

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Da isser, der Neuling
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 28. Dez 2024
- Motorrad:: Honda CB 750 KZ Bj82
Re: Da isser, der Neuling
Hallo Bambi, das ist natürlich sinnvoll. Ich hab auch schonmal gefragt... JEDOCH!!! fallen mir dauern neue Sachen ein, entdecke ich im Netz und Foren Dinge von denen ich ja garnichts ahnte und so ist der "Bauplan" ständig im Wandel. Ich nehme mal an, das ist dicht der optimale weg eines Projektes... aber spannend ist es allemal 

- sven1
- Beiträge: 12642
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Da isser, der Neuling
Die grundlegenden Dinge, wie Fahrwerk, Bremsen, Schweißarbeiten an Rahmen und Schwinge solltest du im Vorfeld absprechen.
Wenn du dann eine prüfbare Grundlage hast, sind spätere Änderungen oder Adaptionen einfacher mit dem aaS zu klären, da er den Umbau bereits kennt und idealerweise weiß wie du arbeitest.
Grüße Sven
Wenn du dann eine prüfbare Grundlage hast, sind spätere Änderungen oder Adaptionen einfacher mit dem aaS zu klären, da er den Umbau bereits kennt und idealerweise weiß wie du arbeitest.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 28. Dez 2024
- Motorrad:: Honda CB 750 KZ Bj82
Re: Da isser, der Neuling
Danke Sven, ich werde mal wieder Kontakt mit dem Prüfer aufnehmen und die "Neuigkeiten" besprechen
Hat zufällig jemand Erfahrungen (selbst gemacht) zum Gabelumbau? Ich habe Passhülsen oben auf den Standrohren drauf, da ja sonst etwas zur Gabelbrücke fehlt... gibt es da eine bessere Lösung?
Grüße Michl
Hat zufällig jemand Erfahrungen (selbst gemacht) zum Gabelumbau? Ich habe Passhülsen oben auf den Standrohren drauf, da ja sonst etwas zur Gabelbrücke fehlt... gibt es da eine bessere Lösung?
Grüße Michl
- halbtroll
- Beiträge: 1801
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen) - Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: Da isser, der Neuling
Man darf und muß halbtroll sagen....oder schlimmeres.
Dreh den Superbikelenker doch einfach mal um, so dass die Lenkerenden unter der Gabelbrücke liegen.
Da bekommst Du schon mal einen Eindruck, ob es Dir passt.
Dreh den Superbikelenker doch einfach mal um, so dass die Lenkerenden unter der Gabelbrücke liegen.
Da bekommst Du schon mal einen Eindruck, ob es Dir passt.



Re: Da isser, der Neuling
Also Michl, auch noch ein herzliches Willkommen nachträglich von mir (Michael).
Das deine USD Gabel aus einer 750 GSX-R Bj92 stammt wage ich zu bezweifel, da meine ZX9-R eine der längsten USD Gabeln
mit 780 mm der 90er Jahre Epoche ist. Diese wird gerne bei Klassikern der 70/80er Jahre auf Grund fehlender Bodenfreiheit verbaut.
Es sei den, bei dir wurden USB Extensions verbaut, die durch die Cover zwischen deinen Gabelbrücken verdeckt werden.
Deine sollte lt. Liste nur 740 mm lang sein. Mess doch einfach mal nach, von Oberkante bis Mitte Achsaufnahme.
Hier mal eine Auflistung aller relevanten Abm. bei solchen Umbauten.
https://sellifighter.com/technik/masse/masse.htm
Das deine USD Gabel aus einer 750 GSX-R Bj92 stammt wage ich zu bezweifel, da meine ZX9-R eine der längsten USD Gabeln
mit 780 mm der 90er Jahre Epoche ist. Diese wird gerne bei Klassikern der 70/80er Jahre auf Grund fehlender Bodenfreiheit verbaut.
Es sei den, bei dir wurden USB Extensions verbaut, die durch die Cover zwischen deinen Gabelbrücken verdeckt werden.
Deine sollte lt. Liste nur 740 mm lang sein. Mess doch einfach mal nach, von Oberkante bis Mitte Achsaufnahme.
Hier mal eine Auflistung aller relevanten Abm. bei solchen Umbauten.
https://sellifighter.com/technik/masse/masse.htm
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
Re: Da isser, der Neuling
Was fehlt dir den, Lenkrohr (Gabeljoch) zu kurz!?CB750Gringo hat geschrieben: 28. Dez 2024 Hat zufällig jemand Erfahrungen (selbst gemacht) zum Gabelumbau? Ich habe Passhülsen oben auf den Standrohren drauf, da ja sonst etwas zur Gabelbrücke fehlt... gibt es da eine bessere Lösung?
Grüße Michl
Das orginale Lenkrohr verwenden, umarbeiten, umpressen fertig.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
Re: Da isser, der Neuling
...und noch ein paar Bilder dbzgl......
So hab ich es auch gemacht, nur habe ich mein Lenkrohr in das abgetrennte Rest-Lenkrohr (Innen-D vorher angepasst) der
unteren Gabel verpresst und verschweißt.
So hab ich es auch gemacht, nur habe ich mein Lenkrohr in das abgetrennte Rest-Lenkrohr (Innen-D vorher angepasst) der
unteren Gabel verpresst und verschweißt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
Re: Da isser, der Neuling
@sven1, bitte sende (PN) oder poste die Bilder/Maße bzgl. deines LKL Problems mal hier (sorry for capturing this threat).
PM give me a Buffer Overflow.
u.U könnte ich dies für dich auch für dich umarbeiten......
PM give me a Buffer Overflow.
u.U könnte ich dies für dich auch für dich umarbeiten......
Never Change a runing system
- sven1
- Beiträge: 12642
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Da isser, der Neuling
Ich mache zu dem Thema einen neuen Thread auf
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 28. Dez 2024
- Motorrad:: Honda CB 750 KZ Bj82
Re: Da isser, der Neuling
Hallo Michael, genau erkannt. Oben auf meinen Gabelrohren sind Hülsen zur Verlängerung mittels Wärme/Kälte aufgeschrumpft. Sieht man fast nicht. Die sind ein bisschen lang geraten könnte man einkürzen, wenn man die wieder runterbekommt, oder halt aufflexen und neu machen. Die Hülse ist bis unterkante obere Gabelbrücke 194mm und dann schmäler in der Gabelbrücke 25mm. Das Gabelrohr Steckt gesamt etwa 165mm drinnen. Also 29mm Material oben, von dem man was wegnehmen könnte.Scirocco hat geschrieben: 28. Dez 2024 Also Michl, auch noch ein herzliches Willkommen nachträglich von mir (Michael).
Das deine USD Gabel aus einer 750 GSX-R Bj92 stammt wage ich zu bezweifel, da meine ZX9-R eine der längsten USD Gabeln
mit 780 mm der 90er Jahre Epoche ist. Diese wird gerne bei Klassikern der 70/80er Jahre auf Grund fehlender Bodenfreiheit verbaut.
Es sei den, bei dir wurden USB Extensions verbaut, die durch die Cover zwischen deinen Gabelbrücken verdeckt werden.
Deine sollte lt. Liste nur 740 mm lang sein. Mess doch einfach mal nach, von Oberkante bis Mitte Achsaufnahme.
Hier mal eine Auflistung aller relevanten Abm. bei solchen Umbauten.
https://sellifighter.com/technik/masse/masse.htm
01411_2017-03-09-2.JPG
01426_2017-03-09.JPG