Moin,
aus meiner Sicht ist das keine gute Idee. Die Abmessungen, Winkel, Durchmesser etc. werden nicht genau passen. Die Lagerteile sind aufeinander abgestimmt. Je nach Lager auch in Toleranzklassen klassifiziert. So meine Meinung dazu.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lagerschalen seperat für Kegelrollenlager?
Re: Lagerschalen seperat für Kegelrollenlager?
Ich habe noch ein paar gut gebrauchte äußere Kegelrollen Lagerschalen rumliegen.
Nehme ich immer zum eintreiben für die neuen. Wenn du den benötigten Außendurchmesser kennst lass es mich (uns) wissen.
Nehme ich immer zum eintreiben für die neuen. Wenn du den benötigten Außendurchmesser kennst lass es mich (uns) wissen.
Never Change a runing system
- jenscbr184
- Beiträge: 5912
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Lagerschalen seperat für Kegelrollenlager?
Irgendwie fühle ich mich jetzt doch verarscht.
Welch behinderte Frage.
Welch behinderte Frage.

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8984
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Lagerschalen seperat für Kegelrollenlager?
Wie wärs, wenn Du klare Sätze formulierst, mit konkretem Bezug.
So weiss kein Mensch, von was Du redest...
Gruss
Obelix
So weiss kein Mensch, von was Du redest...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- sven1
- Beiträge: 12902
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Lagerschalen seperat für Kegelrollenlager?
Watt ein Quatsch.
Lager komplett neu oder sein lassen.
Selbst bei gut aussehenden Bestandteilen haben die sich „angeglichen“ bzw. mixt man u.U. zwei Hersteller.
Grüße Sven
Lager komplett neu oder sein lassen.
Selbst bei gut aussehenden Bestandteilen haben die sich „angeglichen“ bzw. mixt man u.U. zwei Hersteller.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Palzwerk
- Beiträge: 1426
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Lagerschalen seperat für Kegelrollenlager?
Als Maschinenbauer bin ich da zu 100% bei dir. Die dauerhafte Funktion und projektierte Lebensdauer ist nur gewährleistet, wenn alle Teile genau zueinander passen. Aus genau diesem Grund würde ich mit meinen heutigen Wissensstand ohne Not keine Lagerteile mischen. Allerdings muss ich sagen, dass ich in jungen Jahren auch schon Teile von Kegelrollenlagern am Lenkkopf gemischt habe und das hat jahrelang funktioniert. Was kann passieren? Lager verschleißt schneller weil die Teile nicht 100% zueinander passen, dann muss es irgendwann raus. Rollen arbeiten sich bei nicht korrektem Winkel in die Innen- und/oder Außenschale ein und das Lager hat einen Rastpunkt. Kann auch bei kompletten Lagern passieren. Von den möglichen Schäden wird ein Moped nicht schlagartig unfahrbar.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17788
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Lagerschalen seperat für Kegelrollenlager?
Bei Kugeln sehe ich das noch entspannt, aber gerade bei Rollen würde ich das nicht machen. Was bringt die größere Auflagefläche, wenn sie reell nicht existiert?!
-
- Beiträge: 1283
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Lagerschalen seperat für Kegelrollenlager?
Thunderace
wenn du eine Gabel wo ausbaust und die Lager weiter nutzen willst,warum ziehst dann nicht die Ringe davon gleich mit aus dem Rahmen?
wenn du eine Gabel wo ausbaust und die Lager weiter nutzen willst,warum ziehst dann nicht die Ringe davon gleich mit aus dem Rahmen?
- kosi
- Beiträge: 462
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: Lagerschalen seperat für Kegelrollenlager?
Es kommt halt drauf an wofür es ist. Ein LKL kostete doch nicht die Welt, wenn es nichts spezielles ist. Ich habe meinen Endantrieb von schräg Nagellager auf Zylinder Nadellager umgebaut. Dafür selber den Innenring hergestellt. Also ist jetzt nicht so, als ob ich da komplett gegen bin 
