
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
DT Restaurierung
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
- TeaLow
- Beiträge: 959
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: DT Restaurierung
Ich liebe solche Videos! 
Nachher frage ich mich immer, warum das bei mir immer entweder so lange dauert, oder nicht selten auch gar nicht fertig wird.
Und dann fällt es mir wieder ein.
Nachher frage ich mich immer, warum das bei mir immer entweder so lange dauert, oder nicht selten auch gar nicht fertig wird.
Und dann fällt es mir wieder ein.
- sven1
- Beiträge: 12613
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: DT Restaurierung
Habe ich mir gerade in Gänze angeschaut weil ich nach der letzten KG Sitzung so einen Muskelkater habe das ich froh bin auf dem Sofa zu sitzen.
War eine Scheißidee, jetzt möchte ich unbedingt in die Werkstatt.
Thilo: die lassen den ganzen zeitraubenden Kleinscheiß weg.
Grüße Sven
War eine Scheißidee, jetzt möchte ich unbedingt in die Werkstatt.
Thilo: die lassen den ganzen zeitraubenden Kleinscheiß weg.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- halbtroll
- Beiträge: 1754
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen) - Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: DT Restaurierung
Und er hat noch mehr schöne Videos. DUC 916 z.B.
Auch so nette kleine Sachen wie Handrasenmäher restaurieren macht e sehr sorgfältig.
Und es sind echte Objekte und nicht mit etwas Erde beschmiert Teile die unter ein paar Palmwedeln "gefunden " werden.
Und sein schottischer Dialekt ist einfach klasse.
Ach ja seine Ausstattung und seinen Platz hätte ich gerne....
Auch so nette kleine Sachen wie Handrasenmäher restaurieren macht e sehr sorgfältig.
Und es sind echte Objekte und nicht mit etwas Erde beschmiert Teile die unter ein paar Palmwedeln "gefunden " werden.
Und sein schottischer Dialekt ist einfach klasse.
Ach ja seine Ausstattung und seinen Platz hätte ich gerne....



- fettknie
- Beiträge: 678
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: DT Restaurierung
...und ich hätte gerne seinen Ultrschallreiniger...einen Vergaser mit Lackresten reinlegen und einen lackierfertigen wieder rausnehmen.
ein Wunder der Technik!

lieber satt als sauber
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17550
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: DT Restaurierung
Hmm, nasse Kugellager mit Eis dran verkantet ins Gehäuse gekloppt, die rostige Kurbelwelle nicht neu gelagert und die ggf. ebenso rostigen Pleuel und Hubzapfen getauscht... wie lange das wohl läuft? Gehäuse alle noch mit Rost und Gammel in den Ecken, jede Schraube mit dem Schlagschrauber rausgejagt und Dichtpampe in den Motor gedrückt... Selbst das völlig zerfressene Polrad und der alte Kolben wurden gestrahlt und blank wieder verbaut. Habt ihr den Verlauf der Speichen am Hinterrad gesehen?!
Schön anzuschauen, aber ordentlich ist das nicht. Und immer diese Gummihandschuhe
Aber man soll ja nicht nur meckern und abgesehen vom Unterhaltungswert hat er durchaus ein paar Sachen sehr schön gemacht. lack z.B., obwohl da ein Candy Ton schöner gewesen wäre. So einen dedizierten lackierraum muss man sich auch erst mal leisten können, bzw. muss er sich rentieren. Daran scheitert's bei mir ;)
Schön anzuschauen, aber ordentlich ist das nicht. Und immer diese Gummihandschuhe

Aber man soll ja nicht nur meckern und abgesehen vom Unterhaltungswert hat er durchaus ein paar Sachen sehr schön gemacht. lack z.B., obwohl da ein Candy Ton schöner gewesen wäre. So einen dedizierten lackierraum muss man sich auch erst mal leisten können, bzw. muss er sich rentieren. Daran scheitert's bei mir ;)
-
- Beiträge: 1228
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: DT Restaurierung
ich habe nur mal reingesehen,aber hatte er nicht neue Kugellager für die Welle eingesetzt?
Beim Polrad und vor allem dem "etwas" reichlichen Silikoneinsatz bin ich auch deiner Meinung
Beim Polrad und vor allem dem "etwas" reichlichen Silikoneinsatz bin ich auch deiner Meinung
- TortugaINC
- Beiträge: 6447
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: DT Restaurierung
Papierdichtung + Dichtmasse auf beiden Gehäuseseiten ist vielleicht etwas zu viel des Guten, aber im großen und ganzen schon ganz cool. Ich sehe da ebenfalls neue Lager, sofern nicht das Pleuel gemeint ist.
BG
BG
"Happiness is only real when shared”.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17550
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: DT Restaurierung
Doch, genau das meinte ich. Klar, Hauptlager sind gemacht, aber so gammelig und rostig wie die Welle war, kann ich mir schwer vorstellen, dass die Laufflächen am Pleuel und Hubzapfen noch spiegelblank sind und das Nadellager (Zweitakter!) hat's sicher auch hinter sich.
Wenigstens eine Austauschwelle hätte sein müssen, wenn er sich nicht an die Reparatur traut, was verständlich wäre.
Gruß,
Andreas
Wenigstens eine Austauschwelle hätte sein müssen, wenn er sich nicht an die Reparatur traut, was verständlich wäre.
Gruß,
Andreas
- TortugaINC
- Beiträge: 6447
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: DT Restaurierung
Hab es auch nicht komplett gesehen. Wenn er sich die Mühe macht, einen Motor mit Rost auf dem Lagersitz der KW aufzubauen, wäre das tatsächlich sehr fraglich
.
"Happiness is only real when shared”.