forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CB750 Four F1 Zündspule unterschiedliche Ohm Werte

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Douglas
Beiträge: 90
Registriert: 31. Jul 2019
Motorrad:: BMW R65 Bj. 91 Roadster
Honda CB750 Bj.82 Caferacer
Honda CB400 BJ.84 Scrambler
Honda CB550 Supersport Bj. 78 Original
Honda CB250 K4Disc Bj. 75 Original
Suzuki GSX400E Bj. 84 Caferacer
Rex Roller Bj.99 zum Brötchen holen
Quad 50ccm Naked
Wohnort: 67590 Monsheim
Kontaktdaten:

Honda CB750 Four F1 Zündspule unterschiedliche Ohm Werte

Beitrag von Douglas »

Guten Tag liebe CR Gemeinde,

ich habe bei einer CB750 Four F1 das Problem das die Äußeren Zylinder 1 und 4 verrußte Zündkerzen haben.
Beim reinigen der Düsen ist mir aufgefallen das die Hauptdüse mit 150 sehr groß ist. Original sind es 120 > laut Buch.
Habe sie jetzt alle auf 130 geändert. (Das Moped hat offene Luftfilter).
Jetzt sind die inneren nicht mehr so dunkel wie vorher, die Äusseren sind aber immer noch verrusst.

Fehler:Sie fährt 30-40km normal und dann stottere ich nachhause......> dasselbe wie mit den grossen Düsen, nur ohne verschlucken bei ruckartigem beschleunigen.

Zur Fehlersuche:
ich habe ich jetzt mal die Zündspulen primär Seite gemessen.
Es sind nicht mehr die originalen Zündspulen drin, sondern welche mit 6,3mm Flachsteckern an der Primärseite. (vermutlich Boldor).

Jetzt habe ich bei meiner Recherche verschiedene Werte gefunden und weiss nicht genau was richtig ist.
Die aktuellen CB750 Spulen haben 0,8 und 2,3 Ohm,
die 2,3er gehen an die (schlechten Zylinder 1 und 4) und
die mit 0,8 Ohm gehen an (die guten Zylinder 2 und 3).

Zum Vergleich habe ich mal die Spulen von meinen kleinen Twins gemessen. (die sind aber alle im Aufbau, somit nicht valide lauffähig) Aber man arbeitet halt mit dem was da ist. Die haben folgende Werte (CB250N 0,7 Ohm, 2x CB400N >einmal 2,1 Ohm und die andere hat 0,8 Ohm)

Spulen mit 0,8 Ohm finde ich aber nicht zu kaufen.....die Twin Spulen haben feste Stecker (die ich nicht abschneiden möchte), die kann ich also zum testen nicht nehmen.

Gibt es jemand, der Erfahrung mit den Spulen hat, oder mir Tips geben kann?
Schraubergrüße Guido

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Honda CB750 Four F1 Zündspule unterschiedliche Ohm Werte

Beitrag von Zetti »

Zu deiner Zündspule kann ich dir keine Hilfe leisten.
Aber die F1 hat bei Originalen Luftfilter 105er Düsen.
Ich habe bei offenen Trichter jetzt 125er drin.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Honda CB750 Four F1 Zündspule unterschiedliche Ohm Werte

Beitrag von Scirocco »

Also 3 Ohm ist schon sehr wenig in der primär Wicklung, da kommt das "träge" (analoge) Zündsteuergerät (Stromaufnahme/Leistung) kaum mit klar um einen verlässlichen ZZP oder kräftigen Funken zu generieren. Das schaffen nur heutige digitale Zündsysteme. 3 - 6 Ohm sind hier eher ein vernünftiger Wert. Jeglicher Spannungsverlust im Leitungsverlauf verschlimmert adaptiv dieses Szenario = Do a "Coil Relay Mod".
20241112_174930_1_edit.jpg
20241112_175008_1_edit.jpg
hella01.jpg
hella03.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Scirocco am 23. Nov 2024, insgesamt 1-mal geändert.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Douglas
Beiträge: 90
Registriert: 31. Jul 2019
Motorrad:: BMW R65 Bj. 91 Roadster
Honda CB750 Bj.82 Caferacer
Honda CB400 BJ.84 Scrambler
Honda CB550 Supersport Bj. 78 Original
Honda CB250 K4Disc Bj. 75 Original
Suzuki GSX400E Bj. 84 Caferacer
Rex Roller Bj.99 zum Brötchen holen
Quad 50ccm Naked
Wohnort: 67590 Monsheim
Kontaktdaten:

Re: Honda CB750 Four F1 Zündspule unterschiedliche Ohm Werte

Beitrag von Douglas »

Hallo,
@Zetti > danke, ich werde die richtige Abstimmung der Düsen noch rausfahren.
@Scirocco danke, das deckt sich mit den Angaben die ich gefunden habe, warum funktioniert die 0,8 Ohm Spule aber "besser" > das verwundert mich.
Schraubergrüße Guido

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Honda CB750 Four F1 Zündspule unterschiedliche Ohm Werte

Beitrag von Scirocco »

Die hohe Stromaufnahme, bedingt durch den niedrigen Widerstand ergibt Zündleistung, wird aber auf Dauer die schwächste Komponente im Zündsystem durch Hitzeentwicklung "Himmeln"! Der richtige Kompromiss oder Kühlung (Wärmeableitung), ist hier maßgeblich für die Dauerleistung und Ausfallsicherheit......
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Honda CB750 Four F1 Zündspule unterschiedliche Ohm Werte

Beitrag von Zetti »

Was mir noch einfällt! Hast du auf Elektronische Zündung umgestellt?
Als ich meine F1 damals auf die Accent Zündung umgebaut habe, hat mich der Verkäufer zuvor danach gefragt ob ich schon auf Bolle Zündspulen umgebaut habe. Da diese auf die orginalen Zündspulen ausgerichtet ist und es mit Bolle Zündspulen dann zu Problemen kommt.

Benutzeravatar
Douglas
Beiträge: 90
Registriert: 31. Jul 2019
Motorrad:: BMW R65 Bj. 91 Roadster
Honda CB750 Bj.82 Caferacer
Honda CB400 BJ.84 Scrambler
Honda CB550 Supersport Bj. 78 Original
Honda CB250 K4Disc Bj. 75 Original
Suzuki GSX400E Bj. 84 Caferacer
Rex Roller Bj.99 zum Brötchen holen
Quad 50ccm Naked
Wohnort: 67590 Monsheim
Kontaktdaten:

Re: Honda CB750 Four F1 Zündspule unterschiedliche Ohm Werte

Beitrag von Douglas »

@Zetti Nein, da ist noch die originale Zündung drin.
@Scirocco wenn ich dich richtig verstehe, > zwei höherohmige Zündspulen rein und mit dem Relay für ein zuverlässige / direkte Stromversorgung der Spulen sorgen.
Schraubergrüße Guido

Benutzeravatar
Eisenhaufen
Beiträge: 307
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: CB 500 Four
Wohnort: Black Forrest Highlands

Re: Honda CB750 Four F1 Zündspule unterschiedliche Ohm Werte

Beitrag von Eisenhaufen »

Hast du schon die Unterbrecher überprüft? Deine Fehlerbeschreibung erinnert mich an ein Problem, das ich damals mit meiner 500er gehabt hatte. Da lags daran, daß ein Unterbrecher verschlissen war

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Honda CB750 Four F1 Zündspule unterschiedliche Ohm Werte

Beitrag von Scirocco »

Douglas hat geschrieben: 23. Nov 2024 @Zetti Nein, da ist noch die originale Zündung drin.
@Scirocco wenn ich dich richtig verstehe, > zwei höherohmige Zündspulen rein und mit dem Relay für ein zuverlässige / direkte Stromversorgung der Spulen sorgen.
Genau, und natürlich ebenso die Unterbrecherkontakte prüfen, einstellen und ZZP ggf. justieren.
Die Kondensatoren evtl. erneuern wenn sich eine starke Funkenbildung an den Unterbrecherkontakte bemerkbar macht.
PointsConnectionsa_2017-09-23.jpg
PointsConnectionsb_2017-09-23.jpg
burned-points02.jpg
burned-points01.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda CB750 Four F1 Zündspule unterschiedliche Ohm Werte

Beitrag von TortugaINC »

Klingt für mich auch nach Unterbrecher oder Kondensator.
Bei defekter Zündspule gibt es in der Regel irgendwo einen Windungsschluss, wobei der Widerstand dadurch sinkt und nicht steigt. Kannst ja mal ne Runde fahren und gucken ob sie warm wird…
Was ich überhaupt nicht verstehe ist der weiter oben beschriebene Zusammenhang zwischen Zündspule und ZZP.
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels