forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
RC-Travels
Beiträge: 3
Registriert: 27. Sep 2024
Motorrad:: BMW R75/7
Wohnort: Nürnberg

BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Beitrag von RC-Travels »

Liebe Community,

vermutlich wurde diese Frage so, oder so ähnlich, schon hunderte Male gestellt -
aber da ich seit gefühlten Ewigkeiten in keinen Foren mehr unterwegs war, riskiere ich einfach mal die Frage (erneut) zu stellen! :mrgreen:

Nachdem mein Onkel vor etlichen Jahren zwei Schlaganfälle erlitten hat und seine BMW-Sammlung verkauft hat, hat mein Vater extra seinen Motorrad-Führerschein gemacht, um die R75/7 (meines Wissens müsste es das Baujahr 1976 sein) zu übernehmen.
Da mein Vater mittlerweile aber auch an einer schweren, atypischen Parkinson-Erkrankung leidet, ist das Motorrad nun in meinen Besitz übergegangen. Jetzt steht sie seit Jahren in der Gartenhütte und wurde auch schon ewig nicht mehr bewegt.
Ich selbst bin sie ein paar Mal gefahren, aber das ist auch schon wieder Jahre her.
So viel also erst einmal einleitend, wie die BMW in meine Hände gekommen ist.

Ich bin viel herumgereist, habe die letzten Jahre viel Zeit mit Roadtrips (allerdings im Auto) in den USA verbracht.
Als ich neulich ein Video von einer niederländischen Geologin gesehen habe, die mit dem Motorrad von Patagonien bis Alaska gefahren ist, hat mich der Gedanke erfasst, dass ich diese Art zu reisen auch sehr spannend fände.
Allerdings nicht mit einer topmodernen Enduro, sondern mit der alten BMW in der Gartenlaube.
Und - keine Sorge - mir ist natürlich bewusst dass offroad wegfällt. Ich würde zudem auch eher "Roadtrips Europe" bevorzugen. Denn wir haben hier ja auch wunderschöne Ecken, die entdeckt werden möchten... :grin:

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich würde gerne Eure Erfahrungen und Einschätzungen hören, ob die R75/7 für ein solches Vorhaben überhaupt geeignet ist?
Und falls ja, was Ihr mir empfehlen würdet, um sie wieder "fit" zu bekommen?

Lieben Dank schon einmal für Eure Einschätzungen und viele Grüße aus Nürnberg!
:prost:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13745
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Beitrag von Bambi »

Heftig willkommen!
Gibt es auch einen Namen mit dem wir Dich ansprechen können?
Wichtig wäre zunächst einmal zu wissen in welchem Zustand sich die Gute befindet. Zu ihrer und auch den darauf folgenden Zeiten gehörten die /7 zu den weitgereistesten Motorrädern überhaupt. Übertroffen vielleicht nur von der XT 500. Einer gut erhaltenen und gewarteten /7 würde ich ausgedehnte Europa-Touren - sogar mit gelegentlichen Feldweg-Einlagen - immer zutrauen. Überschaubare Technik und ausreichende Leistung hat sie.
Mit den damals verbreiteten Krauser-Koffern, einem Packsack auf dem Heck (ich mag einfach keine Topcases!) und einem großen Elefantenboy auf dem Tank war man seinerzeit gut gerüstet für ausschweifende Touren. (Ich stelle gerade fest, daß ich bei den Erinnerungen fast sentimental werde, auch wenn bei mir alles ein bißchen kleiner ausfiel ...)
Zeig mal in welchem Zustand Deine /7 ist und dann schauen wir weiter!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Freewheelin
Beiträge: 575
Registriert: 12. Feb 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Beitrag von Freewheelin »

Herzlich wilkommen!

Die /7 ist doch ein echtes Brot &Butter bzw. ein Reisemoped!!
Wie Bambi schon schrob......guter technischer Zustand vorrausgesetzt kann man da wahrscheinlich überall mit hin!

Ob man solche Wege wie Noraly mit fahren sollte würde ich anzweifeln!

Ich denke die richtigen Tips werden schon kommen!!

Good Luck!🍀
Lieben Gruß 🌈

Crishan

RC-Travels
Beiträge: 3
Registriert: 27. Sep 2024
Motorrad:: BMW R75/7
Wohnort: Nürnberg

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Beitrag von RC-Travels »

Lieber Bambi,

vielen Dank erst einmal für das liebe Willkommen heißen und deine Antwort!
Leider kann ich mit keinem so schönen Spitznamen aufwarten, aber Sven (manche stellen noch ein "Der schreckliche" vorne dran, auch wenn Wickie nicht mehr ganz meine Generation ist :grin: ) ist mein Name! :)
Den habe ich im Eifer des Gefechts wohl vergessen zu erwähnen...

Deine Erzählungen rund um die R75/7 klingen ja fantastisch! .daumen-h1:
Ich selbst bin Baujahr '87 und somit ein bisschen jünger als mein Motorrad.
Ich denke aber, dass sie die fränkischen Grenzen selten bis kaum verlassen hat. Daher wäre die Um- und Aufrüstung natürlich unumgänglich. Deine Tipps dahingehend werde ich später mal genauer recherchieren. Und ja, ich stimme dir zu - ich persönlich (auch wenn ich schon lange nicht mehr gefahren bin) fand Topcases auch nicht so hübsch. Daher bin ich natürlich gespannt, wie eine reisetaugliche R75/7 im "oldschool" Stil aussehen würde... :rockout:

Ich werde schnellstmöglich mal ein paar Fotos machen, damit du dir ein Bild machen kannst!
Allerdings bitte ich schon jetzt um Nachsehen... Denn ich bin wahrlich kein Schrauber (zumindest bis jetzt), sondern war bisher eher mit Kommunikation, Sprachen, Literatur und derlei Dingen beschäftigt. :roll:

Herzliche Grüße,
Sven

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12774
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Beitrag von sven1 »

Moin,

alle Flüssigkeiten wechseln, Kupplung kontrollieren, Bremsen komplett überholen, prüfen ob die Elektrik in Ordnung ist.

Eine BMW, egal in welcher Größe, ist immer ein Tourenmoped.
Du musst dir nur darüber im Klaren sein, dass die Reisegeschwindigkeit in den 1970‘ern deutlich geringer war als heute.


Wenn Interesse besteht, habe ich noch ein großes, originales, Windschild und einen originalen Kofferhalter/ Gepäckträger

Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1490
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Beitrag von Vogelburger »

Wenn du die Kuh grade übernommen hast und sie in der letzten Zeit viel stand, würde ich folgendermaßen Vorgehen:
Check die Reifen. Wie alt? Wahrscheinlich Sondermüll, auch wenn das Profil was anderes sagt.
Ölwechsel mit Filter kann nie was schaden. Alle Öle, auch Kardan, Getriebe und Endantrieb!
Frische Kerzen
Besorg dir ein Handbuch, vielleicht am Ehesten Bucheli (Das ist der Verlag)
Wenn das Moped noch Gummi - Bremsschläuche hat, nach Möglichkeit erneuern und unbedingt die Bremsflüssigkeit wechseln! Die Kühe bremsen sowieso nicht, die werden nur bißchen schneller langsam. Da willst du nicht noch Fehlerquellen eingebaut haben. Natürlich auch Bremsbeläge checken, ggfs wechseln.
Vergaser synchronisieren. Macht dir jeder BMW-Schrauber, ist aber selbst ohne Synchronuhren kein Hexenwerk.
Zulassen - Losfahren - Spass haben.
Letzteren wünsche ich dir.
Wenn du Hilfe brauchst, erzähl uns mal, wo der Apparat steht. Vielleicht ist ja jemand in der Nähe.
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12774
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Beitrag von sven1 »

In welchen fränkischen Teilgeenzen bewegst du dich denn?
Grüße aus Aschaffenburg

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3781
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Sven.
Erst mal willkommen hier!
Wie oben schon mehrmals erwähnt sind die /7 bestimmt gute Reisemaschinen, wenn vorher gut gewartet - gepflegt.
Aber wie Du ja selber schon schreibst.
RC-Travels hat geschrieben: 27. Sep 2024 ... Denn ich bin wahrlich kein Schrauber (zumindest bis jetzt)
Genau das könnte auf Reisen auch in Europa zum Problem werden.
Wenn doch mal eine Reparatur auf deiner Reise notwendig wird findet man vielleicht eine Werkstatt, aber keiner dort kennt sich mit "deiner Maschine" aus,(Die Monteure die reparieren und nicht nur austauschen, werden heutzutage nicht mehr) oder es fehlen Ersatzteile für die alten Baujahre, die liegen in Werkstätten heute auch nicht mehr vor.
Es gibt für die /7 sicher fast alles, aber selten in Werkstätten!
Von daher wenn Du es trotzdem machst wünsche ich viel Freude und Glück, das nichts defekt geht.

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13745
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Beitrag von Bambi »

Hallo Sven,
damit Du Dir mal ein Bild machen kannst wie sowas aussehen kann:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -305-19646
Am Besten speicherst Du Dir ggf. die Bilder privat - die Kleinanzeige könnte in ein paar Tagen weg sein.
Und hier gibt es noch ein Bild mit Tankrucksack (bißchen runterscrollen):
https://bvdm.de/aktivitaeten-und-fahrsp ... urueck.php
Mit ein bißchen Glück - warten wir auf Deine Rückmeldung - sitzt unser lieber Freund Sven1 ja nahe bei Dir ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1490
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: BMW» R75/7 reisetauglich machen / restaurieren

Beitrag von Vogelburger »

Ach, das Nürnberg hatte ich übersehen! Du auch, Sven?
Was ich noch vergessen habe, wie sieht der Tank von innen aus? Ist bei so nen Stehrumchen oft ein Rostproblem.
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics