

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Jetzt hab ich ne Idee, du machst runde Lederflecken drauf mit ner kleinen Startnummer
dann verschwindet drunter die falte.

- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Dann lieber gleich so:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51efn8pgvzL.jpg
:D
Aber eigentlich keine ganz so schlechte Idee, aber die müsste man auch wieder annähen, könnte man aber vielleicht per Hand hingebkommen...
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51efn8pgvzL.jpg
:D
Aber eigentlich keine ganz so schlechte Idee, aber die müsste man auch wieder annähen, könnte man aber vielleicht per Hand hingebkommen...
Mein XS850 Umbau: Klick
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
;) wenn du so was oder so Startnummern oder ein Logo drüber machst kann man das ggf auch kleben ;) würde ich zumindest mal ins Auge fassen.
Coffee
Coffee
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Mutti ist auch nicht zufrieden... Werde den Bezug noch mal ab machen und schauen was geht. Zur Not alles neu...
WENN DANN MACH ICH DAS HIER RICHTIG.
WENN DANN MACH ICH DAS HIER RICHTIG.
Mein XS850 Umbau: Klick
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Wenn mich nicht alles täuscht, ließ sich der Kövulfix recht gut wieder lösen. Musst eben recht vorsichtig zu Werke gehen, etwas Wärme aus der Heißluftpistole hilft sicher auch.
Ließ mal in der Beschreibung...irgendwas stand da zur Temperatur und Wiederbelebung des Klebers.
Beim zweiten Klebeversuch eben alles von den alten Kleberesten entfernen, das wird schon gehen.
Ließ mal in der Beschreibung...irgendwas stand da zur Temperatur und Wiederbelebung des Klebers.
Beim zweiten Klebeversuch eben alles von den alten Kleberesten entfernen, das wird schon gehen.

Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Alter Falter!
Ach nee, damit ist Dir jetzt auch nicht geholfen.
Machs wieder ab, Du ärgerst Dich sonst bei jedem Blick auf die Bank.
Ach nee, damit ist Dir jetzt auch nicht geholfen.

Machs wieder ab, Du ärgerst Dich sonst bei jedem Blick auf die Bank.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Das tu ich jetzt schon...
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder man macht Abnäher (das sind Nähte) an die Stelle wo die Falten sind oder ich mache die gesamte Sitzbank etwas flacher sodass die Wölbung hinten nicht so Stark ist und man das Leder da besser drüber spannen kann. Dann bräuchte ich aber einen komplett neuen Bezug.
Schwierig schwierig... Ob ich da mit Nähten an beiden Seiten wirklich zufriedener bin, weiß ich nicht. Momentan schreit es in mir nach Neuformung der Sitzbank.
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder man macht Abnäher (das sind Nähte) an die Stelle wo die Falten sind oder ich mache die gesamte Sitzbank etwas flacher sodass die Wölbung hinten nicht so Stark ist und man das Leder da besser drüber spannen kann. Dann bräuchte ich aber einen komplett neuen Bezug.
Schwierig schwierig... Ob ich da mit Nähten an beiden Seiten wirklich zufriedener bin, weiß ich nicht. Momentan schreit es in mir nach Neuformung der Sitzbank.

Mein XS850 Umbau: Klick
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Wenn man die Abnäher bis zur bestehenden Naht durchzieht wäre keine Option?
Die Form passt wirklich gut, da jetzt Abstriche zu machen wäre meiner bescheidenen Meinung nach kontraproduktiv.
Die Form passt wirklich gut, da jetzt Abstriche zu machen wäre meiner bescheidenen Meinung nach kontraproduktiv.
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Unf wenn Du in der Mitte des Höckers sozusagen eine Doppelnaht machst?oder evtl so wie auf dem Bild. ..vielleicht kannst Du dadurch die Falte etwas raus ziehen? 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Genau so meinte ich.Lucky13 hat geschrieben:Unf wenn Du in der Mitte des Höckers sozusagen eine Doppelnaht machst?oder evtl so wie auf dem Bild. ..vielleicht kannst Du dadurch die Falte etwas raus ziehen?

Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!