
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kaferesa - die Neuen am Markt
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Kaferesa - die Neuen am Markt
Ich finde es toll, dass ihr eure Idee vorantreibt. Ich wünsche Euch viel Erfolg. Ich finde es auch schade, dass jedes Thema so zerredet wird.
Re: Kaferesa - die Neuen am Markt
Hallo zusammen 
Danke an alle für die Teilnahme an dem Thread. Alle Kommentare wurden wahrgenommen und auch verarbeitet. Verblüffend ist, dass die 3D gedruckten Teile eher im Fokus liegen, als die fertig gedrehten Kabelbäume. Das ist überraschend!! Wir dachten, dass die Kabelbäume eher im Fokus liegen und die Dienstleistung, einen individuellen Kabelbaum zu erstellen, als alles andere :D. So täuscht man sich aber!
Die 3D gedruckten Teile werden besser, jedoch mit der Zeit. Wir werden auch eher im 3D Druck bleiben, als Metallhüllen anzubieten. Dafür gibt es unserer Meinung nach genug auf den Markt. Getreu dem Motto: "Mach mal was anderes als alle anderen".
Wir haben Bock auf die ganze Sache und wollen wachsen!
Habt alle einen schönen Tag, auch wenn's nicht gerade zum Motorrad fahren einlädt.
Viele Grüße
Benjamin

Danke an alle für die Teilnahme an dem Thread. Alle Kommentare wurden wahrgenommen und auch verarbeitet. Verblüffend ist, dass die 3D gedruckten Teile eher im Fokus liegen, als die fertig gedrehten Kabelbäume. Das ist überraschend!! Wir dachten, dass die Kabelbäume eher im Fokus liegen und die Dienstleistung, einen individuellen Kabelbaum zu erstellen, als alles andere :D. So täuscht man sich aber!
Die 3D gedruckten Teile werden besser, jedoch mit der Zeit. Wir werden auch eher im 3D Druck bleiben, als Metallhüllen anzubieten. Dafür gibt es unserer Meinung nach genug auf den Markt. Getreu dem Motto: "Mach mal was anderes als alle anderen".

Wir haben Bock auf die ganze Sache und wollen wachsen!
Habt alle einen schönen Tag, auch wenn's nicht gerade zum Motorrad fahren einlädt.
Viele Grüße
Benjamin
- sven1
- Beiträge: 12258
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kaferesa - die Neuen am Markt
Hallo Benjamin,
irgendwie ist mein Beitrag von heute morgen flöten gegangen, lag bestimmt an der nicht ausreichenden Menge an Kaffee die ich intus hatte.
Nachdem ich mir heute früh ein wenig mehr Zeit genommen habe, eure Seite anzusehen, folgendes.
- Eure Kabelbäume finde ich richtig gut, liebevoll und hochwertig beschriftet und wertig beim Betrachten.
- Preise, billig seit ihr nicht, aber in meinen Augen preiswert. Material, Zeit, Konfektionierung, allg. Kosten und "etwas soll auch übrig bleiben", geht klar.
-Kabelset: Preis ist für die Meter Kabel auch OK. (Die dünnen Litzen mag ich persönlich nicht.)
- Dienstleistung/Online-Hilfe: finde ich richtig gut, kannte ich aus dem Metier bisher nicht. Hilft bestimmt manchem richtig weiter oder nimmt einen Teil der Bedenken bzgl. der eigenen Fähigkeiten.
- Garagenmontage: da Strom für viele (auch für mich) ein ungeliebtes Problem darstellt, gute Idee. Das ihr dabei zusätzlich auch eure Kabelbäume verkaufen möchtet, völlig gerechtfertigt und nachvollziehbar. Gut auch für die, denen eine Garage oder ein ruhiger Platz fehlt.
-Austausch bereits gekaufter Schalter (Hüllen) bei Verbesserung der Druckqualität. Ein hehrer Zug und eine großzügige Geste/Versprechen. (Ich vermute jedoch dass dies, mit zunehmender abgesetzter Menge, zu teuer und /oder zu aufwändig wird. Daher auch meine Anmerkung aus meinem ersten Beitrag.)
-vor Ort Montage: super für alle die Ihre Mopete nicht in eure Region bringen können/wollen. (Knackpunkt dürften Montagezeiten von 1 Tag plus werden, bzw. große Entfernungen) Da Ihr jedoch in einer dicht besiedelten Gegend sitzt sollte das kein Problem sein; wer will schon nach München
.
Ich wünsche euch viel Erfolg.
Sven
irgendwie ist mein Beitrag von heute morgen flöten gegangen, lag bestimmt an der nicht ausreichenden Menge an Kaffee die ich intus hatte.
Nachdem ich mir heute früh ein wenig mehr Zeit genommen habe, eure Seite anzusehen, folgendes.
- Eure Kabelbäume finde ich richtig gut, liebevoll und hochwertig beschriftet und wertig beim Betrachten.
- Preise, billig seit ihr nicht, aber in meinen Augen preiswert. Material, Zeit, Konfektionierung, allg. Kosten und "etwas soll auch übrig bleiben", geht klar.
-Kabelset: Preis ist für die Meter Kabel auch OK. (Die dünnen Litzen mag ich persönlich nicht.)
- Dienstleistung/Online-Hilfe: finde ich richtig gut, kannte ich aus dem Metier bisher nicht. Hilft bestimmt manchem richtig weiter oder nimmt einen Teil der Bedenken bzgl. der eigenen Fähigkeiten.
- Garagenmontage: da Strom für viele (auch für mich) ein ungeliebtes Problem darstellt, gute Idee. Das ihr dabei zusätzlich auch eure Kabelbäume verkaufen möchtet, völlig gerechtfertigt und nachvollziehbar. Gut auch für die, denen eine Garage oder ein ruhiger Platz fehlt.
-Austausch bereits gekaufter Schalter (Hüllen) bei Verbesserung der Druckqualität. Ein hehrer Zug und eine großzügige Geste/Versprechen. (Ich vermute jedoch dass dies, mit zunehmender abgesetzter Menge, zu teuer und /oder zu aufwändig wird. Daher auch meine Anmerkung aus meinem ersten Beitrag.)
-vor Ort Montage: super für alle die Ihre Mopete nicht in eure Region bringen können/wollen. (Knackpunkt dürften Montagezeiten von 1 Tag plus werden, bzw. große Entfernungen) Da Ihr jedoch in einer dicht besiedelten Gegend sitzt sollte das kein Problem sein; wer will schon nach München

Ich wünsche euch viel Erfolg.
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Kaferesa - die Neuen am Markt
Ich hole das Thema mal nach mehreren Wochen hoch. Danke nochmal an die konstruktive Kritik.
Es existiert nun ein besserer Drucker der um Welten schöner und besser Druck. Auch wurden andere Materialien ausprobiert als PETG und PLA. Es wird auf ABS Fertigung oder PA12 rauslaufen.
Viele Grüße,
Benjamin
Es existiert nun ein besserer Drucker der um Welten schöner und besser Druck. Auch wurden andere Materialien ausprobiert als PETG und PLA. Es wird auf ABS Fertigung oder PA12 rauslaufen.
Viele Grüße,
Benjamin
- TeaLow
- Beiträge: 834
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Kaferesa - die Neuen am Markt
Moin,
Ich hab ja mittlerweile meine halbe 450er zusammengedruckt
ABS traue ich mich aber noch nicht, macht ihr das mit nem Abzug oder wie geht ihr mit dem Zeug um?
Komme im Moment mit dem Bambu A1 und PETG, sogar dreifarbig, sehr gut klar.
PLA geht genauso gut, aber ist halt nicht so witterungsbeständig.
Womit macht ihr die Modelle? Ich nehme INVENTOR2024, probiere aber auch bisschen mit SOLIDWORK
Viele Grüße,
Thilo
EDIT: Und habt ihr schonmal transparent gedruckt?
Gibts da was, was sich mit PETG verbindet?
Ich hab ja mittlerweile meine halbe 450er zusammengedruckt

ABS traue ich mich aber noch nicht, macht ihr das mit nem Abzug oder wie geht ihr mit dem Zeug um?
Komme im Moment mit dem Bambu A1 und PETG, sogar dreifarbig, sehr gut klar.
PLA geht genauso gut, aber ist halt nicht so witterungsbeständig.
Womit macht ihr die Modelle? Ich nehme INVENTOR2024, probiere aber auch bisschen mit SOLIDWORK
Viele Grüße,
Thilo
EDIT: Und habt ihr schonmal transparent gedruckt?
Gibts da was, was sich mit PETG verbindet?
Re: Kaferesa - die Neuen am Markt
Hi !
Wir nutzen Fusion360 zum modellieren und seit neusten Bambu Studio zum slicen.
In unserer Halle ist genug Platz, da steht der Drucker in einem separaten Raum samt Abzug. Somit stören uns Gerüche und Geräusche eher weniger.
Witzigerweise spielen wir mit dem transparenten PETG von creativity rum (CR-PETG). Wir fanden die Idee von Transparenten Produkten interessant, ähnlich wie es in den 90ern der Fall war.
Schönen Sonntag !
Benjamin
Wir nutzen Fusion360 zum modellieren und seit neusten Bambu Studio zum slicen.
In unserer Halle ist genug Platz, da steht der Drucker in einem separaten Raum samt Abzug. Somit stören uns Gerüche und Geräusche eher weniger.
Witzigerweise spielen wir mit dem transparenten PETG von creativity rum (CR-PETG). Wir fanden die Idee von Transparenten Produkten interessant, ähnlich wie es in den 90ern der Fall war.
Schönen Sonntag !
Benjamin
- Mechaniker
- Beiträge: 616
- Registriert: 3. Jun 2017
- Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980
Re: Kaferesa - die Neuen am Markt
Moin Benjamin,
hast du meine PN bekommen?
Mir wird die nicht mehr angezeigt…
hast du meine PN bekommen?
Mir wird die nicht mehr angezeigt…
Mein Racer Projekt: https://www.caferacer-forum.de/viewtop ... 9&start=70
- TommiSHA
- Beiträge: 189
- Registriert: 9. Apr 2020
- Motorrad:: 2001er Suzuki GSX 750 AE Inazuma
2022er Harley Davidson Sportster S - Wohnort: SHA
Re: Kaferesa - die Neuen am Markt
Die Seite von Kaferesa ist nicht mehr aufrufbar - die Kabelsache hätte mich interessiert.
Auch eine Google-Suche brachte keine sinnvollen Ergebnisse...schon wieder vorbei ? Weiß jemand mehr ?
Gruß
Thomas
Auch eine Google-Suche brachte keine sinnvollen Ergebnisse...schon wieder vorbei ? Weiß jemand mehr ?
Gruß
Thomas
Awake not woke
Re: Kaferesa - die Neuen am Markt
Hi Tommi,
nein, die Kabelsache ist nicht vorbei. Ich war beruflich für 4 Monate unterwegs, meine anderen Partner hatten leider keine Zeit, sodass ich "gezwungen" war, den Shop offline zu nehmen, aber nicht zu schließen.
Gerne eine Mail unter info@kaferesa.de schicken. Der Shop geht auch wieder online
Grüße Benjamin
nein, die Kabelsache ist nicht vorbei. Ich war beruflich für 4 Monate unterwegs, meine anderen Partner hatten leider keine Zeit, sodass ich "gezwungen" war, den Shop offline zu nehmen, aber nicht zu schließen.
Gerne eine Mail unter info@kaferesa.de schicken. Der Shop geht auch wieder online

Grüße Benjamin