forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Austausch-Regler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Agustel
Beiträge: 147
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Sport1000 ....

Re: Austausch-Regler

Beitrag von Agustel »


Hako
Beiträge: 73
Registriert: 22. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB 400 F - '76
KTM Freeride 350 - '16
Vespa V50 N - '72
Golf1 Cabrio - '91 (steht in direkter Konkurrenz zu den Mopeds... --> läuft max 500km im Jahr)
Wohnort: Stuttgart

Re: Austausch-Regler

Beitrag von Hako »

Da kann ich die Aussage zu einem alternativen Regler leider nicht finden. Meine frage geht in die Richtung, wenn ich einen alternativen Regler suche, worauf muss ich achten, dass dieser kompatibel ist?

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Austausch-Regler

Beitrag von stevihonda »

moin

der regler sollte 3 gelbe kabel 1grünes 1weißes 1weiß/rotes und 1bis 2 schwarze kabel haben dann passt es fast immer.

erklärung kommt später ich feier grad nen bisschen :dance2:
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Austausch-Regler

Beitrag von stevihonda »

also jetzt nochmal ausführlich.

sehr viele mopeds haben eine 3phasen lima die im prinzip markenübergreifend gleich ist.
probleme können natürlich mit den unterschiedlichen leistungen auftreten die abgerufen werden.

das erstmal grob vorweg

für die ganze four serie mit dioden gleichrichter und mechanischem regler kann man den bolle regler als billigen und guten ersatz nutzen. er passt auch bei guzzi+bmw bosch limas mittelanzapfung der 3 phasen wird einfach weggelassen.

also aus der gemeinen four kommen aus der lima folgende kabel:

3x gelb ------------ 3phasen der lima
1x ws ---------------erregerspule
1x sw oder grün ---erregerspule

die 3 gelben gehen dann in den gleichrichter und die anderen zum mechanischem regler.

beim bolle regler/gleichrichter ist alles in einem gehäuse und mit halbleitern gelöst.

die anschlüsse haben sich jedoch nicht geändert !!!

am 6poligen stecker des bolle reglers findet man 3x gelb 1x weiß 1xschwarz oder grün also verbinden mit den kabeln aus der lima.

das andere kabel aus dem bolle regler hat 3 oder 4 anschlüsse :

rot/weiß --- zur batterie 12 volt meistens am starterrelais aufgelegt
grün --- bitte gut an masse anschliessen
sw ----klemme15 plus vom zündschloss kommend

manchmal 2tes schwarzers etwas dünneres kabel das ist dann direkt am pluspol anzuschliessen(misst die ankommende spannung an der batterie.

bei weiteren fragen bitte ne pn ich helfe gerne telefonisch weiter-
mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Austausch-Regler

Beitrag von Nille »

hier mal meine heutige Erfahrung mit den Bolle Reglern:

Die Grüne Strippe aus der Lima muss auf jeden Fall auf Masse liegen (kann auch sein dass du es so meintest Stephan, hab es aber anders verstanden). Die weiße Strippe aus dem Regler hab ich totgelegt und stattdessen die zweite schwarze auf weiß der Lima gelegt.

Keine Ahnung ob meine Regler vllt anders sind als die beschriebenen, verkauft wurden sie als 750k-Regler.

Naja, hier kurz mein Anschlussshema (vom Regler aus gesehen):

Rot-weiss : auf Batt. +
Schwarz : auf klemme15 (geschaltetes + / Zündplus)
Grün: an Masse legen
Weiß: unbelegt
3xGelb: auf die 3 Phasen der Lima (also 3x Gelb)
"zweites" Schwarz: auf Weiß(Erregerspule) der Lima

Mein Fazit für heute : ich hätte jeden x-beliebigen Regler nehmen können, und ich brauche nur 5 Adern. Ob von einem Mopped mit Erregerspule oder nicht ist egal, denn: die Erregerspule kann auch direkt auf Schaltplus gelegt werden.

2x Erregerspule (ws+ sw oder gr ) zur Lima stimmt -zumindest an meiner Four - nicht.

Gruß

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Austausch-Regler

Beitrag von Nille »

Kommando zurück...

Die weiße Strippe aus der Lima bekommt vom original Regler getaktete 12V. Heißt: bloß nicht auf Zündplus legen!!! Dann wird immer volle Pulle durchgegeben, hatte heute Ladespannungen von fast 20V und festgestellt dass meine beiden Regler im Popo sind.
Naja, jetzt weiß ich warum man nicht jeden x-beliebigen 5-pol. Regler nehmen kann :)

Gruß

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Austausch-Regler

Beitrag von stevihonda »

moin

haste die regler defekt aus der bucht gefischt oder selbst gegrillt??
mir wollte man letztens nämlich auch nen defekten andrehen :angry: zum glück beim teilehöker und der hat ihn dann getauscht!!
na ja is halt so bei vergossenem elektrokram immer schön in der nähe kaufen :grinsen1:
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6047
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Austausch-Regler

Beitrag von GalosGarage »

hier mal ne belegung vom honda regler.
evtl. passt das ja.

https://picasaweb.google.com/1119823941 ... 3880066738
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Austausch-Regler

Beitrag von Nille »

Moin Stephan,

Ich denke.mittlerweile dass die Dinger von Anfang an Schrott waren. Hatte es ja wie von dir beschrieben angeklemmt..da funktionierte ja schon nix.

Naja, das erklärt auch den Preis von nichtmal 20€ für 2 Stück :grin:

Ich hol nächsten Samstag n neuen vom Teile Höker und dann ist wohl Ruhe hoffentlich:)

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Austausch-Regler

Beitrag von Nille »

Der Link passt nicht, da fehlt die Strippe zur Erregerspule. Das ist son "moderner" 5-pol. :)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics