Beim Problemvergaser vielleicht auch nocheinmal die Standgasdüse und deren Kanäle checken.
Wenn da was verstopft ist, dann reagiert der Vergaser auch erst mit etwas mehr geöffnetem Gas.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GT 550 1974
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 31. Dez 2020
- Motorrad:: Yamaha RD 250 von 1977
Yamaha RD 250 von 1977
Yamaha RD 250 von 1973 - Wohnort: Ottersheim
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: GT 550 1974
Ich habe jetzt erstmal Schlauchanschlusse bzw. Nippel für die Ablasschrauben bestellt, damit kann ich dann im eingebauten Zustand genau die Benzinnineaus vergleichen und entspr. reagieren....
Das Moped fährt aber ansonsten ganz tadellos. Laut Infrarotthermometer bleibt aber auch nach kurzer Testfahrt der mittlere Krümmer um 20°C kälter, als li+re.
Das Moped fährt aber ansonsten ganz tadellos. Laut Infrarotthermometer bleibt aber auch nach kurzer Testfahrt der mittlere Krümmer um 20°C kälter, als li+re.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2318
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: GT 550 1974
Andre Kerze für die Mitte nehmen?
Zündstrom rechts und links besser - besserer Funke?
Kupferwurm im mittleren Zündkabel?
Leichter Kabelbruch?
Das is so mein Gedankenkarussel zum Thema ...
Zündstrom rechts und links besser - besserer Funke?
Kupferwurm im mittleren Zündkabel?
Leichter Kabelbruch?
Das is so mein Gedankenkarussel zum Thema ...
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: GT 550 1974
Ich kann aber weder Aussetzer noch mangelnde Leistung feststellen, daher glaube ich eigntl. nicht an ein Zündungsproblem.
Kann mich aber irren, das wird sich aber herausfinden lassen.
Der alberne mittlere Gaser hat sichs einfach zum Hobby gemacht mich zu ärgern....Erst der Taucher, dann mit improvisiertem Schwimmer etwas zu fett, jetzt mit neuem Schwimmer (ich meine) etwas zu mager....aber auch den Witzbold werde ich schon noch erziehen.
Ich bin da einigermaßen leidensfähig, Tank runter Seitendeckel ab und LuFi-Kasten raus...klappt jetzt schon in wenigen Minuten.
Die Nebendüse und deren Kanal gucke ich mir dann auch nochmal an, wenn ich den Gaser in der Hand habe....
Kann mich aber irren, das wird sich aber herausfinden lassen.
Der alberne mittlere Gaser hat sichs einfach zum Hobby gemacht mich zu ärgern....Erst der Taucher, dann mit improvisiertem Schwimmer etwas zu fett, jetzt mit neuem Schwimmer (ich meine) etwas zu mager....aber auch den Witzbold werde ich schon noch erziehen.
Ich bin da einigermaßen leidensfähig, Tank runter Seitendeckel ab und LuFi-Kasten raus...klappt jetzt schon in wenigen Minuten.

Die Nebendüse und deren Kanal gucke ich mir dann auch nochmal an, wenn ich den Gaser in der Hand habe....
- onkelheri
- Beiträge: 2018
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: GT 550 1974
Die Schieber arbeiten synchron?
Da ich nicht alle Systeme vor Auge habe …
Ist dort ein Membraneinlass wie bei Yamaha? Ist dem so ? Dann vielleicht die Membran müde?
Sonst schaue ich mir die Gaser gerne mal an…
Da ich nicht alle Systeme vor Auge habe …
Ist dort ein Membraneinlass wie bei Yamaha? Ist dem so ? Dann vielleicht die Membran müde?
Sonst schaue ich mir die Gaser gerne mal an…
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: GT 550 1974
Die Gaser sind, soweit optisch machbar syncron. Es gibt keine Membrane, alles schlitzgesteuert...daher wir es wohl der Schwimmerstand oder das Nebendüsensystem sein.
Gestern konnte ich die GT erfolgreich beim Prüfer vorstellen
hat alles auf Anhieb geklappt und ein paar nette Eintragungen gabs gleich mit, M-Lenker, Reifengrößen in Zoll und metrisch, sowie einkleines 125er Nummernschild, damit der Reflektor nicht verdeckt wird.
Leider hat sich bei der Fahrt zur Werkstatt und zurück herausgestellt, das die LiMa nicht tut was sie soll, da muß ich nochmal ran, leider...
Sollte sich da kein Fehler finden lassen, baue ich evtl. gleich auf Powerdynamo um
Gestern konnte ich die GT erfolgreich beim Prüfer vorstellen

Leider hat sich bei der Fahrt zur Werkstatt und zurück herausgestellt, das die LiMa nicht tut was sie soll, da muß ich nochmal ran, leider...
Sollte sich da kein Fehler finden lassen, baue ich evtl. gleich auf Powerdynamo um

-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: GT 550 1974
So der Vergaser tut wieder wie er soll. Schwimmerstände waren unauffällig.
Aber die neue Leerlaufdüse am Mittleren war komplett verstopft, so sehr das Druckluft nix brachte, mußte mehrere Minuten massiv mit der Ahle popeln ehe ich wieder Licht sah.
Das hatte ich auch noch nie.
Aber die neue Leerlaufdüse am Mittleren war komplett verstopft, so sehr das Druckluft nix brachte, mußte mehrere Minuten massiv mit der Ahle popeln ehe ich wieder Licht sah.
Das hatte ich auch noch nie.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: GT 550 1974
Da bekommt der Begriff "Festbrennstoff" gleich ne ganz andere Bedeutung:-)


Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- DerSemmeL
- Beiträge: 2318
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: GT 550 1974
Yeah, das is ja erfreulich! Also das mit dem TÜV und auch der mittlere Vergaser!
Das mit der Lima eher ned-hoff es findet sich ein behebbarer Fehler und Du sparst Dir die Umbauereien!
Das mit der Lima eher ned-hoff es findet sich ein behebbarer Fehler und Du sparst Dir die Umbauereien!
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: GT 550 1974
Im Moment bin ich relativ ratlos wie ich die Fehlersuche beginnen soll, da augenscheinlich erstmal nichts zu finden ist.
Die originalen Komponenten sind allerdings recht hochpreisig, wenn neu oder überholt. Da komme ich schnell auf 400-500,-€, wenn ich nur Rotor und Stator tausche, ein mal alles würde etwa 700,-€ kosten.
Da ist die Verlockung einer kompletten Powerdynamo-Anlage für etwa 360,-€ recht groß. Dazu kommt, ich kenn die Dinger und kann bis jetzt bis auf die grottigen Stecker, die mitgeliefert werden, nichts sagen. Die funktionieren schon sehr gut, habe da schon 6 Stk verbaut über die Jahre.
Die originalen Komponenten sind allerdings recht hochpreisig, wenn neu oder überholt. Da komme ich schnell auf 400-500,-€, wenn ich nur Rotor und Stator tausche, ein mal alles würde etwa 700,-€ kosten.
Da ist die Verlockung einer kompletten Powerdynamo-Anlage für etwa 360,-€ recht groß. Dazu kommt, ich kenn die Dinger und kann bis jetzt bis auf die grottigen Stecker, die mitgeliefert werden, nichts sagen. Die funktionieren schon sehr gut, habe da schon 6 Stk verbaut über die Jahre.