe. Denkbar wäre z.B., dass sich ein kleines Stücken Metal (vom Gewinde oder der neuen Hohlschraube???) irgendwo gelöst hat und dann den Weg zur Retourbohrung fand. Ist mir aber ehrlich gesagt, in all den Jahren der Schrauberei, noch nie untergekommen! Auf jeden Fall melde ich mich sobald ich konkret weiß, was da passierte.
Nochmal vielen Dank und herzliche Grüße an alle, Gary
PS.: an Feze: du kennst sicher das Sprichwort "Wer den Schaden hat, hat auch den Spott". Scheinst ja nach dem Motto zu leben....Aber ganz im Ernst: ich fahre seit über 50 Jahren Motorrad, darunter auch Berg- u. Motocrossrennen, und schraube auch schon so lange an den Dingern. Für alles gibt es ein "erstes Mal"...LEIDER!
Die verlegte Bohrung scheint mir das Allerwahrscheindliche zu sein, obwohl ich den Bremszylinder gereinigt und alle Bohrungen mit Druckluft ausgeblasen habe. Denkbar wäre z.B., dass sich ein kleines Stücken Metal (vom Gewinde oder der neuen Hohlschraube???) irgendwo gelöst hat und dann den Weg zur Retourbohrung fand. Ist mir aber ehrlich gesagt, in all den Jahren der Schrauberei, noch nie untergekommen! Auf jeden Fall melde ich mich sobald ich konkret weiß, was da passierte.
Nochmal vielen Dank und herzliche Grüße an alle, Gary
PS.: an Feze: du kennst sicher das Sprichwort "Wer den Schaden hat, hat auch den Spott". Scheinst ja nach dem Motto zu leben....Aber ganz im Ernst: ich fahre seit über 50 Jahren Motorrad, darunter auch Berg- u. Motocrossrennen, und schraube auch schon so lange an den Dingern. Für alles gibt es ein "erstes Mal"...LEIDER!
