Geht mit Lack wirklich gut, aber eben nur mit dem richtigen Gerät und dem korrekten Reiniger. Ist dann im Grunde ne Standartanwendung.mrairbrush hat geschrieben: 22. Nov 2024 Bräuchte eher einen Microwellenstrahler. Hatte mal einen Ultraschallreiniger für Airbrushpistolen. Bei Einsatz von Lacken war es nicht so prickelnd. Acetonbad ist da besser. Angeblich ist der Verkauf ja nur mit Verbleibsnachweis möglich, dennoch wird es überall frei verkauft.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tankversiegelung mies gelaufen
-
- Beiträge: 367
- Registriert: 22. Apr 2023
- Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750
Re: Tankversiegelung mies gelaufen
-
- Beiträge: 367
- Registriert: 22. Apr 2023
- Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750
Re: Tankversiegelung mies gelaufen
Dann setzt du auf das falsche Mittel, schau mal bitte hier:sven1 hat geschrieben: 22. Nov 2024 Meine Vergaser .
Einmal hatte ich das „Gestänge“ aus Buntmetall mit gemacht, das war dann blank. Seitdem nur noch die Vergaser.
Aber stimmt, das Zeug ist recht aggressiv. Da kontrolliere ich lieber alle 5 Minuten den Zustand des Reinigungsgutes.
https://www.ultraschall-anlagen.de/Tickopur-R-33?ytw=1
Um Vergaser technisch korrekt zu reinigen, nimmt man einen alkalischen Reiniger. Die Rückstände von Kraftstoff und Additiven sind organischer Natur, dagegen benötigt man eine Lauge. ;-)
Wenn Du die Gaser anschließend gut spülst, kannst Du sie nochmal sauer schallen, das gibt ne schönere Optik.
- FEZE
- Beiträge: 4245
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Tankversiegelung mies gelaufen
Moin Jens,jenscbr184 hat geschrieben: 22. Nov 2024 Ich hab so ein Teil seit ca. 5 Jahren. Kein Profigerät, aber macht das, was es soll. Und da gehen sogar Motorhälften rein. Zur Not kann man die ja drehen. Oder Felgenringe.![]()
https://www.allpax.de/product_info.php/ ... Liter.html
das hatte ich auch im Visier, hab dann aber das 15l genommen. Da kann man den Korb sauber einhängen, was ich wiederum für sinnvoll halte.
Dann "liegen" die Teile nicht im Becken, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
R33 ist schon gut, kommt dann drauf an was womit verunreinigt ist. Probiere hier momentan viel aus, bin ja noch Neuling auf dem Gebiet.
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- mrairbrush
- Beiträge: 5128
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tankversiegelung mies gelaufen
Interessant wären messbare Ergebnisse solcher Spitzen aber dazu wird das Budget für Messgeräte zu gering sein und man eben nach Ergebnissen mutmaßt. Es gibt sicher auch günstige Geräte die gut arbeiten. da hilft dann nur Try and Errormethode.
Da habe ich es mit Spritzpistolen einfacher. Die guten Geräte erreichen mittlerweile auch astronomische Preise für Arbeitsgeräte, von Verschleißteilen ganz abgesehen. Düsensätze mit Preisen von 3 - 4 günstigen Pistolen. Ich habe auch einige Billigpistolen im Einsatz z.B. für Epoxidharzgrundierungen oder für Kleber. Die anständig zu reinigen lohnt auf Dauer nicht.
Halten ein paar Monate und fliegen dann in den Schrott. Die Guten (Teuer) werden für Basislacke und Klarlacke verwendet.
Da habe ich es mit Spritzpistolen einfacher. Die guten Geräte erreichen mittlerweile auch astronomische Preise für Arbeitsgeräte, von Verschleißteilen ganz abgesehen. Düsensätze mit Preisen von 3 - 4 günstigen Pistolen. Ich habe auch einige Billigpistolen im Einsatz z.B. für Epoxidharzgrundierungen oder für Kleber. Die anständig zu reinigen lohnt auf Dauer nicht.
Halten ein paar Monate und fliegen dann in den Schrott. Die Guten (Teuer) werden für Basislacke und Klarlacke verwendet.
-
- Beiträge: 367
- Registriert: 22. Apr 2023
- Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750
Re: Tankversiegelung mies gelaufen
Kann man messen, das wurde mir bei Bandelin in Berlin gezeigt. Die nötige Messtechnik kostet rund 20.000€.mrairbrush hat geschrieben: 22. Nov 2024 Interessant wären messbare Ergebnisse solcher Spitzen aber dazu wird das Budget für Messgeräte zu gering sein und man eben nach Ergebnissen mutmaßt. Es gibt sicher auch günstige Geräte die gut arbeiten.
Ich mache das jetzt 15 Jahre und habe vieles gesehen, das ist weit entfernt von Mutmaßungen. Für Vergaser taugen die Dinger leider nicht, es bleibt ein Glücksspiel. In 15 Jahren ist mir nicht ein einziges günstiges Gerät über den Weg gelaufen, welches man als tauglich bezeichnen könnte. Bei allen anderen Werkzeugkategorien ist es auch jedem sofort klar, dass man, wenn man nur 10% davon ausgibt, was das Referenzwerkzeug kostet, fette Abstriche machen muss. Bis hin zur völligen Unbrauchbarkeit. Bei Ultraschallgeräten ist das leider nicht so. Da hält sich hartnäckig der Gedanke, na es "muss doch" auch was billiges geben, was den Job genau so gut macht. Leider nein. Und so lange es namhafte Zubehöranbieter gibt, die umgelabelte Chinageräte für viel Geld verkaufen, wird es noch schwere sein, den Leuten das zu erklären.
Mal am Rande, vor ca einem Jahr bekam ich von einem bekannten Vertrieb solcher Geräte (V...r) eine Mail mit der Frage, ob ich nicht für ihre Geräte auf meinem Kanal werben wollen würde. Ich habe einem Vergleichstest zugesagt, um eines dieser Geräte im Video zu zeigen, neutral verglichen mit einem meiner "Arbeitstiere". Auch auf mehrfache Nachfrage meinerseits, habe ich bis heute kein Gerät dafür bekommen. Die wissen, wie sehr sie abkacken, wenn man genau hinschaut.
-
- Beiträge: 1283
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Tankversiegelung mies gelaufen
hier stand eine Frage die schon eine Seite vor mir da war.
Die Antwort war auch schon da
ausnahmsweise sehr oberflächlich gelesen
Die Antwort war auch schon da
ausnahmsweise sehr oberflächlich gelesen