forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
tr1
Beiträge: 714
Registriert: 10. Okt 2017
Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Beitrag von tr1 »

… das ist wohl das günstigste und auch recht genau. Kannst du dir fix selber bauen und kostet am Ende weniger als 10€.
Du solltest nur die Schläuche lang genug wählen und unbedingt Öl und kein Wasser als Füllmenge verwenden.
Damit habe ich vier Zylinder meiner Goldwing abgestimmt, bei der es immer heißt, sie wäre sehr schwer zu synchronisieren. Ich hab das vorher nie gemacht und es hat wunderbar geklappt. Aber, es heißt auch immer die GL 1000 könne man nicht ankicken, bei mir kommt die auf den 2. Tritt.
Keine Ahnung, vielleicht mach ich was falsch😂.
Nur bei der Dominator hat es nicht geklappt, also meine Schlauchwage 😁.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3444
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Beitrag von nanno »

Wenn die Vergaser halbwegs stimmen, kann man das mit Schläuchen machen. Aber wie zB der Kinghari hier im Forum selbst erleben musste bei seiner Guzzi, was der Unterschied zwischen ich hab die Vergaser eh synchronisiert und ich habe die Vergaser SYNCHRONISIERT mit ordentlichen Uhren bedeutet... das ist noch mal eine andere Liga.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

michaelw
Beiträge: 457
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Beitrag von michaelw »

Herr Boehm muß schon längst im Rentenalter sein. Denn ich habe seit Anfang der 80er Jahre bereits die BOEHM-Uhren
gekauft. Hoffentlich findet der einen geeigneten Nachfolger für sein Geschäft. Und nicht einen chineschischen
Massenhersteller der mit Billigprodukten den Markt überschwemmt.

Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Benutzeravatar
BlackDog
Beiträge: 505
Registriert: 24. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II
Wohnort: an der Einhausung

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Beitrag von BlackDog »

Falls es nur um zwei Zylinder geht - bau' Dir eine Schlauchwasserwaage wie von tr1 beschrieben. Was genaueres und einfacheres gibt es nicht. Zu BT1100-Zeiten hatte ich die immer zum Treffen dabei und wir konnten damit bessere Ergebnisse als Werkstätten mit Uhren erzielen.
Gruß Michel

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 543
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Beitrag von DUCracer »

Hallo in die Runde
die guten Boehm Unterdruckuhren mit einstellbarer Dämpfung sind seit 40 Jahren bei mir im Gebrauch, und immer noch erste Wahl zum Einstellen und Synchronisieren der Vergaser. :grin:

Ein Freund von mir wollte mich mal vom Twin Max überzeugen.

Nach der Ausprobe holte ich die Boehm Uhren mit ihren schönen feinen direkten 1/100 bar Anzeigen wieder aus dem Schrank. :grin:

Die Fa. Boehm hat 2023 den Vertrieb eingestellt, übernimmt wohl noch Reparaturen und Ersatzteilversorgung.

Falls mal Boehm Uhren Angeboten werden sollte man zuschlagen, solch eine Qualität wird´s nicht so schnell wieder geben. .daumen-h1:

Gruß Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6456
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Beitrag von TortugaINC »

nanno hat geschrieben: 10. Okt 2024 was der Unterschied zwischen ich hab die Vergaser eh synchronisiert und ich habe die Vergaser SYNCHRONISIERT mit ordentlichen Uhren bedeutet... das ist noch mal eine andere Liga.
Die Physik kann man nicht austricksen, es ist egal ob Schlauch oder Uhr. Nachteil der Schläuche ist, dass die viel Platz wegnehmen und man generell nicht so flexibel ist, was bei der eigentlich eher seltenen Nutzung nervig ist (zumindest wenn man nicht unbegrenzt Platz hat).
"Happiness is only real when shared”. 

manicmecanic
Beiträge: 1228
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Beitrag von manicmecanic »

genau so ist es
Die diy Schlauchmimik ist so genau wie gute Uhren,aber doch recht unhandlich.
Selbst ich echter Sparfuchs habe mir statt sowas zusammen zu stecken einen Satz gebrauchter Böhm besorgt.

Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Beitrag von Thunderace89 »

Habe auch die Uhren von Böhm und möchte sie nicht mehr missen.
Zuerst waren es die Uhren aus der Kooperation mit Louis mit dem grünen Rahmen um die Uhren und im Jahr drauf dann ein Paar rote mit Böhm Logo weil sie bei Ebay verschleudert wurden. :dontknow: die Taten mir halt leid...
Beide waren gebraucht aus der Bucht, aber arbeiten genau und zuverlässig.
Werkzeug mit Qualität.

Karghista
Beiträge: 135
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Beitrag von Karghista »

Und immer schön die Muttern nach Gebrauch entlasten....
Der gute Herr Böhm hatte mir sogar mal kostenlos Dichtungen zugesendet....
Gruß Matthias

oldsbastel
Beiträge: 105
Registriert: 1. Dez 2024
Motorrad:: Yamaha MT-01 (2005)
Yamaha XS 1100 (1978)
Yamaha XS 1100 S (1981)
Suzuki GT 750 B (1977)
Honda CB 750 G (1978)
Heinkel Tourist (1956)
DKW RT 175 (1955)
DKW SB 200 (1936)
Hercules Prima 5S für Mofarennen

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Beitrag von oldsbastel »

carstenatlantic hat geschrieben: 9. Okt 2024 Ich benutze seit über 20 Jahren die Synchronuhren von Boehm und bin sehr zufrieden.
Die sind leider nicht ganz billig.
Dito

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics