zu der Beschreibung paßt es nicht mit dem Klappern.
Ich hatte verstanden daß das nicht immer klappert.
Wenn da was ko ist würde es immer klappern

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorproblem
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Motorproblem
Moin Moin. Weil ich bis jetzt noch niemanden gefunden habe der das machen könnte. Mein Kumpel hat nicht die Werkzeuge dazu und eine Firma habe ich auch noch nicht gefunden. Falks du da was empfehlen kannst dann gerne her damit. Liebste Grüße750R hat geschrieben: 16. Okt 2024 Sollte m.E. nach gehen - die Dichtflächen und Ölkanäle sind gleich!
Aber warum lässt du nicht die Sitze nachfräsen und die Schäfte entsprechend auf Maß kürzen? Kostet auch nicht die Welt aber du weißt was du hast!
Re: Motorproblem
Ja gute Frage. Das hat mir mein Kumpel so gesagt nachdem er sich den Kopf angeguckt hat. Ich war dadann leider nicht mehr dabei aber wenn ich mehr weiß geb ich gerne Bescheid.JOERACER hat geschrieben: 17. Okt 2024Warum schließen die nicht??Heix hat geschrieben: 16. Okt 2024 .....aber 4 Auslass und 1 Einlassventil schließen nicht richtig wenn sie heiß gelaufen sind.....
Sind nur die Ventilsitze uneben oder klemmen die Ventilführungen und die Ventile bleiben offen? Das offen stehenbleiben würde auch das Klappern erklären.
Re: Motorproblem
Jup das ist auch so. Wenn sie kalt ist hört man das nicht. Wenn sie dann warm ist fängt es langsam an und wird immer schlimmer. Soweit ich weiß schließen die Ventile noch so lange sie noch nicht zu heiß sind und wenn sie dann warm ist wohl nicht mehr.manicmecanic hat geschrieben: 17. Okt 2024 zu der Beschreibung paßt es nicht mit dem Klappern.
Ich hatte verstanden daß das nicht immer klappert.
Wenn da was ko ist würde es immer klappern
Re: Motorproblem
Raureif hat geschrieben: 17. Okt 2024 Hallo,
diese Motoren haben zum Teil extrem scharfe Steuerzeiten. Ein Zahn Versatz der Steuerkette kann schon zu krummen Ventilen führen, wie ich selbst mal herausgefunden habe…War aber bei ein GPZ Motor!
Mir stellt sich nur die Frage wieso es auf einmal ein ZephirMotor ist? Das war doch ein ZR7? Und wie hast du festgestellt, dass die Ventile nur bei warmen Motor nicht schließen?
Gruß
Oh sorry dann hab ich das mit dem Motor wohl vertauscht. Bin ziemlich neu in dem Gebiet unterwegs und noch ziemlich grün hinter den Ohren.
Grüße
Re: Motorproblem
Es kann auch eine lose oder gebrochene Ventilführung diese Undichtigkeit und Geräusche verursachen.
Never Change a runing system
Re: Motorproblem
Hmm auch mit der Symptomatik das dieses erst zu merken ist wenn der Motor warm ist?Scirocco hat geschrieben: 17. Okt 2024 Es kann auch eine lose oder gebrochene Ventilführung diese Undichtigkeit und Geräusche verursachen.
Liebste Grüße
Re: Motorproblem
Lose ja - da sich der Alukopf weiter ausdehnt als sie Stahlführung. Die Dinger werden ja auch eingeschrumpft !
-
- Beiträge: 4132
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Motorproblem
5 Seiten und nicht ein Bild, irgendwann wurde aus dem von TE genannten ZR750 (1990) dann ein ZR7 Motor zum Baujahr passt aber nur ZR750 C...
...sprich Zephyr, ein Blick auf die kühlrippen und den Ventildeckel brächte klarheit.
Klappern gehört bei Kawa zum Handwerk, der längere Steuerkettenspanner von Tourmax und 20er öl helfen gewaltig, ob zuviel geklapper hätte ggf ein Video gezeigt.
ZR7 wie genannt andere Zündung weil geänderter Kurbelwellenstumpf
Troubadix
...sprich Zephyr, ein Blick auf die kühlrippen und den Ventildeckel brächte klarheit.
Klappern gehört bei Kawa zum Handwerk, der längere Steuerkettenspanner von Tourmax und 20er öl helfen gewaltig, ob zuviel geklapper hätte ggf ein Video gezeigt.
ZR7 wie genannt andere Zündung weil geänderter Kurbelwellenstumpf
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Motorproblem
Troubadix hat geschrieben: 17. Okt 2024 5 Seiten und nicht ein Bild, irgendwann wurde aus dem von TE genannten ZR750 (1990) dann ein ZR7 Motor zum Baujahr passt aber nur ZR750 C...
...sprich Zephyr, ein Blick auf die kühlrippen und den Ventildeckel brächte klarheit.
Klappern gehört bei Kawa zum Handwerk, der längere Steuerkettenspanner von Tourmax und 20er öl helfen gewaltig, ob zuviel geklapper hätte ggf ein Video gezeigt.
ZR7 wie genannt andere Zündung weil geänderter Kurbelwellenstumpf
Troubadix
Moin Moin Troubadix.
Oha stimmt aber ich hab das mit der ZR7 nicht ins Rennen geworfen aber das hätte mir aufgrund meiner Unerfahrenheit auch gut passieren können. Ich habe in meinem Vorstellungsbeitrag Bilder geteilt und es ist zu hundert Prozent ein Zephyr Motor.
Ich stell hier aber auch gerne nochmal ein Bild rein.
Liebste Grüße
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.