Jetz ist mir noch was eingefallen:
Was haltet ihr vom selbstlackieren der Bremssättel?
Hätte einen foliatec rumliegen, mit Pinsel.. davor strahlen.
Könnte auch Sprayen mit der Pistole. Am vernünftigsten wäre wohl pulvern

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Sep 2024
- Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988 - Wohnort: Ingolstadt / Bayern
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8857
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Ich hab schon jede Menge Bremssättel lackiert.
Am schlechtesten war Foliatec. Habe dann zu Auto-K gewechselt und damit beste Erfahrungen gesammelt. Sättel, Bremsscheiben, Motorteile - hat immer prima funktioniert und ist auch haltbar.
Gruss
Obelix
Am schlechtesten war Foliatec. Habe dann zu Auto-K gewechselt und damit beste Erfahrungen gesammelt. Sättel, Bremsscheiben, Motorteile - hat immer prima funktioniert und ist auch haltbar.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Sep 2024
- Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988 - Wohnort: Ingolstadt / Bayern
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Danke für deinen Input, hast du gepinselt oder gesprüht?
Pinseln fühlt sich schon stark nach Pfusch an,
Grüße
Pinseln fühlt sich schon stark nach Pfusch an,
Grüße
- jenscbr184
- Beiträge: 5726
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Gibt es als Spray oder in Büchsen. Spray ist einfacher, finde ich.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8857
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
FT war mit Pinsel. Da kam allerdings die Farbe eher bordeaux als rot raus. Gehalten hats, ausgesehen mies.Kaffetscherlhans hat geschrieben: 4. Jan 2025Danke für deinen Input, hast du gepinselt oder gesprüht? Grüße
Alle danach (Auto-K) gesprüht, geht sehr gut. Ist halt mehr an Vorarbeit (abkleben, Gewinde und Bohrungen abdichten...)
Am Mopped musst sauber arbeiten, weil die Dinger ja direkt im Sichtbereich liegen, da fallen Fehler schnell auf. Am Auto isses eher versteckt, wenn da ein Läufer dran ist, sieht das keiner:-) Mit Pinsel bekommst ne dickere Schicht, kann ein Vorteil sein, von Pfusch würd ich da ned reden. Allerdings isses ned garantiert, dass das wirklich gut verläuft und ne glänzende Schicht gibt.
Ich hab mich für Auto-K entschieden, weil es überall bekommst und nicht so teuer ist wie manche Wettbewerber. Habs bis heute ned bereut. Da ich damit alles gemacht hab, was am Auto im Motorraum so rumlungert (bis hin zum HBZ, LiMa, Getriebe usw) und alles, was Bremse betrifft (Sättel, Scheiben, Sattelhalter) kann ich da schon mit guten Erfahrungen Werbung machen:-) Haben wir auch an einigen anderen Projektautos so getan, die halten bis heute (gebaut 2004 - 2007) gut durch:-)
An meiner Kawa hab ich den Motor damit gemacht. Block und Zylinderkopf gepinselt (eingebaut), Deckel & Co gesprüht.
Hält beides gut. Wichtig ist vor allem (egal welcher Hersteller), dass die Teile erst endhart werden, wenn sie gut durchgeheizt wurden. Davor isses recht kratzempfindlich.
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Sep 2024
- Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988 - Wohnort: Ingolstadt / Bayern
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Servus,
Schaut sauber aus!
Blöderweise gibt's den nicht im Gold und mein vorderer Sattel ist auch in Gold, blöd. Habt ihr Alternativen? Sprayen wäre mir schon lieber.
Grüsse
Schaut sauber aus!
Blöderweise gibt's den nicht im Gold und mein vorderer Sattel ist auch in Gold, blöd. Habt ihr Alternativen? Sprayen wäre mir schon lieber.
Grüsse
- jenscbr184
- Beiträge: 5726
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Hier war letztens jemand, der hat mit Foliatec in Gold Sättel bearbeitet, sah aber recht ansehnlich aus. Find den Thread gerade nicht.
Ich hatte das Produkt allerdings noch nie im Einsatz.
Ich hatte das Produkt allerdings noch nie im Einsatz.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Sep 2024
- Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988 - Wohnort: Ingolstadt / Bayern
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Na dann mach ich mal die Probe und berichte.. Zur Not strahl ich halt nochmal.
Grüsse
Grüsse
- BlackDog
- Beiträge: 505
- Registriert: 24. Okt 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II - Wohnort: an der Einhausung
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Mit den Kwasny-Produkten bin ich auch sehr zufrieden. Allerdings kenne ich nur Spraydosen von ihm. Wie hast du das mit dem Pinseln gemacht, falls du dafür auch Auto-K Lacke benutzt hast ?obelix hat geschrieben: 4. Jan 2025 An meiner Kawa hab ich den Motor damit gemacht. Block und Zylinderkopf gepinselt (eingebaut), Deckel & Co gesprüht.
Gruß Michel
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Sep 2024
- Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988 - Wohnort: Ingolstadt / Bayern
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Sooo, noch eine Frage bzw. Problem.
Hab die ua. Die gabelbrücke glasperlengestrahlt.
Finde die Optik sehr passend so. Frage ist, wie viel hält die natürliche Alu - Oxidschicht?
Hat da wer Erfahrungen, im www liest man dazu alles mögliche aber nix konkretes. Grüsse
Hab die ua. Die gabelbrücke glasperlengestrahlt.
Finde die Optik sehr passend so. Frage ist, wie viel hält die natürliche Alu - Oxidschicht?
Hat da wer Erfahrungen, im www liest man dazu alles mögliche aber nix konkretes. Grüsse