forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2857
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Speed »

LastMohawk hat geschrieben: 6. Nov 2024 Servus,
Ich glaube du verstehst deine Scheinwerfer nicht... bei deinem Neuen ist bei einem per Streuscheibe ...
Hallo Indianer!

Du hast Recht. Das war der entscheidende Hinweis. Tatsächlich hat der Scheinwerfer zwei unterschiedliche Reflektoren.🤦🏻‍♂️

Werde die Kabel so anschließen, wie von dir beschrieben.

Hier die unterschiedlichen Reflektoren :
IMG_20241106_231049.jpg
Vielleicht erkennt man es auf dem Foto nicht gut, aber hier ist ein Einsatz im Reflektor.
Dahinter diese H8:
IMG_20241104_155617.jpg
2 Massekabel
IMG_20241106_231107.jpg
Dieser Reflektor ist "glatt".

Hier eine H8 mit einem Massekabel:
IMG_20241104_155539.jpg
Nochmals vielen, vielen Dank für den Hinweis.

Ich habe mir die Maske/ Lampe in einer spontanen Aktion am Samstagabend gekauft. War eine lustige Abenteuerfahrt durchs tiefste Ostfriesland.

Habe die Maske ans Motorrad gehalten, aber die unterschiedlichen Reflektoren sind mir nicht aufgefallen.

Liebe Grüße von der Nordseeküste

Andreas

PS: Ich würde jetzt den Reflektor mit Einsatz als Abblendlicht definieren, weil ich davon ausgehe, dass das Licht dadurch resorbiert/ mehrfach gebrochen wird?!?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Mopedschrauber
Beiträge: 619
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Mopedschrauber »

Dir ist aber schon klar, dass du von einer Maske mit zweimal H4 also mit 2 x 55/60W nun auf eine Maske mit 2x35W umsteigst?
Du hast nicht groß vor auch mal Nachts zu fahren bei den Lampen? Auch wenn H8 etwas Lichtstärker ist wie H4?
Gruß Werner

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2857
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Speed »

Hallo Werner!

Ich fahre tatsächlich so gut wie nie nachts.

Wenn eine längere Tour ansteht, dann nehme ich meistens die XJR, bzw. die Gixxer.

Die H 8 Lampen werden als heller (höhere Farbtemperatur) beschrieben. Das werde ich dann in der Praxis testen.

Grüße von der Nordseeküste

🙋🏻‍♂️
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1786
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
das freut mich, dass ich dir helfen konnte.

Ja der Schinwerfer mit dem Einsatz ist das Abblendlicht. Und zur Not nimmste die dann als Leuchtmittel: Osram LED H8
sind nur in Deutschland nicht für die Straße zugelassen.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 703
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Maggus2303 »

Damit dein Abblendlicht nicht ausgeht könntest du Abblend- und Fernlicht tatsächlich verbinden. Damit nicht beide immer leuchten brauchts aber eine Diode die von Fernlicht in Richtung Abblendlicht "zeigt". Dann leuchten bei Abblendlicht nur der eine, und bei Fernlicht beide.
Dann hättest du aber das Problem das 70W über das Fernlicht-Kabel fließen. Ob das deine Leitungen auf Dauer verkraften kann ich nicht beurteilen.
Besser würdest du fahren wenn du einen anderen Lichtschalter verwenden würdest der die Logik so schaltet wie du dir das wünschst.

So ähnlich müsste der Adapter aussehen. Einen mit H8 hab ich tatsächlich nicht gefunden.
https://www.ebay.de/itm/375582389084?ch ... sOEALw_wcB

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2857
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Speed »

Maggus2303 hat geschrieben: 8. Nov 2024 Besser würdest du fahren ...
Hallo Maggus!

Vielen Dank, daß Du dich so mit meinem "Problem" beschäftigst.

1 x Abblendlicht + 1 x Fernlicht wäre dann so wie bei meiner Gixxer.

Träumchen war, zweimal Abblendlicht, bzw. 1 x Abblendlicht, 1 x Fernlicht.

Aber...

Nach dem Hinweis vom Indianer habe ich mir den Scheinwerfer noch mal genau angeschaut.

Selbst wenn ich es so geschaltet bekomme, dass bei Abblendlicht beide Lampen leuchten, so würden trotzdem, aufgrund des Reflektors, einmal Abblendlicht und einmal Fernlicht leuchten. Dies ist jetzt praktisch bauartbedingt so vorgegeben.

Bevor ich hier die Frage nach dem Anschluss gepostet habe, habe ich selber schon das WWW. durchforstet.

Nach etlichen Querverweisen bin ich auf einer BMW Seite gelangt, wo über die Helligkeit von Standlichtringen debattiert wurde. Ein Kommentator schrieb dann folgendes: "Was kümmern dich die Standlichtringe, du sitzt doch hinterm Steuer. Wann siehst Du denn dein Auto von vorne?"

Diese These würde ich ja beinhalten, bezogen auf ein Motorrad, dass alles, was sich hinter dem Rücken (Heckteil) befindet, oder unter dem Arsch (Sitzbank) oder vor einem (Lampe) kein Belang beim Umbau hat, weil man es ja selber nicht ständig sieht. 🤦🏻‍♂️

Jetzt wieder zurück zum Thema.

Ich werde die Lampe jetzt so anschließen, dass ich mit einem Abblendlicht fahre (wie ein Pirat mit Augenklappe 😄🤭) und bei Fernlicht mit einem Fernlicht, wobei ich das Fernlicht kaum benutze.

Damit kann ich gut leben.

Natürlich wird die Kawa umgebaut. Wenn ich das Motorrad aus der Garage hole, irgendwo abstelle, was auch immer, sehe ich das Motorrad. Und ein gelungener Umbau erfüllt einen mit Freude.

Nur eines sieht man tatsächlich nicht, wenn man darauf sitzt: Das nur ein Abblendlicht leuchtet. 😂🤣😅

Nochmal vielen Dank an alle Helfenden.

Grüße von der Nordseeküste

🙋🏻‍♂️
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics