

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Z650B fahrender Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- mrairbrush
- Beiträge: 4839
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Z650B fahrender Umbau
Nette Oldschool Lackierung aus den 80/90ern. Wenn die unbeschädigt ist, erhalten. Spiegelt den Zeitgeist wieder. Die Gartenzaunfarbe wirst wohl öfters zum ausbessern brauchen wenn da mit scharfen Reinigern oder Benzin dran kommst. 

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Z650B fahrender Umbau
martin58 hat geschrieben: 4. Okt 2024 Die Sitzbank ist mir ein Augenschmerz. Gleiches gilt fürs Rücklicht. Beides profanste Asien-Bauteile, die man gefühlt an jedem zweiten "Custom" Bike sieht. Die Teile sind der komplette Gegensatz zur Idee eines "individuellen" Umbaus.

Re: Z650B fahrender Umbau


Ich hatte 3 Anforderungen an das Rücklicht;
Kein LED, Nr-Schild-bel am rücklicht nicht extra, soll in Form der Lampe vorne entsprechen.
Sitzbank sollte flach, recht kurz und von oben auf den Rahmen passen. Das ist hier der Fall.
Lackierung


Also, bis denne und
"schleifende-Hinterradgrüße"
Knut
- Bambi
- Beiträge: 13723
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Z650B fahrender Umbau
Hallo Knut,
hoffentlich bleibt es nur beim 'schleifen' ... es kann auch mal hart aufsetzen - was wenig bis garnicht zu parieren ist.
Daumendrückende Grüße, Bambi
hoffentlich bleibt es nur beim 'schleifen' ... es kann auch mal hart aufsetzen - was wenig bis garnicht zu parieren ist.
Daumendrückende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Z650B fahrender Umbau
Mich würde ernsthaft der Abstand zwischen Hinterreifen und Rahmenschleife in cm interessieren: 1. Komplett entlastet (z. B. auf dem Hauptständer), 2. Motorrad steht unbelastet auf beiden Rädern, 3. Motorrad belastet mit Fahrer.
Ich will nicht ausschließen, dass die bisherigen Fotos verzerren.
Ich will nicht ausschließen, dass die bisherigen Fotos verzerren.
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Z650B fahrender Umbau
Über Geschmack läst sich ja trefflich streiten, ich finde den Tank geil.
.....mach doch den Rest mal fertig bevor du den Tank lackst.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Re: Z650B fahrender Umbau
Moin
Übrigens die Bude ist die ganze Zeit auf der Straße. Mit Eintragungen (Lenker, Fußrasten, Heckabschluß, Federbeine, Stahlflexleitung usw) Umtragungen (2-sitze zu 1 Sitz,) und HU.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Z650B fahrender Umbau
Optisch ne Tonne leichter geworden.
....Lufies auch eingetragen oder bei der HU übersehen worden?

....Lufies auch eingetragen oder bei der HU übersehen worden?
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- Kreuzberger
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Sep 2024
- Motorrad:: Kawasaki Z 650 C3 Bj. 1979, W650 Bj.1999
Royal Enfield: Bullet 500 pre unit
Re: Z650B fahrender Umbau
Sehr schön, gut gemacht
Rising Sun - Tanklackierung wäre auch schön.
Mit freundlichem Grinsen
Erich
Rising Sun - Tanklackierung wäre auch schön.
Mit freundlichem Grinsen
Erich